Unglaublich
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Unglaublich
Erstaunlich. Sachen gibts.
Völlig nebensächlige ûberlegung:
Wie würde Phyllodie bei einem Kaktus aussehen?
Völlig nebensächlige ûberlegung:
Wie würde Phyllodie bei einem Kaktus aussehen?

chrisg- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 517
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)
Re: Unglaublich
Da wird halt ein Kindel aus der Knospe.chrisg schrieb:Wie würde Phyllodie bei einem Kaktus aussehen?![]()
Manfrid
Manfrid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 665
Re: Unglaublich
Hallo lieber Stefan,
da hast Du wirklich etwas sehr Besonderes in Deiner Sammlung.
Die Natur läßt uns immer wieder staunen.
Das macht unser Hobby unter anderem so spannend und schön.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4599
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Unglaublich
Manfrid schrieb:Da wird halt ein Kindel aus der Knospe.chrisg schrieb:Wie würde Phyllodie bei einem Kaktus aussehen?![]()
Manfrid
Eigentlich müssten sich die Blütenblätter in Dornen umwandeln wenn die Theorie stimmt das die Dornen umgewandelte Blätter wären. Ansonsten müsste man diese Theorie über Bord werfen und vielmehr die Warzen als umgewandelte Blätter betrachten.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20000
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Unglaublich
Knufo schrieb:
Hallo lieber Stefan,
da hast Du wirklich etwas sehr Besonderes in Deiner Sammlung.
Die Natur läßt uns immer wieder staunen.
Das macht unser Hobby unter anderem so spannend und schön.
Hallo Elke
diese Eriosyce hat schon immer sonderbare Blüten hervorgebracht. Meist waren es Knospen die nicht richtig aufgingen. Manchmal braucht man länger um fest zu stellen das Etwas einzigartiges in dem Gewächshaus steht.
Geteilte Freude ist doppelte Freude.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20000
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Unglaublich
Dornen sind umgewandelte Knospenschuppen. Blütenblätter sind umgewandelte Laubblätter, aber immer noch Blätter. Warzen sind knubbelige Stammverformungen.Cristatahunter schrieb:Eigentlich müssten sich die Blütenblätter in Dornen umwandeln wenn die Theorie stimmt das die Dornen umgewandelte Blätter wären. Ansonsten müsste man diese Theorie über Bord werfen und vielmehr die Warzen als umgewandelte Blätter betrachten.
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3331
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Unglaublich
Hallo Cristatahunter,
dieses unglaubliche Ereignis scheint mir einmalig zu sein. Nirgendwo kann man über so etwas lesen. Phantastisch.
Gruß, Spickerer
dieses unglaubliche Ereignis scheint mir einmalig zu sein. Nirgendwo kann man über so etwas lesen. Phantastisch.
Gruß, Spickerer
Zuletzt von Spickerer am Mo 16 Jul 2018, 19:20 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Schreibfehler korrigiert)
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2474
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20000
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Unglaublich
Hallo Stefan,
das ist wirklich irre. Ist die neue, besondere Blüte an der gleichen Pflanze???
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4599
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 2 von 2 • 1, 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten