Natur- und Tierfotografie, Teil 9
+61
Puepp
sukkulüdi
Gast,
cirone
Astronomer
Didi
gerwag
migo
frosthart
abax
william-sii
benni
coolwini
jupp999
RalfS
Astrophytum
Matches
Thomas G.
papamatzi
fischae
Fred Zimt
Doodelchen
Echinopsis
OPUNTIO
Cristatahunter
Mc Alex
Mexikaner
Motte
Orchidsorchid
Tarias
KarMa
kaktusheini
Coni
nordlicht
TobyasQ
Manfrid
Dietz
Stachelsusi
Antonia99
Henning
romily
Dropselmops
Spike-Girl
Litho
merztinu
Lutek
Knufo
Avicularia
Christa
Digicat
Wolke
Shamrock
Ralla
Sempervivum
soufian870
simsa
Wüstenwolli
peppi
Rouge
Astrophytum Fan
DieterR
65 verfasser
Seite 96 von 99
Seite 96 von 99 • 1 ... 49 ... 95, 96, 97, 98, 99
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9
So, Themenwechsel. Ich hab doch hier schon einige Male diese Kalktuffterrassen der Fränkischen Schweiz gezeigt, welche aber wohl nie jemanden sonderlich beeindruckt haben. Dagegen stieß im Sommer irgendwann mal so eine Steinerne Rinne auf große Resonanz. Heute wurden keine Kosten und Mühen gescheut, um euch mal unser Exemplar zu zeigen.
Auch hier waren heute immer wieder irgendwelche Quellen im Wald versteckt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ja, es war wirklich auch deutlich kälter, als es auf den Fotos aussieht...
Manche dieser Quellen führten auch zu den altbekannten Kalktuffstufen im Kleinformat. Das sieht dann so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viel spannender und seltener ist allerdings, wenn das extrem kalkhaltige Wasser den Kalk mal nicht in Terrassenform ausscheidet, sondern sich dadurch eine eigene Bahn nach OBEN baut - eben die sogenannte Steinerne Rinne. Da gibt´s hier auch ein paar. Teils richtig große, hohe Exemplare - aber die sind dann alle relativ weit weg. Eher in der Nürnberger Ecke oder im Altmühltal. Unsere hier ist deutlich kleiner und schön im Wald versteckt. Aber dennoch ein imposanter Anblick. Irgendwie wie ein Fremdkörper im Wald und eher von Menschenhand als von der Natur erschaffen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Rinne wächst übrigens immer noch weiter nach oben. Circa 1 bis 2 mm pro Jahr. Irgendwann wird sie also auch mal bei den ganz Großen mithalten können.
Ein sehr faszinierendes Schauspiel der Natur:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und noch ein Blick auf die Seite, damit man auch mal sieht wie hoch sowas ist:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch hier waren heute immer wieder irgendwelche Quellen im Wald versteckt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ja, es war wirklich auch deutlich kälter, als es auf den Fotos aussieht...
Manche dieser Quellen führten auch zu den altbekannten Kalktuffstufen im Kleinformat. Das sieht dann so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viel spannender und seltener ist allerdings, wenn das extrem kalkhaltige Wasser den Kalk mal nicht in Terrassenform ausscheidet, sondern sich dadurch eine eigene Bahn nach OBEN baut - eben die sogenannte Steinerne Rinne. Da gibt´s hier auch ein paar. Teils richtig große, hohe Exemplare - aber die sind dann alle relativ weit weg. Eher in der Nürnberger Ecke oder im Altmühltal. Unsere hier ist deutlich kleiner und schön im Wald versteckt. Aber dennoch ein imposanter Anblick. Irgendwie wie ein Fremdkörper im Wald und eher von Menschenhand als von der Natur erschaffen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Rinne wächst übrigens immer noch weiter nach oben. Circa 1 bis 2 mm pro Jahr. Irgendwann wird sie also auch mal bei den ganz Großen mithalten können.

Ein sehr faszinierendes Schauspiel der Natur:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und noch ein Blick auf die Seite, damit man auch mal sieht wie hoch sowas ist:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28795
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9
Hallo Matthias,
ich finde das sehr interessant und habe nicht gewusst, dass es so etwas
gibt. Wenn ich so einen Bach im Wald sehen würde, wüsste ich heute,
wie er sein Bett selbst gebaut hat. Früher hätte ich ziemlich ratlos davor
gestanden. - wieder was gelernt ! -
Danke Dir
Liebe Grüsse
benni
ich finde das sehr interessant und habe nicht gewusst, dass es so etwas
gibt. Wenn ich so einen Bach im Wald sehen würde, wüsste ich heute,
wie er sein Bett selbst gebaut hat. Früher hätte ich ziemlich ratlos davor
gestanden. - wieder was gelernt ! -
Danke Dir


Liebe Grüsse
benni
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1281
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9
Faszinierend, Matthes-
steinerne Rinnen- die Natur ist ein Meister der Ideen,
um den Menschen zum Schauen, Bewundern und Nachdenken zu bewegen!
LG Wolli
steinerne Rinnen- die Natur ist ein Meister der Ideen,
um den Menschen zum Schauen, Bewundern und Nachdenken zu bewegen!
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5138
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9
Hallo Matthias,
wirklich sehr beeindruckend. In Natura habe ich so etwas noch nie gesehen.Irre was es alles gibt.
Vielen Dank fürs zeigen.
wirklich sehr beeindruckend. In Natura habe ich so etwas noch nie gesehen.Irre was es alles gibt.
Vielen Dank fürs zeigen.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9
Steinerne Rinnen kannte ich bis eben auch noch nicht. Ist ja irre! Danke fürs Zeigen.
Im Übrigen bin ich gerade mal 20 min früher aufgestanden als sonst, um den Mond zu sehen. Ich verlange mir also nicht zuviel ab
Allerdings ist es bedeckt und vom Mond ist nix zu sehen. Na dann eben beim nächsten Mal.
Im Übrigen bin ich gerade mal 20 min früher aufgestanden als sonst, um den Mond zu sehen. Ich verlange mir also nicht zuviel ab


Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5202
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9

erst im Jahr 2028 - an Silvester - dann hat man wieder die Chance, dieses Himmelsphänomen zu beobachten.
Dann kannst du es auch wieder nicht sehen wegen der Drecksknallerei

frosthart- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1124
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9
Ach weißte, Gerhard, in meinem ach so jungen Leben hatte ich trotzdem schon ein paar Mondfinsternisse. Da verpass ich nix mehr
Aber wer weiß, vielleicht ist 2028 die Knallerei in München schon abgeschafft ...

Aber wer weiß, vielleicht ist 2028 die Knallerei in München schon abgeschafft ...
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5202
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9
Knufo schrieb:Hallo Matthias,
wirklich sehr beeindruckend. In Natura habe ich so etwas noch nie gesehen.Irre was es alles gibt.
Vielen Dank fürs zeigen.
Danke Matthias, ich wusste nicht das es so etwas gibt. Du hast mir eine Wissenslücke geschlossen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22474
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9
Schöner Beitrag von Matthias.
Wer mehr eindrucksvolle Steinerne Rinnen sehen möchte sollte diesem Link folgen wo diese Rinnen in Bayern aufgelistet sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Steinernen_Rinnen_in_Bayern
Die höchste Rinne in Bayern ist der "Wachsende Felsen" im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau unter diesem Link zu bestaunen
https://de.wikipedia.org/wiki/Wachsender_Felsen
Wer mehr eindrucksvolle Steinerne Rinnen sehen möchte sollte diesem Link folgen wo diese Rinnen in Bayern aufgelistet sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Steinernen_Rinnen_in_Bayern
Die höchste Rinne in Bayern ist der "Wachsende Felsen" im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau unter diesem Link zu bestaunen
https://de.wikipedia.org/wiki/Wachsender_Felsen
frosthart- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1124
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9
Da müsste es aber wohl besser "am Südrand der Fränkischen Alb" heißen... Am Nordrand waren wir gestern. Sozusagen bei der nördlichsten Steinernen Rinne Deutschlands.frosthart schrieb:Wer mehr eindrucksvolle Steinerne Rinnen sehen möchte sollte diesem Link folgen wo diese Rinnen in Bayern aufgelistet sind.

Bis auf eine sind aber sowieso alle 16 in Bayern und die eine ist auch hart an der Grenze (wobei ich aber ganz sicher nicht i
Für die Entstehung einer solchen Steinernen Rinne muss übrigens schon einiges zusammenkommen, deshalb sind sie auch so selten: https://de.wikipedia.org/wiki/Steinerne_Rinne
Freut mich wirklich ausgesprochen, dass dieses Thema hier so gut ankommt und soviele Rückmeldungen ergab! Besten Dank dafür!
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28795
Lieblings-Gattungen : -
Seite 96 von 99 • 1 ... 49 ... 95, 96, 97, 98, 99

» Natur- und Tierfotografie, Teil 15
» Natur- und Tierfotografie, Teil 10
» Natur- und Tierfotografie, Teil 14
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
» Natur- und Tierfotografie, Teil 10
» Natur- und Tierfotografie, Teil 14
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
Seite 96 von 99
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten