Adenium in Wort und Bild
+55
Rore
sebaldka
Dropselmops
Beatrice1967
Rouge
Wolfgang51
cirone
Shamrock
Lexi
Olaf
Nay
Antonia99
Doodelchen
Esor Tresed
Tapeloop
Dickblatt
orchidee
Gast,
Globoxx
emaier
Orchidsorchid
Ritterstern
July
chrisg
Wühlmaus
obesum
soufian870
Morning Star
sensei66
Litho
Torro
Tlacuache
benni
Marc Question
Maranta
Klaus 007
RamonaS
Bimskiesel
TomTom
fars
Echinopsis
Thot
Avicularia
Denmoza
fischae
Mango88
Richard
Kaktusfreund81
KarMa
Gotthard
Astrocat
feldwiesel
Bombax
coolwini
romily
59 verfasser
Seite 1 von 91
Seite 1 von 91 • 1, 2, 3 ... 46 ... 91
Adenium in Wort und Bild
Fortsetzung von hier: https://www.kakteenforum.com/t13362-adenium-in-wort-und-bild

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28401
Lieblings-Gattungen : -
Re: Adenium in Wort und Bild
Wobei mich schon mal interessieren würde, wer die immer so fleißig bestäubt. Taubenschwänzchen vielleicht?
romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1978
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Adenium monadelphia
Guten Abend zusammen!
Weiß jemand was zu A.monadelphia
hab hier in Forum und bei Google
nichts gefunden.
Danke schon mal!
Wini
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Weiß jemand was zu A.monadelphia
hab hier in Forum und bei Google
nichts gefunden.
Danke schon mal!
Wini
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
coolwini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 694
Lieblings-Gattungen : Mexikaner u. Caudexpflanzen
Re: Adenium in Wort und Bild
Hi, es heißt übrigens ADENIA, nicht Adenium
viel kann ich auch nicht beitragen. Das die Pflanze aus Madagaskar kommt ist dir vermutlich bekannt.
Aus dem Südwesten, In der Nähe der Stadt Ambovombe, wie Euphorbia ambovombensis, angeblich
mit einem großen Caudex. Die Blätter sind ungeteilt, bzw. dreigeteilt, mit 2 mit Nektardrüsen an der
Blattbasis. Die Blüten sind monözisch. Das wäre es auch schon, wie gesagt nicht viel
Axel
viel kann ich auch nicht beitragen. Das die Pflanze aus Madagaskar kommt ist dir vermutlich bekannt.
Aus dem Südwesten, In der Nähe der Stadt Ambovombe, wie Euphorbia ambovombensis, angeblich
mit einem großen Caudex. Die Blätter sind ungeteilt, bzw. dreigeteilt, mit 2 mit Nektardrüsen an der
Blattbasis. Die Blüten sind monözisch. Das wäre es auch schon, wie gesagt nicht viel
Axel
Bombax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 429
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten, Caudexpflanzen
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1311
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Adenium in Wort und Bild
Geh bitte, die sind voll schön, die Blüten!
Vor allem die untere

Vor allem die untere

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5233
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Adenium in Wort und Bild
Feldwiesel, ich finde die Blüten auch sehr schön.
Astrocat- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 272
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Pachypodium, Adenium
Re: Adenium in Wort und Bild
Einfach nur schön die Blüten!
Gotthard- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20
Lieblings-Gattungen : Hybriden und südamerik. Cereen, sowie nicht alltägliche Kakteen
Re: Adenium in Wort und Bild
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nicht schon wieder Früchte,
dieses Bild ist nicht an die Ignoranten, Besserwisser oder an diejenigen die dreifach gefüllte, gerüschte Blüten suchen,
sondern an diejenigen, die einfach nur schöne Pflanzen, mit schönem Caudex und schönen Blüten suchen.
Übrigens artrein, per Hand bestäubt. Wenn die Früchte reif sind, gebe ich die Samen, gegen Porto, an interessierte ab.
Axel
Nicht schon wieder Früchte,
dieses Bild ist nicht an die Ignoranten, Besserwisser oder an diejenigen die dreifach gefüllte, gerüschte Blüten suchen,
sondern an diejenigen, die einfach nur schöne Pflanzen, mit schönem Caudex und schönen Blüten suchen.
Übrigens artrein, per Hand bestäubt. Wenn die Früchte reif sind, gebe ich die Samen, gegen Porto, an interessierte ab.
Axel
Bombax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 429
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten, Caudexpflanzen
Re: Adenium in Wort und Bild
Dropselmops schrieb:Geh bitte, die sind voll schön, die Blüten!![]()
Vor allem die untere![]()
Ok die untere, aber wenn ich an die Bilder denke, was hätte daraus werden sollen/können - man hofft halt immer, auch wenn die Mendelschen Gesetze bestens bekannt sind…

Es gibt ja noch 4 die nicht geblüht haben.
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1311
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Seite 1 von 91 • 1, 2, 3 ... 46 ... 91

» Wollläuse
» Adenium - in Wort und Bild
» Adenium - in Wort und Bild
» Adenium - in Wort und Bild
» Adenium - in Wort und Bild
» Adenium - in Wort und Bild
» Adenium - in Wort und Bild
» Adenium - in Wort und Bild
» Adenium - in Wort und Bild
Seite 1 von 91
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten