Dioscorea
Seite 78 von 81
Seite 78 von 81 • 1 ... 40 ... 77, 78, 79, 80, 81
Re: Dioscorea
Ulrike, Daumen sind gedrückt
Parkbank, in dem Thread 'Dioscorea Aussaat' steckt auch noch einiges an Infos.

Parkbank, in dem Thread 'Dioscorea Aussaat' steckt auch noch einiges an Infos.

Trude- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 297
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Dioscorea
Stimmt, den hatte ich eigentlich primär auch gemeint.
Wenn's schon einen eigenen Thread dazu gibt, muss hier nicht die Diskussion zum x.ten Man gestartet werden.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23146
Lieblings-Gattungen : -
Re: Dioscorea
Genau danke schön.
cirone- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 515
Lieblings-Gattungen : Caudex und quer Beet
Re: Dioscorea
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Habe alles im Discorea Fred gelesen und freu mich auf MEER
Discorea Aussaat hab ich gefunden und gelesen * : )
LG
und noch ein Foto vom Neuzugang
PS: der Nächste kommt demnächst
Habe alles im Discorea Fred gelesen und freu mich auf MEER
Discorea Aussaat hab ich gefunden und gelesen * : )
LG

PS: der Nächste kommt demnächst

cirone- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 515
Lieblings-Gattungen : Caudex und quer Beet
Re: Dioscorea
Herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang Ulrike
Hoffentlich hatte er ein warmes Pullöverchen auf der Anreise an.

Hoffentlich hatte er ein warmes Pullöverchen auf der Anreise an.
Trude- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 297
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Dioscorea
Ja , hatte er * : )
cirone- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 515
Lieblings-Gattungen : Caudex und quer Beet
Re: Dioscorea
Moin zusammen,
vor kurzem musste ich feststellen, dass bei einer meiner Minielephantipes das ach so schöne einzige Blatt anfing einzumickern. Dieses Blatt verfärbte sich etwas und wurde schlapp. Da der winzige Caudex (ist schon echt überheblich, dieses winzige Teil als Caudex zu bezeichnen) aber keineswegs krank oder sonstwie angegriffen wirkte, habe ich den Blumentopf einfach so stehen lassen und abgewartet.
Heute dachte ich, ich müsste mir meine kleinen Dioscoreen mal mit der Lupe angucken. Dabei konnte ich zu meiner sehr großen Freude erkennen, dass unmittelbar neben dem eingehenden Blatt ein neuer (wenn auch winziger) Neutrieb kommt.
Schaut selbst - zunächst das abgängige Blatt und dann (ganz deutlich
) der neu Austrieb.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bin mal gespannt, wie es weitergeht.
Viel Spaß und Erfolg mit Euren elephantipes!
Gruß Henning
vor kurzem musste ich feststellen, dass bei einer meiner Minielephantipes das ach so schöne einzige Blatt anfing einzumickern. Dieses Blatt verfärbte sich etwas und wurde schlapp. Da der winzige Caudex (ist schon echt überheblich, dieses winzige Teil als Caudex zu bezeichnen) aber keineswegs krank oder sonstwie angegriffen wirkte, habe ich den Blumentopf einfach so stehen lassen und abgewartet.
Heute dachte ich, ich müsste mir meine kleinen Dioscoreen mal mit der Lupe angucken. Dabei konnte ich zu meiner sehr großen Freude erkennen, dass unmittelbar neben dem eingehenden Blatt ein neuer (wenn auch winziger) Neutrieb kommt.
Schaut selbst - zunächst das abgängige Blatt und dann (ganz deutlich

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bin mal gespannt, wie es weitergeht.
Viel Spaß und Erfolg mit Euren elephantipes!
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2895
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Dioscorea
Dank und dir auch.
Geduld ist eine Tugend.
Viel Glück * : )
Geduld ist eine Tugend.
Viel Glück * : )
cirone- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 515
Lieblings-Gattungen : Caudex und quer Beet
Re: Dioscorea
Dank des im Forum gelernten Wissens wohnt meine "große" D. elephantipes jetzt nicht mehr 4-5m vom Fenster entfernt, sondern direkt neben dem Fenster. Die Pflanze hat leider, kurz bevor der innere Ring geschlossen wurde, ihr Wachstum eingestellt. Ich hoffe, dass das nur temporär, der Kälte wegen, ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aus Sperrmüllholz und zwei Krautsalat-Bechern habe ich ihr ein neues Heim gebaut.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sie hat jetzt auch ein lockeres Substrat, wobei ich zugebe, dass ich die Zutaten etwas besser hätte mischen können. Mir gefällt es, die Wurzeln und den Feuchtigkeitsstand sehen zu können. Außerdem kann Wasser jetzt in den unteren Becher abfließen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Was sagt sie, wollte sie ursprünglich blühen, hat sich dann aber anders entschieden?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nachdem Henning zwei Beiträge weiter oben seine Minikugel mit verwelktem Blatt gezeigt hat (was für ein süßer kleiner Austrieb! Viel Erfolg!) hier die kaputte Blätter meiner im letzten Sommer gesähten D. elephantipes. Sie haben bis jetzt übrigens nicht eingezogen und die neuen Blätter sehen normal aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aus Sperrmüllholz und zwei Krautsalat-Bechern habe ich ihr ein neues Heim gebaut.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sie hat jetzt auch ein lockeres Substrat, wobei ich zugebe, dass ich die Zutaten etwas besser hätte mischen können. Mir gefällt es, die Wurzeln und den Feuchtigkeitsstand sehen zu können. Außerdem kann Wasser jetzt in den unteren Becher abfließen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Was sagt sie, wollte sie ursprünglich blühen, hat sich dann aber anders entschieden?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nachdem Henning zwei Beiträge weiter oben seine Minikugel mit verwelktem Blatt gezeigt hat (was für ein süßer kleiner Austrieb! Viel Erfolg!) hier die kaputte Blätter meiner im letzten Sommer gesähten D. elephantipes. Sie haben bis jetzt übrigens nicht eingezogen und die neuen Blätter sehen normal aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pachanoi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17
Lieblings-Gattungen : Trichocereus, Dioscorea
Re: Dioscorea
Und so sieht der gigantische Neuaustrieb der minielephantipes jetzt aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Immerhin, der gute Wille zählt ja auch!
Gruß Henning
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Immerhin, der gute Wille zählt ja auch!
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2895
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Seite 78 von 81 • 1 ... 40 ... 77, 78, 79, 80, 81
Seite 78 von 81
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten