Echinopsis Kindel?
Seite 2 von 4
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Echinopsis Kindel?
Hallo Nicole,
bei den Chamaecereen gehört es einfach zur normalen Form, dass die so sprossen und aus den einzelnen kleinen Sprossen kommen ja sehr schnell wieder Blüten, was dann natürlich toll aussieht.
Echinopsen haben aber eine ganz andere "Grundform". Bis sich da eine ansehnliche blühende Gruppe entwickelt dauert es sehr lange, wenn es überhaupt passiert.
Viele Grüße
Thomas
bei den Chamaecereen gehört es einfach zur normalen Form, dass die so sprossen und aus den einzelnen kleinen Sprossen kommen ja sehr schnell wieder Blüten, was dann natürlich toll aussieht.
Echinopsen haben aber eine ganz andere "Grundform". Bis sich da eine ansehnliche blühende Gruppe entwickelt dauert es sehr lange, wenn es überhaupt passiert.
Viele Grüße
Thomas
Thomas G.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1307
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Tricho/Echinopsis-Hybriden
Re: Echinopsis Kindel?
Vielen Dank, für eure Hilfe. Wenn ich es wagen sollte, werde ich hier berichten.
ossiilch- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 69
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Lobevien
Re: Echinopsis Kindel?
Nabend Andrea
Ich kann deinen Wunsch auf Kindel nicht nachvollziehen. Ich habe eine Echinopsis die nur am Kindeln ist, wenn ich ein Kindel abnehme und einpflanze Kindelt die binnen kurzer Zeit auch wie verrückt. Mir wäre es lieber wenn sie mal blühen täten, habe aber die Hoffnung schon aufgegeben das meine Kindelwütigen Echinopsen mal blühen.
Am Foto ist links die "Mutterpflanze" und ein paar Kindel von ihr, können die Verwandschaft nicht bestreiten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich kann deinen Wunsch auf Kindel nicht nachvollziehen. Ich habe eine Echinopsis die nur am Kindeln ist, wenn ich ein Kindel abnehme und einpflanze Kindelt die binnen kurzer Zeit auch wie verrückt. Mir wäre es lieber wenn sie mal blühen täten, habe aber die Hoffnung schon aufgegeben das meine Kindelwütigen Echinopsen mal blühen.
Am Foto ist links die "Mutterpflanze" und ein paar Kindel von ihr, können die Verwandschaft nicht bestreiten.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mc Alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1110
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria
Re: Echinopsis Kindel?
Hallo Alex,
auch wenn es für Dich unverständlich sein mag, ich finde Deine Kindel-Kindel super schön. Falls Du mal in Erwägung ziehen solltest, Dich von einem Topf zu trennen, sage gerne Bescheid.
Ich habe ein paar Echinopsis, die geblüht haben, die finde ich auch sehr schön; aber diese Kindel finde ich eben auch klasse. Und wenn mal ein Pflänzchen dabei ist, das nicht so übig blüht, finde ich es nicht so schlimm.
auch wenn es für Dich unverständlich sein mag, ich finde Deine Kindel-Kindel super schön. Falls Du mal in Erwägung ziehen solltest, Dich von einem Topf zu trennen, sage gerne Bescheid.
Ich habe ein paar Echinopsis, die geblüht haben, die finde ich auch sehr schön; aber diese Kindel finde ich eben auch klasse. Und wenn mal ein Pflänzchen dabei ist, das nicht so übig blüht, finde ich es nicht so schlimm.
ossiilch- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 69
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Lobevien
Re: Echinopsis Kindel?
Mc Alex schrieb:Ich habe eine Echinopsis die nur am Kindeln ist, wenn ich ein Kindel abnehme und einpflanze Kindelt die binnen kurzer Zeit auch wie verrückt.
Das wäre auch meine Befürchtung: ich trenne die Kindel von Mutti ab, und sowohl Mutti als auch Kindel kindeln munter weiter ... Wäre es da nicht sinnvoller die Kindel dran zu lassen damit das Kindeln nicht ausufert?
Ich kann ossilich durchaus verstehen, so ein Polster hat schon was. In meinem Falle hat die Pflanze ja geblüht, ich kann mich auch mit 1-2 Blüten pro Jahr an einer Pflnaze begnügen, statt 15.

Davon mal ab hatte ich auch eine Hybride ohne Kindel, die lieferte mir 3 Blüten gleichzeitig. Und eine EH mit 5 Kindeln, die lieferte 4 Blüten gleichzeitig ... ein Patentrezept wird es vermutlich micht geben.
Ich finde auch die Pflanzen nach dem Abtrennen der Kindel nicht mehr so hübsch. Bei meinen oxygonas ist das z.B. so, die werden dann irgendwie unförmig, so daß ich mich heuer gezwungen sehe, sie zu köpfen und neu zu bewurzeln.
Ich hab auch eine EH mit Kindeln, die blüht gar nicht. Die wäre wiederum ein Versuch wert, sie zu entkindeln und zu schauen, was sie dann macht ...

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4657
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Echinopsis Kindel?
Oh, bitte nicht falsch verstehen, für mich ist es nur aus dem Grund "unverständlich" da ich gerne mal einen blühen sehen würde. Bezog sich eher darauf ich würde gerne mal einen blühen sehen und du einen der Kindelt und wir haben es gerade umgekehrt
Abgeben von meinen Massenkindlern kann ich gerne, ich nehm die ja nur ab um immer was zu hergeben zu haben.
Der Versand wäre aber aus Österreich, oder im zuge des Forumstreffen kann ich was mitnehmen, vielleicht findet sich ein "Lieferkette" wenn du nicht dabei bist.

Abgeben von meinen Massenkindlern kann ich gerne, ich nehm die ja nur ab um immer was zu hergeben zu haben.

Der Versand wäre aber aus Österreich, oder im zuge des Forumstreffen kann ich was mitnehmen, vielleicht findet sich ein "Lieferkette" wenn du nicht dabei bist.

Mc Alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1110
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria
Re: Echinopsis Kindel?
Keine Sorge, Alex, ich hab das nicht falsch verstanden
. Wie Du schon sagst, jeder hat da seine eigenen Vorstellungen. Zum Foren treffen kann ich wohl eher nicht kommen; ist das Porto von Österreich nach Deutschland so hoch? Habe da keine Erfahrungswerte. Aber vielleicht findet sich ja tatsächlich eine „Lieferkette“ arangieren.
Dann wünsche ich Dir erst einmal für die Zukunft ordentlich blühwillige Pflänzchen.

Dann wünsche ich Dir erst einmal für die Zukunft ordentlich blühwillige Pflänzchen.

ossiilch- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 69
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Lobevien
Re: Echinopsis Kindel?
Werde mal wegen dem Porto bei der Post fragen.
Ich weis nicht ob jemand vom Forentreffen aus derer Ecke kommt und dir was mitnehmen könnte.
Ich weis nicht ob jemand vom Forentreffen aus derer Ecke kommt und dir was mitnehmen könnte.

Mc Alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1110
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria
Re: Echinopsis Kindel?
Hallo zusammen,
Päckchen oder Pakete nach Österreich gehen echt ins Geld, eine günstigere Alternative ist der Großbrief Ausland https://www.deutschepost.de/de/b/briefe-ins-ausland/verpackungen-warenversand-international.html
Viele Grüße
Thomas
Päckchen oder Pakete nach Österreich gehen echt ins Geld, eine günstigere Alternative ist der Großbrief Ausland https://www.deutschepost.de/de/b/briefe-ins-ausland/verpackungen-warenversand-international.html
Viele Grüße
Thomas
Thomas G.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1307
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Tricho/Echinopsis-Hybriden
Re: Echinopsis Kindel?
Moin,
um es einfach zu machen, ich wohne in Hamburg und ich fahre mit dem Auto zum Forentreffen,...... und selbstverständlich kann ich was mitnehmen.
Bei Interesse einfach eine PM an mich senden.
um es einfach zu machen, ich wohne in Hamburg und ich fahre mit dem Auto zum Forentreffen,...... und selbstverständlich kann ich was mitnehmen.
Bei Interesse einfach eine PM an mich senden.
nordlicht- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2084
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Seite 2 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten