Dioscorea
Seite 1 von 75
Seite 1 von 75 • 1, 2, 3 ... 38 ... 75
Dioscorea
Hallo,
Da ich keinen Dioscorea-Thread finde, eröffne ich mal einen. Bilder erwünscht
Noch Nr Frage wächst bei euch auch der Caudex von den Dios so schnell?
Da ich keinen Dioscorea-Thread finde, eröffne ich mal einen. Bilder erwünscht


Noch Nr Frage wächst bei euch auch der Caudex von den Dios so schnell?
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4036
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Dioscorea
So hier mal ein Bild des Caudexes meiner Dioscorea hemicrypta:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4036
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Dioscorea
Hi, dazu habe ich auch etwas
am 23.03.2010 ausgesät, sehen die Dioscorea elephantipes z.Z so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
sie haben einen D von 1,5 cm, haben eingezogen und ruhen

am 23.03.2010 ausgesät, sehen die Dioscorea elephantipes z.Z so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
sie haben einen D von 1,5 cm, haben eingezogen und ruhen

ferox- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 767
Re: Dioscorea
Gute Threadidee! Das Thema fehlt hier noch.
Jetzt fehlen ja nurnoch Blütenbilder dazu!
Jetzt fehlen ja nurnoch Blütenbilder dazu!
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15371
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Dioscorea
Echinopsis schrieb:Gute Threadidee! Das Thema fehlt hier noch.
Danke
Stimmt! Meine hat aber leider noch nicht geblüht!Echinopsis schrieb:Jetzt fehlen ja nurnoch Blütenbilder dazu!
@ all
Warumziehen denn eure schonn ein und meine macht noch einen neuen Austrieb? Hatte seit Mitte Mai Trockenpause. Ich hab sie heute mal gegossen da sie neue Austriebe kriegt.
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4036
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Dioscorea
D schrieb:Warumziehen denn eure schonn ein und meine macht noch einen neuen Austrieb? Hatte seit Mitte Mai Trockenpause. Ich hab sie heute mal gegossen da sie neue Austriebe kriegt.
...also so ganz verstehen wir uns noch nicht, denn ich habe noch nicht so richtig mitbekommen, was die für einen Rhythmus haben. Vll. weil sie auch noch so klein sind

Hat jemand Erfahrung mit den Wachstumszeiten?
ferox- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 767
Re: Dioscorea
@ ferox
© by Ben Kleinebrecht
Das Verdorren:
Dioscorea ist eine Pflanze, die nicht in unseren Breiten beheimatet ist. Ohne Zusatzbeleuchtung reicht ihr die Lichtstärke hier meist nicht aus und sie wird im Winter wahrscheinlich ihr Laub einziehen. (Bei optimalen Bedingungen bleibt das Laub). Das ist ein natürlicher Vorgang, der auch in den Ursprungsländern wegen anhaltender Trockenheit vorkommt.
Bitte das Gießen fast völlig einstellen und die Pflanze an einen etwas kühleren Ort verfrachten, z.B. das Treppenhaus. Einmal im Monat etwas gießen, daß hält die Wurzeln fit. Generell so wie bei Kakteen im Winter üblich verfahren. Sinnvoll ist es, das trockene Laub incl. Trieb kurz über der Austriebstelle abzuschneiden. Die Pflanze kann bei der Gelegenheit zu Umtopfzwecken aus der Erde genommen werden und ohne Erde den Winter überdauern, die Erde kann aber auch bleiben.
Das Wiederaufleben:
Jedes Jahr im Frühjahr wird man erleben, wie sich neben der letzten Austriebstelle ein neuer Trieb bildet, sobald man diesen erkennt, sollte man das Gießen wieder aufnehmen und die Pflanze wieder an ihren hellen und warmen Ort verbringen.
Jetzt ist es allerdings so, daß mitnichten die Pflanzen nur im Frühjahr "aufleben", jede scheint ihren eigenen Zyklus zu haben. Nach dem Verdorren dauert es etwa 1 Monat, bis es wieder losgeht.
Noch mehr gibt es unter:
http://www.diplom-biologe.de/Aussaatanleitungen/dioscorea%20Pflege.htm
© by Ben Kleinebrecht
Das Verdorren:
Dioscorea ist eine Pflanze, die nicht in unseren Breiten beheimatet ist. Ohne Zusatzbeleuchtung reicht ihr die Lichtstärke hier meist nicht aus und sie wird im Winter wahrscheinlich ihr Laub einziehen. (Bei optimalen Bedingungen bleibt das Laub). Das ist ein natürlicher Vorgang, der auch in den Ursprungsländern wegen anhaltender Trockenheit vorkommt.
Bitte das Gießen fast völlig einstellen und die Pflanze an einen etwas kühleren Ort verfrachten, z.B. das Treppenhaus. Einmal im Monat etwas gießen, daß hält die Wurzeln fit. Generell so wie bei Kakteen im Winter üblich verfahren. Sinnvoll ist es, das trockene Laub incl. Trieb kurz über der Austriebstelle abzuschneiden. Die Pflanze kann bei der Gelegenheit zu Umtopfzwecken aus der Erde genommen werden und ohne Erde den Winter überdauern, die Erde kann aber auch bleiben.
Das Wiederaufleben:
Jedes Jahr im Frühjahr wird man erleben, wie sich neben der letzten Austriebstelle ein neuer Trieb bildet, sobald man diesen erkennt, sollte man das Gießen wieder aufnehmen und die Pflanze wieder an ihren hellen und warmen Ort verbringen.
Jetzt ist es allerdings so, daß mitnichten die Pflanzen nur im Frühjahr "aufleben", jede scheint ihren eigenen Zyklus zu haben. Nach dem Verdorren dauert es etwa 1 Monat, bis es wieder losgeht.
Noch mehr gibt es unter:
http://www.diplom-biologe.de/Aussaatanleitungen/dioscorea%20Pflege.htm
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4036
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Dioscorea
Hallo zusammen,
Mittlerweile "zieht" meine D. Hemycrypta ihre Triebe ein, ich werde sie wenn sie komplett verdorrt sind abschneiden.
@ Uschi
Was machen deine Sämlinge?
LG
David
Mittlerweile "zieht" meine D. Hemycrypta ihre Triebe ein, ich werde sie wenn sie komplett verdorrt sind abschneiden.
@ Uschi
Was machen deine Sämlinge?
LG
David
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4036
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Dioscorea
Hallo,
Bei mir sind die D.hemycripta en D.elephantipe schon wieder mit neue triebe ausgelaufen. Vorher hatten sie auch alle eingezogen.
Bei mir sind die D.hemycripta en D.elephantipe schon wieder mit neue triebe ausgelaufen. Vorher hatten sie auch alle eingezogen.
liesgorter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 114
Seite 1 von 75 • 1, 2, 3 ... 38 ... 75
Seite 1 von 75
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten