Natur- und Tierfotografie, Teil 9
+61
Puepp
sukkulüdi
Gast,
cirone
Astronomer
Didi
gerwag
migo
frosthart
abax
william-sii
benni
coolwini
jupp999
RalfS
Astrophytum
Matches
Thomas G.
papamatzi
fischae
Fred Zimt
Doodelchen
Echinopsis
OPUNTIO
Cristatahunter
Mc Alex
Mexikaner
Motte
Orchidsorchid
Tarias
KarMa
kaktusheini
Coni
nordlicht
TobyasQ
Manfrid
Dietz
Stachelsusi
Antonia99
Henning
romily
Dropselmops
Spike-Girl
Litho
merztinu
Lutek
Knufo
Avicularia
Christa
Digicat
Wolke
Shamrock
Ralla
Sempervivum
soufian870
simsa
Wüstenwolli
peppi
Rouge
Astrophytum Fan
DieterR
65 verfasser
Seite 6 von 99
Seite 6 von 99 • 1 ... 5, 6, 7 ... 52 ... 99
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9
Er / sie saß gestern in der Küche auf dem Schrank:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1921
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9
Ich weiß jetzt, dass der Käfer Leptura quadrifasciata heißt. Oder Vierbindiger Schmalbock.
Kerbtier.de hat einen feinen Bestimmungsschlüssel.
Kerbtier.de hat einen feinen Bestimmungsschlüssel.
Antonia99- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1515
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9
Antonia, viele tolle Bilder von dir! Ganz tolle Motive zeigst du uns da!
Katrin, nicht schlecht wenn die Motive in die Wohnung kommen. Da fotografierts sich doch gleich viel entspannter.
Aber wie hast du ihn wieder rausbekommen?
Ich hab heute etwas nicht so erfreuliches. Ich war beim Aktivtag beim Uhlig. Da haben wir große Kisten voller Kakteen auseinander genommen. Und in einer hat sich wohl vor einiger Zeit ein Drama abgespielt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Katrin, nicht schlecht wenn die Motive in die Wohnung kommen. Da fotografierts sich doch gleich viel entspannter.

Ich hab heute etwas nicht so erfreuliches. Ich war beim Aktivtag beim Uhlig. Da haben wir große Kisten voller Kakteen auseinander genommen. Und in einer hat sich wohl vor einiger Zeit ein Drama abgespielt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Avicularia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3406
Lieblings-Gattungen : Ascleps
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9
Wohl wahr! Der ist wirklich genial! Allerdings ist es bei den gelb-schwarzen Blütenböcken immer noch heikel, da es durchaus ein paar ähnliche Arten gibt. Aber du hast es hervorragend gelöst!Antonia99 schrieb:Kerbtier.de hat einen feinen Bestimmungsschlüssel.
Antonia99 schrieb:Jetzt weiß ich, wie die ägyptischen Falkenstatuetten zustande gekommen sind.

Er / sie meint auch, er / sie sei ein Falke...romily schrieb:Er / sie saß gestern in der Küche auf dem Schrank

Nix da, alle meine! Die Biester sind auch einfach nur zum Verlieben...Henning schrieb:kannst Du nicht mal eine handvoll kleiner Laubfrösche einsammeln und im Rahmen der "Frosch-Kinderlandverschickung" zu mir an den Gartenteich schicken? Die Biester sind einfach genial.
Die merken sich ihre Strecken mit dem besten Futter und fliegen diese täglich ab, bzw. modifizieren sie im Bedarfsfall. Normalerweise müsste dein Taubenschwänzchen also sogar jeden Tag zu ungefähr den gleichen Uhrzeiten vorbeikommen... Wahnsinn, was in so ein kleines Gehirn alles reinpasst...!romily schrieb:nun kontrolliert das lustige Tier jeden Tag den Blumenkasten.
Suizid!Avicularia schrieb:Und in einer hat sich wohl vor einiger Zeit ein Drama abgespielt.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28761
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9
Heute ging´s weiter mit einer Geburtstagsfeier mitten im Hirschkäferhabitat, rund 1 km von den Laubis entfernt und direkt am Stadtrand. Sooooo weit in die Natur muss man also gar nicht, um tolle Tiere zu finden.
Jedenfalls haben wir uns heute große Chancen auf lebende Hirschkäfer ausgerechnet. Zumal man ja auch beim Schwärmen in der Dämmerung mittendrin ist. Pustekuchen! Wieder nur unzählige Flügeldecken und zwei größere Fragmente von Männchen. Da sieht man mal, wie enorm die Größenunterschiede sein können und die sind beide noch nichtmal so sonderlich groß:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Keine Ahnung, wie lang die beiden da schon so rumlagen - aber auf jeden Fall haben die noch mächtig mit Beinen (zumindest mit den noch vorhandenen Resten davon) sowie mit Fühlern gewackelt. Nicht nur ein bisschen, sondern so richtig. Auch Stunden später! Ihr werdet´s nicht glauben, aber die beiden Teile sind derzeit hier in der Küche in einer kleinen Plastikschüssel und wenn ich die Teile hinsetz, fangen sie an zu laufen! Gefunden haben wir sie heute Nachmittag. Zombie-Hirschkäfer...!
Jedenfalls haben wir uns heute große Chancen auf lebende Hirschkäfer ausgerechnet. Zumal man ja auch beim Schwärmen in der Dämmerung mittendrin ist. Pustekuchen! Wieder nur unzählige Flügeldecken und zwei größere Fragmente von Männchen. Da sieht man mal, wie enorm die Größenunterschiede sein können und die sind beide noch nichtmal so sonderlich groß:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Keine Ahnung, wie lang die beiden da schon so rumlagen - aber auf jeden Fall haben die noch mächtig mit Beinen (zumindest mit den noch vorhandenen Resten davon) sowie mit Fühlern gewackelt. Nicht nur ein bisschen, sondern so richtig. Auch Stunden später! Ihr werdet´s nicht glauben, aber die beiden Teile sind derzeit hier in der Küche in einer kleinen Plastikschüssel und wenn ich die Teile hinsetz, fangen sie an zu laufen! Gefunden haben wir sie heute Nachmittag. Zombie-Hirschkäfer...!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28761
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9
Gut, nachdem sich auch in der Dämmerung keine lebenden Hirschkäfer finden ließen und meine Frau dann lieber tanzen wollte, bin ich halt nochmal allein in den Wald zurück. Einfach hingesetzt inmitten wahrer Schwärme an Glüchwürmchen (einmal wenn ich romantisch sein will, lässt mich meine Frau allein sitzen...) und hab mal geguckt, was man so ohne Blitz alles aus Glühwürmchen (besser gesagt Leuchtkäfern) basteln kann:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28761
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9
Viele endeten auch an irgendwelchen Spinnweben:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und dann war leider der Akku leer...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und dann war leider der Akku leer...
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28761
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9
Genial, die Photos von Euch 
Hyphessobrycon amandae (Funkensalmler - Feuertetra - Feuersalmler)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Caridina logemanni 'Red Tiger'
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aspidoras pauciradiatus (Gefleckter Zwergpanzerwels)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pilsbryconcha exilis (Tropische Süßwassermuschel)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(Das Photo wurde vor dem Einsetzen ins Becken gemacht. Nicht, daß noch jemand auf die Idee käme, ich hielte die Muscheln in Schüsseln
)
Caridina multidentata (Yamatonuma-Garnele - Amano-Garnele - Japanische Süßwassergarnele)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kleiner Tip, um mehr als 3 Bilder in einen Post zu bekommen: Einfach auf "Vorschau" gehen, dann funzts

Hyphessobrycon amandae (Funkensalmler - Feuertetra - Feuersalmler)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Caridina logemanni 'Red Tiger'
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aspidoras pauciradiatus (Gefleckter Zwergpanzerwels)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pilsbryconcha exilis (Tropische Süßwassermuschel)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(Das Photo wurde vor dem Einsetzen ins Becken gemacht. Nicht, daß noch jemand auf die Idee käme, ich hielte die Muscheln in Schüsseln

Caridina multidentata (Yamatonuma-Garnele - Amano-Garnele - Japanische Süßwassergarnele)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kleiner Tip, um mehr als 3 Bilder in einen Post zu bekommen: Einfach auf "Vorschau" gehen, dann funzts

_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6513
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Seite 6 von 99 • 1 ... 5, 6, 7 ... 52 ... 99

» Natur- und Tierfotografie, Teil 15
» Natur- und Tierfotografie, Teil 10
» Natur- und Tierfotografie, Teil 14
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
» Natur- und Tierfotografie, Teil 10
» Natur- und Tierfotografie, Teil 14
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
Seite 6 von 99
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten