Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Natur- und Tierfotografie, Teil 9

+61
Puepp
sukkulüdi
Gast,
cirone
Astronomer
Didi
gerwag
migo
frosthart
abax
william-sii
benni
coolwini
jupp999
RalfS
Astrophytum
Matches
Thomas G.
papamatzi
fischae
Fred Zimt
Doodelchen
Echinopsis
OPUNTIO
Cristatahunter
Mc Alex
Mexikaner
Motte
Orchidsorchid
Tarias
KarMa
kaktusheini
Coni
nordlicht
TobyasQ
Manfrid
Dietz
Stachelsusi
Antonia99
Henning
romily
Dropselmops
Spike-Girl
Litho
merztinu
Lutek
Knufo
Avicularia
Christa
Digicat
Wolke
Shamrock
Ralla
Sempervivum
soufian870
simsa
Wüstenwolli
peppi
Rouge
Astrophytum Fan
DieterR
65 verfasser

Seite 5 von 99 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 52 ... 99  Weiter

Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 9 - Seite 5 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9

Beitrag  Litho Fr 15 Jun 2018, 20:18

Das wollte wohl eine Nuss im Rosmarintopf verbuddeln.

"Meine" verbuddeln auch einige Nüsse in einem Topf, der auf dem Balkon steht und nicht bepflanzt ist aber Erde enthält.

Litho
Litho
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6089
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 9 - Seite 5 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9

Beitrag  Shamrock Fr 15 Jun 2018, 22:55

merztinu schrieb:Heute zum ersten mal in diesem Jahr in meinem Garten ein Taubenschwänzchen gesichtet. Leider ist es mir noch nie gelungen eines zu fotografieren. Bin einfach zu langsam!
Macht nix, da kann ich gerne aushelfen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ob milchig oder nicht - Eichhörnchen sind sowieso immer toll! *daumen*
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28783
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 9 - Seite 5 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9

Beitrag  Shamrock Fr 15 Jun 2018, 22:58

Die Goldwespen im Garten sind halt immer wieder ein Augenschmaus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Um nochmal das leidige Thema Insektensterben aufzugreifen - die Artenvielfalt wird immer dramatischer! Neuerdings müssen schon die Tagpfauenaugen sich heftig Dazwischendrängeln, wenn sie auch mal Spaß haben wollen - dramatische Szenen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Wenigstens die beiden Distelrüssler durften noch in Ruhe und ungestört:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Wann kann man eigentlich wieder mal mehr als drei Fotos pro Beitrag hochladen? Irgendwie etwas anstrengend so. Der Einfachheit halber mach ich jetzt bei sovielen Fotos mal ohne ständig editieren weiter - dann gibt´s halt eine ganze Beitragslitanei.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28783
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 9 - Seite 5 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9

Beitrag  Shamrock Fr 15 Jun 2018, 23:00

Hier dacht ich erst "Uih, da hat sich wohl jemand gehäutet." - aber ein näherer Blick verriet dann, dass wohl doch eher jemand Appetit auf Ringelnatter hatte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Auf dem Weg durch den Wald musste man wirklich aufpassen, wohin man tritt. Bei jedem Schritt hüpfte der Amphibiennachwuchs auf. Nur hätte ich bei der kleinen Babykröte im dunklen Wald wohl dran denken sollen, dass ein Blitz beim Fotografieren hilfreich gewesen wäre:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Der Springfroschnachwuchs dann mit Blitz - sieht doch gleich besser aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28783
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 9 - Seite 5 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9

Beitrag  Shamrock Fr 15 Jun 2018, 23:01

Um die Weiher getigert und nach Laubis Ausschau gehalten. Irgendwann kam mir das Gehüpfe aus dem Wald wieder in den Kopf und ich dachte, man könne ja mal gezielt nach Laubfroschnachwuchs gucken. Siehe da:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Unzählige! Überall! Alles voll mit denen! Wie ich die vorher überhaupt übersehen konnte? Unglaublich... Wenn man mal den nötigen Blick entwickelt hat, dann konnte man wirklich nur noch Staunen...
Hier mal mit Größenvergleich:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Mein Grashalm und ich:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28783
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 9 - Seite 5 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9

Beitrag  Shamrock Fr 15 Jun 2018, 23:04

Tja, und auch die Kleinen können schon wie die Großen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Irgendwann nehm ich mir echt mal einen zum Knuddeln mit heim!
Der Oberbrüller war aber der Junior, der unten im Schilf die Laubis beobachten wollte und seinen Kopf wohl etwas zu sehr in den Schilf steckte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Und dann war da noch die Joggerin mit Hund, die uns wohl wegen dem Schilf nicht sehen konnte und einen spitzen Schrei ausstieß, nachdem sie ums Eck gebogen kam und fast über uns gefallen wäre, während wir hochkonzentriert mit den Laubfröschen spielten. Mein freundliches "Hallo" blieb von ihr übrigens auch unbeantwortet. Man sollte halt auch ohne MP3-Player um die Weiher joggen gehen, dann hätte sie uns sicherlich rechtzeitig gehört.

Kein Artensterben ist dagegen bei den Spinnentieren zu vermelden. Ich möchte einmal länger als eine halbe Stunde draußen verbringen, ohne mit den obligatorischen zwei Zecken heimkehren zu müssen.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28783
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 9 - Seite 5 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9

Beitrag  romily Fr 15 Jun 2018, 23:16

merztinu schrieb:Heute zum ersten mal in diesem Jahr in meinem Garten ein Taubenschwänzchen gesichtet. Leider ist es mir noch nie gelungen eines zu fotografieren. Bin einfach zu langsam!
Ich hab das Taubenschwänzchen jetzt täglich am Bürofenster. Ultimativer Tip einer Bekannten: Pflanz einfach Verbenen in den Blumenkasten. Hab ich getan und nun kontrolliert das lustige Tier jeden Tag den Blumenkasten. Zum Fotografieren werde ich aber auch nie kommen.

Und dann hatte ich heute ein beeindruckendes Erlebnis: Ich stehe im Hof, in der Hand die Schaufel mit der Hundekacke, da läßt sich ein Kleiner Schillerfalter auf den frischen Häufchen - also die auf der Schaufel in meiner Hand - nieder und nimmt in aller Ruhe sein Mittagessen ein. Die Sonne schien, die Farben waren atemberaubend. Dann schob sich eine Wolke vor die Sonne und mit einem Schlag war der vorher in metallic blau schillernde Falter nur noch orange und braun.
romily
romily
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1921
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 9 - Seite 5 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9

Beitrag  Henning Sa 16 Jun 2018, 14:30

Moin Matthias,
kannst Du nicht mal eine handvoll kleiner Laubfrösche einsammeln und im Rahmen der "Frosch-Kinderlandverschickung" zu mir an den Gartenteich schicken? Die Biester sind einfach genial.
Viel Spaß am Weiher.
Gruß
Henning
Henning
Henning
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4302
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 9 - Seite 5 Empty Mal wieder im Venn gewesen II

Beitrag  Antonia99 Sa 16 Jun 2018, 21:33

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lohn sich immer, auf die Dolden zu achten. Die Bestimmung überlasse ich unseren Käferexperten Cool

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Brombeerblüten waren sehr umflattert, allerdings nur von zwei Schmetterlingsarten: Kohlweißlingen und Kleinem Wiesenvögelchen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Männlicher Turmfalke. Jetzt weiß ich, wie die ägyptischen Falkenstatuetten zustande gekommen sind.


He! Seit wann kann man denn hier nur drei Bilder hochladen??
Antonia99
Antonia99
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1515

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 9 - Seite 5 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9

Beitrag  Antonia99 Sa 16 Jun 2018, 21:41

Na toll! Alles, was schon gespeichert war, ist wieder weg Crying or Very sad
Trotzdem:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier wurde eine Käuzchenröhre fremdbesetzt

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Dieses muntere Kitz spielte auf der gemähten Wiese, während seine Mutter wohl im hohen Gras nebenan lag.
Antonia99
Antonia99
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1515

Nach oben Nach unten

Seite 5 von 99 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 52 ... 99  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten