Dichotome Kakteen aller Gattungen
+25
Spickerer
Esche
Bär2106
airabocse
Eriokaktus
Motte
Kaktusfreund81
Fupsey
papamatzi
Cristatahunter
Orchidsorchid
Kakteenfreek
romily
Ada
Prof.Muthandi
turbini1
Litho
Lexi
Ario
jupp999
Shamrock
gerwag
mammillariamaniac
TobyasQ
Manfrid
29 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 8 von 10
Seite 8 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Re: Dichotome Kakteen aller Gattungen
Danke für die nette Mammillarien-Runde! Da steuer ich doch auch gleich noch die Mammillaria rhodantha subsp. pringlei bei:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -
dichotome Kakteen aller Gattungen
Hallo zusammen,
auch sie hat es drauf. Als mir die Nachbarin dieses "Pflänzchen" übergab, weil er ihr zu groß geworden war, hatte die Teilung schon begonnen. Dichotom, heißt eigentlich, jeweils in zwei neue Wachstumsrichtungen aufteilen. Der hier übertreibt schon. Ich habe ihn gleich aus seinem Torfbett und dem Hähnchenbraterkorsett befreit und einer artgerechten Haltung zugeführt. Leider sind trotz gebremstem Gießen die Kopftriebe noch gewachsen. Allerdings hat sich die Gesamthöhe von ca. 40 cm auf jetzt 30 cm reduziert; der Haupttrieb ist jetzt gedrungener. Nun sind die neuen Köpfe so schwer, dass er sich legen möchte. Ich denke darüber nach, wie ich dieses neue Problem in den Griff bekomme.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria spinosissima cv "un pico"
Gruß, Spickerer
auch sie hat es drauf. Als mir die Nachbarin dieses "Pflänzchen" übergab, weil er ihr zu groß geworden war, hatte die Teilung schon begonnen. Dichotom, heißt eigentlich, jeweils in zwei neue Wachstumsrichtungen aufteilen. Der hier übertreibt schon. Ich habe ihn gleich aus seinem Torfbett und dem Hähnchenbraterkorsett befreit und einer artgerechten Haltung zugeführt. Leider sind trotz gebremstem Gießen die Kopftriebe noch gewachsen. Allerdings hat sich die Gesamthöhe von ca. 40 cm auf jetzt 30 cm reduziert; der Haupttrieb ist jetzt gedrungener. Nun sind die neuen Köpfe so schwer, dass er sich legen möchte. Ich denke darüber nach, wie ich dieses neue Problem in den Griff bekomme.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria spinosissima cv "un pico"
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5105
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Dichotome Kakteen aller Gattungen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier bahnt sich die dichotomische Teilung an.
Hier bahnt sich die dichotomische Teilung an.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Dichotome Kakteen aller Gattungen
Das wird keine Dichotomie, sondern nur ein Ersatz des bisherigen Scheitels.
Manfrid
Manfrid
Manfrid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 724
Re: Dichotome Kakteen aller Gattungen
Manfrid schrieb:Das wird keine Dichotomie, sondern nur ein Ersatz des bisherigen Scheitels.
Manfrid
Beides Hypothesen
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Dichotome Kakteen aller Gattungen
Jedenfalls ein interessanter Fall. Ich wäre am Fortgang der Sache interessiert - auch ohne Wette.
Manfrid
Manfrid
Manfrid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 724
Re: Dichotome Kakteen aller Gattungen
Hätte hier so etwas ähnliches ...
Der scheint vor lauter Fukuryu einen zweiten Scheitel auszubilden ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der scheint vor lauter Fukuryu einen zweiten Scheitel auszubilden ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriokaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 913
Re: Dichotome Kakteen aller Gattungen
Ja, das ist ähnlich. Interessant.
Manfrid
Manfrid
Manfrid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 724
Re: Dichotome Kakteen aller Gattungen
Hallo zusammen,
ich möchte auch einige Pflanzenaufnahmen beisteuern.
Mammillaria caderaytensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Escobaria duncanii (war mal ein Kamm)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria parkinsonii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][/
Melocactus spec.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria crucigera v. grandinosa Eigentlich ist die dichotome Teilung bei dieser Varietät nicht üblich. Sie spossen eher stark. Bei M. crucigera selbst ist dichotome Teilung die Regel.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria crucigera v. grandinosa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Wolfgang
ich möchte auch einige Pflanzenaufnahmen beisteuern.
Mammillaria caderaytensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Escobaria duncanii (war mal ein Kamm)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria parkinsonii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][/
Melocactus spec.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria crucigera v. grandinosa Eigentlich ist die dichotome Teilung bei dieser Varietät nicht üblich. Sie spossen eher stark. Bei M. crucigera selbst ist dichotome Teilung die Regel.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria crucigera v. grandinosa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Wolfgang
airabocse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 301
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Escobaria
dichotome Kakteen aller Gattungen
Hallo airabocse,
auch meine Sulcorebutia sp. (Bild vom 30.06.18) hat ein ähnliches Schicksal und war vormals ein Kamm. Hier nochmal die Mammillaria spinosissima cv "un pico". Diesmal hat einer der neu entstandenen Köpfe es schon wieder getan. Diesmal aber scheint eine Verletzung die Ursache zu sein. Sie ist wohl etwas empfindlich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß, Spickerer
auch meine Sulcorebutia sp. (Bild vom 30.06.18) hat ein ähnliches Schicksal und war vormals ein Kamm. Hier nochmal die Mammillaria spinosissima cv "un pico". Diesmal hat einer der neu entstandenen Köpfe es schon wieder getan. Diesmal aber scheint eine Verletzung die Ursache zu sein. Sie ist wohl etwas empfindlich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5105
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Seite 8 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Früchte unserer Kakteen
» Dichotome Teilung bei Chamecereus
» ungewollte dichotome Teilungen
» Viola - Veilchen aller Art
» Früchte unserer Kakteen
» Dichotome Teilung bei Chamecereus
» ungewollte dichotome Teilungen
» Viola - Veilchen aller Art
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 8 von 10
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten