Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Natur- und Tierfotografie, Teil 9

+61
Puepp
sukkulüdi
Gast,
cirone
Astronomer
Didi
gerwag
migo
frosthart
abax
william-sii
benni
coolwini
jupp999
RalfS
Astrophytum
Matches
Thomas G.
papamatzi
fischae
Fred Zimt
Doodelchen
Echinopsis
OPUNTIO
Cristatahunter
Mc Alex
Mexikaner
Motte
Orchidsorchid
Tarias
KarMa
kaktusheini
Coni
nordlicht
TobyasQ
Manfrid
Dietz
Stachelsusi
Antonia99
Henning
romily
Dropselmops
Spike-Girl
Litho
merztinu
Lutek
Knufo
Avicularia
Christa
Digicat
Wolke
Shamrock
Ralla
Sempervivum
soufian870
simsa
Wüstenwolli
peppi
Rouge
Astrophytum Fan
DieterR
65 verfasser

Seite 98 von 99 Zurück  1 ... 50 ... 97, 98, 99  Weiter

Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 9 - Seite 98 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9

Beitrag  Shamrock Do 24 Jan 2019, 09:06

Kerstin, keine Sorge - auch dein Federvieh ist hier herzlich willkommen. Very Happy

Michael, die Einladung steht! Normalerweise hätte ich auch gesagt, dass ich dir ein paar gute Höhlen zeigen oder Tipps geben könnte - aber wenn du eh so in der Szene vernetzt bist, dann hast du sowieso viel mehr Ahnung als ich...
Gelegentlich treiben wir uns auch in diversen lokalen Höhlen rum: https://www.kakteenforum.com/t16296p140-natur-tierfotografie#178500 Aber als völlige Amateure auf diesem Gebiet immer mit sehr großem Respekt!
Du kennst doch diese Leuchtstäbe, welche man einmal knickt und die dann für eine ganze Weile leuchten. Damit markieren wir uns immer den Rückweg! Das wichtigste, was ich in solchen Höhlen mittlerweile gelernt habe ist, dass man sich ständig umdrehen muss, um sich den Weg auch für den Rückweg einzuprägen. Wenn man das nicht macht, erkennt man zurück nämlich gar nichts mehr von seinem Weg, auch wenn man nicht tief in der Höhle war... Man sieht ja immer alles nur von vorne und wenn man dann aus der anderen Richtung kommt, sieht ja wirklich alles ganz, ganz anders aus. Tja, ohne nötige Vorkenntnisse kann man also in solchen Höhlen nicht vorsichtig genug sein!
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28761
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 9 - Seite 98 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9

Beitrag  Shamrock Do 24 Jan 2019, 21:12

Hier mal so ein Stück Kalktuff, wie es bei diesen Kalktuffterrassen überall rumliegt. Ich finde da kann man ganz gut erkennen, dass das vorher mal Moos war:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28761
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 9 - Seite 98 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9

Beitrag  TobyasQ Do 24 Jan 2019, 22:07

Das schreit ja förmlich nach Bepflanzen. Was könnte man da aufsetzen? Mit Moos ausstaffieren und Tillandsien drauf?

_________________
Viele Grüße
Thomas


Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4141
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 9 - Seite 98 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9

Beitrag  Fred Zimt Do 24 Jan 2019, 22:37

Ich find ja dieses Mini-Tuff_Alpinum ganz ansprechend.
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6522

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 9 - Seite 98 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9

Beitrag  migo Do 24 Jan 2019, 22:53

Shamrock schrieb:
Du kennst doch diese Leuchtstäbe, welche man einmal knickt und die dann für eine ganze Weile leuchten. Damit markieren wir uns immer den Rückweg! Das wichtigste, was ich in solchen Höhlen mittlerweile gelernt habe ist, dass man sich ständig umdrehen muss, um sich den Weg auch für den Rückweg einzuprägen. Wenn man das nicht macht, erkennt man zurück nämlich gar nichts mehr von seinem Weg, auch wenn man nicht tief in der Höhle war...
Hallo Matthias,

Kompliment! *daumen* Es freut mich zu lesen, wie besonnen ihr in Sachen Höhlen seit. Und ich sehe bei euch auch Erfahrung mit der Materie: Nur die wenigsten wissen, wie wichtig  das mit dem Umdrehen ist. Auch die Idee mit den Knicklichtern ...meistens wurden (zumindest bei uns) die Wände mit Farbe (im besten Fall Kreide) oder so verunstaltet  ...da musste ja alle 10 Meter ein Pfeil Richtung Ein/Ausgang auf die Wand ...und jeder macht natürlich seinen eigenen.Gestört Zum Glück gibts bei uns kaum noch frei zugängliche Höhlen.

Am Freitag fahre ich wieder für einen Arbeitseinsatz ins schöne Sauerland. Da werde ich mal ansprechen, ob wir mal eine Tour in die Fränkische Schweiz planen können und ich werde ein Foto von dem Stück Kalktuff machen, das ich seinerzeit von der Wutachschlucht mitgebracht habe. Ein Großteil meiner Steinsammlung befindet sich nämlich als Anschauungsmaterial in unserem Infozentrum an der Heinrichshöhle. Das ist eine Schauhöhle die unser Verein (AHKS-Hemer) betreibt.

Demnächst werden wieder Fledermauszählungen gemacht.  Very Happy Dürfen wir allerdings auch nicht so ohne weiteres, geht nur in Zusammenarbeit mit der Unteren Landschaftsbehörde (ULB).
Da werde ich dann hier mal Fotos von Fledermäusen im Winterschlaf einstellen. Wer kennt sowas schon?

PS: Für gute Tipps haben wir immer ein offenes Ohr... Cool
migo
migo
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 701

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 9 - Seite 98 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9

Beitrag  Fred Zimt Fr 25 Jan 2019, 00:15

...Stück Kalktuff machen, das ich seinerzeit von der Wutachschlucht mitgebracht habe
Ach, Du hast das ! [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6522

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 9 - Seite 98 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9

Beitrag  Shamrock Fr 25 Jan 2019, 11:01

Michael, das mit dem Umdrehen war eine schnellgemachte Erfahrung da drinnen. Aber man sollte sich natürlich sehr bewusst sein, dass man sich da auf gefährliches Terrain begibt und wenn man damit keine Erfahrungen hat, sollte man halt auch entsprechend vorsichtig agieren. Lieber anfangs übervorsichtig, als mangelnden Hirneinsatzes schnell in der Bredouille sein. Schließlich gibt´s da auch Höhlen, welche deutlich über einen Kilometer begehbar sind, ohne irgendwelche Ausschilderungen. Dann da unten in der Dunkelheit den Rückweg nicht mehr finden, stellt ich mir etwas unangenehm vor. Wer das mit einer ausgebauten Schauhöhle verwechselt, welche man gegen Eintrittsgeld im Rahmen einer Führung besuchen kann, der begibt sich schnell auf Darwins Pfad der natürlichen Auslese.
Und in so einem Naturdenkmal bunte Striche an die Wand zu malen, halte ich auch für unangebracht.

Mach das mal! Im Zweifelsfall würde ich mich natürlich sehr gerne erfahrenen Höhlenbegehern anschließen.

Hier sind die meisten Höhlen im Winter komplett abgesperrt. Bei manchen lässt sich das schwer umsetzen und da hängt dann groß sowas:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ich hoffe halt, dass sich auch alle daran halten! Dann bleibt man halt im Eingangsbereich stehen und bewundert, was da so von der Höhlendecke tropft:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Über schlafende Fledermäuse würde ich mich sehr freuen! Immer her damit! Aber vorsichtig und bloß nicht wecken. Wink
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28761
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 9 - Seite 98 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9

Beitrag  nordlicht Fr 25 Jan 2019, 11:39

Moin,

mein Tipp zum Thema Höhlen und Fledermäuse: Wer im Sommer Urlaub in Schleswig Holstein macht, vielleicht die Ferienzeit nutzt, um sich eine Aufführung der Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg anzuschauen, der sollte bei Interesse an Fledermäusen das hier nicht versäumen. Es ist nicht billig, ich glaube der Eintritt kostet 10 Euro, aber es lohnt sich.

Besonders interessant ist es, die Höhlenführung an einem sehr heißen Tag zu machen, dann halten sich einige Fledermäuse in der Höhle auf, um sich abzukühlen. Die Chance, Fledermäusen in der Höhle zu begegnen ist auch im August recht hoch. Dann fliegen die Mütter mit ihrem Nachwuchs durch die Höhle, um ihnen das Höhlensystem zu "zeigen". Die Fledermaus-Kids müssen das navigieren in der Höhle erlernen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Fotos der schlafenden Fledermäuse, ich vermute mal, mit IR Kamera aufgenommen, hier eingestellt werden könnten.

Grüße vom
nordlicht
nordlicht
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1982
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 9 - Seite 98 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9

Beitrag  nordlicht Fr 25 Jan 2019, 17:44

Streifenhörnchen auf Fuerteventura vor seinem Bau. Rechts ist der Haupteingang, links der Notausgang oder Lieferanteneingang, so genau konnte das in wenigen Minuten nicht geklärt werden.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Grüße vom
nordlicht
nordlicht
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1982
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 9 - Seite 98 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 9

Beitrag  Ralla Fr 25 Jan 2019, 18:31

Das sind Atlashörnchen, die sich da auf den Kanaren tummeln. https://de.wikipedia.org/wiki/Atlash%C3%B6rnchen

_________________
Liebe Grüsse,

Carola
Ralla
Ralla
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4174

Nach oben Nach unten

Seite 98 von 99 Zurück  1 ... 50 ... 97, 98, 99  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten