Dioscorea
Seite 4 von 82
Seite 4 von 82 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 43 ... 82
Re: Dioscorea
Sers Dieter,DieterR schrieb:Caudex ist da keiner dran. Nur kleine Verdickungen!
wennst einen D. elephantipes-Caudex sehen willst, dann setz dich mal auf dein Motorrädla und fahr die paar Meter nach Erlangen zum BoGa:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Allerdings handelt es sich hier um die seltene Form Dioscorea elephantipes cv. kuhfladiformis. Wenn man noch blühende Ascleps daneben stellt, hat man auch den authentischen Geruch dazu.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23211
Lieblings-Gattungen : -
Re: Dioscorea
Matze,
BoGa-Erlangen ist schon in der Planung für dieses Jahr.
Motorrädla hab ich scho längst keines mehr, nur an Panda.
Aber Erlangen ist besser mit ÖPNV!
Muss mir mal irgendwann wieder so ne Knolle organisieren. Evtl. in Forchheim im April.
BoGa-Erlangen ist schon in der Planung für dieses Jahr.
Motorrädla hab ich scho längst keines mehr, nur an Panda.
Aber Erlangen ist besser mit ÖPNV!



Muss mir mal irgendwann wieder so ne Knolle organisieren. Evtl. in Forchheim im April.



DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2234
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Re: Dioscorea
Nimm a Schaufel mit in BoGa. Selbst in an Panda passt der imposante Kuhfladen.DieterR schrieb:Muss mir mal irgendwann wieder so ne Knolle organisieren.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23211
Lieblings-Gattungen : -
Re: Dioscorea
Matze, das wäre Frevel am BoGa.
Muss mal schauen, wo ich woanders eine herbekomme.

Muss mal schauen, wo ich woanders eine herbekomme.

DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2234
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Re: Dioscorea
@Dieter: Bei mir keimen gerade einige elephantipes. Wenn Du mit einem Sämling zufrieden bist, kannst Du in 2-3 Monaten gerne einen haben.
Schöne Grüße,
Bettina
Schöne Grüße,
Bettina
Maranta- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 181
Lieblings-Gattungen : Dioscorea, Caudexpflanzen, Echinopsis, Gymnocalycium
Re: Dioscorea
Danke schön Bettina.
Ich werde dann bei Gelegenheit darauf zurückkommen!

Ich werde dann bei Gelegenheit darauf zurückkommen!

DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2234
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Re: Dioscorea
aus aktuellem Anlass habe ich diesen Thread ausgegraben. Fast hätte ich die Hoffnung schon aufgegeben, dass meine seit dem Winter ohne Laub stehenden Dioscorea hemicrypta und eine Baby D. elephantipes aus dem letzten Jahr jemals wieder austreiben. Überraschung, heute entdeckte ich die ersten Lebenszeichen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dioscorea elephantipes
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dioscorea hemicrypta
Eine größere D. elephantipes hat vor zwei Wochen gerade ihr Laub eingezogen. Wie hier schon geschrieben wurde, Jede Pflanze hat ihren eigenen Rhythmus.
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dioscorea elephantipes
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dioscorea hemicrypta
Eine größere D. elephantipes hat vor zwei Wochen gerade ihr Laub eingezogen. Wie hier schon geschrieben wurde, Jede Pflanze hat ihren eigenen Rhythmus.
Gruß Wolfgang
Zuletzt von gartenfreuden am Mi 18 Jul 2012, 12:49 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Dornenwolf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1345
Lieblings-Gattungen : Mesembs
Re: Dioscorea
Super, freut mich für dich!
Und daß jede ihren eigenen Rythmus hat, kann ich bestätigen. Ich hab zwei kleine D. elephantipes. Beide letztes Jahr aus dem Baumarkt gerettet. Eine davon hat auch vor ein paar Tagen ausgetrieben und gleich das Rankgitter der anderen mit in Beschlag genommen, denn bei der rührt sich nichts!
Das Bild ist zwei Tage alt, inzwischen hat sie schon kräftig weitergerankt ... also wenn die mal aufwachen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Jürgen
Und daß jede ihren eigenen Rythmus hat, kann ich bestätigen. Ich hab zwei kleine D. elephantipes. Beide letztes Jahr aus dem Baumarkt gerettet. Eine davon hat auch vor ein paar Tagen ausgetrieben und gleich das Rankgitter der anderen mit in Beschlag genommen, denn bei der rührt sich nichts!
Das Bild ist zwei Tage alt, inzwischen hat sie schon kräftig weitergerankt ... also wenn die mal aufwachen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Jürgen
Kakteenfreund67- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 341
Lieblings-Gattungen : Pachypodium, Dioscorea, Apocynaceae
Re: Dioscorea
Hab gerade das schon etwas ältere Foto von meinen beiden entdeckt! Die haben jetzt erst so richtig losgelegt, hier mal eine Gegenüberstellung von Anfang Oktober bzw. November!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Jürgen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Jürgen
Kakteenfreund67- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 341
Lieblings-Gattungen : Pachypodium, Dioscorea, Apocynaceae
Re: Dioscorea
Jürgen, die sehen toll aus
Mir gefällt dein Arrangement mit den Rankgitter
Darf ich fragen wo du die her hast ??
Da ich mir eben die dritte D. elephantipes gekauft habe, muß ich sehen wie ich die drei gut in Szene setzen kann.

Mir gefällt dein Arrangement mit den Rankgitter

Darf ich fragen wo du die her hast ??
Da ich mir eben die dritte D. elephantipes gekauft habe, muß ich sehen wie ich die drei gut in Szene setzen kann.
soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3930
Seite 4 von 82 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 43 ... 82
Seite 4 von 82
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten