Notocactus?
Seite 1 von 1 • Teilen •
Notocactus?
Hallo in die Runde,
habe heute diese Pflanze gekauft, muss natürlich noch enttorfen. Ich meine, es handelt sich um einen Notocactus, aber welchen?
Schönen Dank schon mal im voraus
Herzliche Grüsse
vogelmamapetra
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
habe heute diese Pflanze gekauft, muss natürlich noch enttorfen. Ich meine, es handelt sich um einen Notocactus, aber welchen?
Schönen Dank schon mal im voraus
Herzliche Grüsse
vogelmamapetra
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
vogelmamapetra- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 485
Lieblings-Gattungen : Thelocacteen
Re: Notocactus?
Dein Noto ist dem N. tabularis vom Habitus her sehr ähnlich, hat aber nicht solche intensiv rotgefärbten Dornen.
Aufgrund dieser besonderen Eigenschaft würde ich ihn zwar in die Gruppe Serie Setacei (Prauser) einordnen,
aber vom Typus Notocactus werdermannianus (Herter) durch das Taxon vanvlietii innerhalb der Gattung der
Notocacteen abgrenzen.
Einfach gesagt also ein Notocactus vanvlietii var. vanvlietii (Rausch 1970)...
Aufgrund dieser besonderen Eigenschaft würde ich ihn zwar in die Gruppe Serie Setacei (Prauser) einordnen,
aber vom Typus Notocactus werdermannianus (Herter) durch das Taxon vanvlietii innerhalb der Gattung der
Notocacteen abgrenzen.
Einfach gesagt also ein Notocactus vanvlietii var. vanvlietii (Rausch 1970)...

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1365
Lieblings-Gattungen : Notos, EH's / LH's / HW's, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Re: Notocactus?
Vielen lieben Dank, da wäre ich nie im Leben drauf gekommen.
eine schöne Zeit wünscht
vogelmamapetra
eine schöne Zeit wünscht
vogelmamapetra
vogelmamapetra- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 485
Lieblings-Gattungen : Thelocacteen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten