Frage zu Adromischus cooperi
Seite 2 von 2 • Teilen •
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Frage zu Adromischus cooperi
Kühle Schlafzimmerüberwinterung dürfte dem Adromischus auch zur Blüteninduktion reichen. Gießen dann nur ganz selten und ganz wenig. Falls die Blätter wirklich sichtbar anfangen sollten zu schrumpeln, dann natürlich auf jeden Fall etwas Wasser geben. Viel Erfolg!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14095
Lieblings-Gattungen : -
Re: Frage zu Adromischus cooperi
Shamrock schrieb:Kühle Schlafzimmerüberwinterung dürfte dem Adromischus auch zur Blüteninduktion reichen. Gießen dann nur ganz selten und ganz wenig. Falls die Blätter wirklich sichtbar anfangen sollten zu schrumpeln, dann natürlich auf jeden Fall etwas Wasser geben. Viel Erfolg!
Toller Tipp,dass werde ich auf jedenfall beachten!
Der Adromischus gehört noch zu meinen Kandidaten die ich im nächsten Jahr in "gutes Substrat" umtopfen muss.
Wäre es deiner Meinung nach auch okay ihn (bzw. auch den Rest meiner Kakteen) vor der Winterruhe und nicht nach der Winterruhe umzutopfen? Ich habe hier einmal in einem Thread gelesen, dass sich in dieser Frage manchmal die Geister scheiden.

Mandrix- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22
Lieblings-Gattungen : Echinopsis; Gymnocalycium; Lophophora; Haworthia
Re: Frage zu Adromischus cooperi
Ich topfe prinzipiell nur in der Winterruhe um: Dann verschlafen die Pflanzen den ganzen Stress, man muss keine Gießpause beachten und außerdem hab ich da mehr Zeit zum Umtopfen. Im nächsten Frühling kann die Pflanze dann im frischen Substrat gleich richtig durchstarten.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14095
Lieblings-Gattungen : -
Re: Frage zu Adromischus cooperi
Oh, noch eine weitere Alternative. Hört sich für mich aber sehr schlüssig an. Okay, dann werde ich meine restlichen Kakteen während der Winterruhe umtopfen. Danke für deine sehr hilfreichen Ratschläge 

Mandrix- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22
Lieblings-Gattungen : Echinopsis; Gymnocalycium; Lophophora; Haworthia
Seite 2 von 2 • 1, 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten