Dioscorea
Seite 79 von 81
Seite 79 von 81 • 1 ... 41 ... 78, 79, 80, 81
Re: Dioscorea
Schneller geht's wenn der Minicaudex nicht mehr die ganze Arbeit allein leisten muss und die Assimilationsfläche zum Helfen dazu kommt.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23177
Lieblings-Gattungen : -
Re: Dioscorea
Der Kleine sieht doch prima aus Henning! 

Trude- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 300
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Dioscorea
Nachdem ich jetzt hier schon eine Weile interessiert (und gelegentlich etwas neidisch) mitlese, sind heute meine zwei kleinen D. elephantipes angekommen, die ich im Januar bestellt habe!
Ursprünglich sollte es eine größere sein, mit 5-6cm Caudex-Durchmesser, aber die waren dann leider doch schon ausverkauft, also habe ich jetzt stattdessen zwei kleine:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Mini-Rankhilfen aus Draht habe ich eben gebastelt. Mal sehen, wie lange es dauert, bis die nicht mehr ausreichend sind.
Eine Frage habe ich: Wie lange würdet ihr den beiden nach den Strapazen des Postversandes Zeit lassen, sich zu erholen, bevor ich das erste Mal gieße? Sie sind ja gerade im Trieb, haben beide neue Blätter, die sich gerade erst ausbilden.
Ursprünglich sollte es eine größere sein, mit 5-6cm Caudex-Durchmesser, aber die waren dann leider doch schon ausverkauft, also habe ich jetzt stattdessen zwei kleine:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Mini-Rankhilfen aus Draht habe ich eben gebastelt. Mal sehen, wie lange es dauert, bis die nicht mehr ausreichend sind.
Eine Frage habe ich: Wie lange würdet ihr den beiden nach den Strapazen des Postversandes Zeit lassen, sich zu erholen, bevor ich das erste Mal gieße? Sie sind ja gerade im Trieb, haben beide neue Blätter, die sich gerade erst ausbilden.
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 464
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Re: Dioscorea
Viel Erfolg
Ich hab auch 2021 wieder einen neuen Versuch gestartet.
Beim Gießen gebe ich im Moment alle 2 Wochen ein schlückchen. Bisher geht es gut.
LG Ulrike
Ich hab auch 2021 wieder einen neuen Versuch gestartet.
Beim Gießen gebe ich im Moment alle 2 Wochen ein schlückchen. Bisher geht es gut.
LG Ulrike
cirone- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 515
Lieblings-Gattungen : Caudex und quer Beet
Re: Dioscorea
Von nix kommt nix. Sowas will wachsen und wenn in Afrika Regenzeit herrscht, dann regnet's dort - aber das wurde ja in dem Thread schon mehrfach diskutiert. In so einem Fall dient die Sukkulenz zur Überbrückung der Trockenzeit und nicht zum Überleben in der Regenzeit.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23177
Lieblings-Gattungen : -
Re: Dioscorea
Das habe ich natürlich gelesen.Shamrock schrieb:Von nix kommt nix. Sowas will wachsen und wenn in Afrika Regenzeit herrscht, dann regnet's dort - aber das wurde ja in dem Thread schon mehrfach diskutiert. In so einem Fall dient die Sukkulenz zur Überbrückung der Trockenzeit und nicht zum Überleben in der Regenzeit.

Ich meinte mehr, weil sie jetzt ordentlich durchgeschüttelt worden sind und auch ein paar Tage im Dunklen waren. Bei Kakteen würde man sich da ja Sorgen um Wurzelverletzungen machen.
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 464
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Re: Dioscorea
Naja, im Topf und fest verwurzelt - ICH würde mir da keine Gedanken machen. Gibt's dann nicht auch Wurzelverletzungen wenn ein Gnu neben den Caudex tritt? 

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23177
Lieblings-Gattungen : -
Re: Dioscorea
Danke, Matthias! Dann werde ich die nächsten Tage gleich mal gießen und gespannt auf Wachstum warten! 

CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 464
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Re: Dioscorea
Ich würde auch gießen

Trude- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 300
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Dioscorea
Nicht enttäuscht sein wenn sich in Sachen Wachstum nicht mehr viel rührt. Für die meisten Artgenossen geht's ja schon steil auf die Ruhezeit zu, aber da man nie weiß wer wie tickt auf jeden Fall immer fleißig gießen, solang saftiges Grün vorhanden ist.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23177
Lieblings-Gattungen : -
Seite 79 von 81 • 1 ... 41 ... 78, 79, 80, 81
Seite 79 von 81
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten