Adenium - in Wort und Bild - Teil 3
+62
oldieh
Knufo
Wühlmaus
Christine Heymann
Krabbel
Esor Tresed
Trude
Lexi
Lorraine
plejadengucker
Federfloh
Brachystelma
Rore
sebaldka
Dropselmops
Beatrice1967
Rouge
Wolfgang51
cirone
Shamrock
Olaf
Nay
Antonia99
Doodelchen
Dickblatt
orchidee
Gast,
Globoxx
emaier
Orchidsorchid
Ritterstern
July
chrisg
obesum
soufian870
Morning Star
sensei66
Litho
Torro
Tlacuache
benni
Marc Question
Maranta
Klaus 007
RamonaS
Bimskiesel
TomTom
fars
Echinopsis
Thot
Avicularia
Denmoza
fischae
Mango88
Richard
Kaktusfreund81
Gotthard
Astrocat
feldwiesel
Bombax
coolwini
romily
66 verfasser
Seite 96 von 99
Seite 96 von 99 • 1 ... 49 ... 95, 96, 97, 98, 99
Re: Adenium - in Wort und Bild - Teil 3
Trude, da gehen die Meinungen gewaltig auseinander und ich kann nur für mich selbst sprechen. Ich schneide nie, um eine Pflanze zur Verzweigung anzuregen. Ich habe aus meinen Fehlern gelernt. Das gibt nur unschöne Narben. Je besser Standort und Pflege sind, umso schöner zeigt eine Pflanze den ihr eigenen natürlichen Wuchs. Auch die dicken Wurzeln lasse ich wachsen, wie sie wollen. Wenn ich sehe, daß bei denen Potential da ist, setze ich sie bei jedem Umtopfen etwas höher. Worauf ich allerdings immer achte: ich entferne immer frühzeitig winzige Wurzeln, die im sichtbaren Bereich des Caudex wachsen, damit dieser schön und glatt wird.
Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 904
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Adenium, großblütige Mammillarien
Re: Adenium - in Wort und Bild - Teil 3
Das sind wirklich tolle Pflanzen Lorraine,
Glückwunsch!
Ich hab vor zwei Jahren mal gesät. Ich hab sie ein bisschen stiefmütterlich behandelt will sie aber dieses Frühjahr Umtopfen und dann besser versorgen in der Hoffnung dass sie dann besser wachsen :-)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Glückwunsch!
Ich hab vor zwei Jahren mal gesät. Ich hab sie ein bisschen stiefmütterlich behandelt will sie aber dieses Frühjahr Umtopfen und dann besser versorgen in der Hoffnung dass sie dann besser wachsen :-)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Tapeloop- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 252
Lieblings-Gattungen : Kleine Kakteen (Rebutien, Mediolobivien, Aylosteria, Sulcos) , Mesembs, großblütige Mammis, Lobivia (-Hybriden)
Re: Adenium - in Wort und Bild - Teil 3
Lorraine schrieb:Wenn man vor lauter Blüten kaum noch die Pflanze sieht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das ist übrigens eine Sämlingspflanze von mir.
Einfach nur wow! Wie alt ist die Pflanze?
LG Christine
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 469
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten
Re: Adenium - in Wort und Bild - Teil 3
Wunderschöne Pflanzen und Bilder, Lorraine! Auch die Art wie du sie in den Töpfen in Szene setzt gefällt mir sehr.
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 790
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Adenium - in Wort und Bild - Teil 3
Traumhaft schön!
Krabbel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 575
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Adenium - in Wort und Bild - Teil 3
Da sind leider noch ein paar Lücken, wo man Blätter erahnen kann - ansonsten wär´s perfekt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Habe die Ehre!
Hat zufällig jemand Lust mal die Blüten zu zählen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Habe die Ehre!


Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28566
Lieblings-Gattungen : -
Re: Adenium - in Wort und Bild - Teil 3
Um die Lücken zu sehen, muss man aber ganz genau hinschauen. Hast du extra reingezoomt, Shamrock?
Auch mit Lücken ein perfektes Bild, finde ich. Oder vielleicht gerade wegen der Lücken im Blütenmeer?
LG Christine

Auch mit Lücken ein perfektes Bild, finde ich. Oder vielleicht gerade wegen der Lücken im Blütenmeer?
LG Christine
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 469
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten
Re: Adenium - in Wort und Bild - Teil 3
Die Pflanze stammt aus meiner Aussaat von 2009. Das „Schneeflöckchen“ hier hatte ich 2010 ausgesät:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 904
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Adenium, großblütige Mammillarien
Re: Adenium - in Wort und Bild - Teil 3
Wunderschön, Lorraine. Hoffentlich geht es mit so schönen, natürlichen Aufnahmen in diesem Thread weiter.
Zuletzt von Wühlmaus am Mi 25 Jan 2023, 17:45 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet (Grund : Emoticon entfernt)
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5854
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Adenium - in Wort und Bild - Teil 3
Hallo Lorraine,
ich finde deine Adenium, ebenso wie die Bilder, wahnsinnig schön.
Vielen Dank fürs zeigen und bitte mehr davon, wenn Du magst.
ich finde deine Adenium, ebenso wie die Bilder, wahnsinnig schön.



Vielen Dank fürs zeigen und bitte mehr davon, wenn Du magst.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5539
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 96 von 99 • 1 ... 49 ... 95, 96, 97, 98, 99

» Adenium - in Wort und Bild - Teil 2
» Adenium - in Wort und Bild - Teil 1
» Wollläuse
» Adenium - in Wort und Bild
» Tillandsien im Bilde
» Adenium - in Wort und Bild - Teil 1
» Wollläuse
» Adenium - in Wort und Bild
» Tillandsien im Bilde
Seite 96 von 99
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten