Monströse Wuchsform?
Seite 1 von 4
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Monströse Wuchsform?
Ich lese immerwieder im zusammenhang mit sukkulenten den begriff monströse Wuchsform. Was genau bedeutet das? Ist das was schlechtes?
Schonmal danke für die Aufklärung
Schonmal danke für die Aufklärung
Janonym- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 40
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Monströse Wuchsform?
Nein, im Prinzip ist das nichts schlechtes. Wobei das natürlich im Auge des Betrachters liegt.
Es gibt von etlichen Arten Formen, die im Gegensatz zu ihren "normalen" Artgenossen eine deutlich abweichende Wuchsform aufweisen. Das kann bedeuten, dass die arttypischen Merkmale, wie die runde Form des Körpers, die Rippenanordnung oder die Ohrenform bei Opuntien, deutlich abweichen, oder die Pflanze extrem zum Sprossen neigt, obwohl das für die Art eigentlich untypisch ist.
Es gibt Kakteenfreunde, die finden diese monströsen Wuchsformen besonders reizvoll, gerade weil sie von der Norm abweichen.
Bekannteste monströse Formen sind z.B. die Austrocylindropuntia subulata monstrosa oder der sogenannte Felsenkaktus Cereus peruvianus f. monstrosus.
Es gibt von etlichen Arten Formen, die im Gegensatz zu ihren "normalen" Artgenossen eine deutlich abweichende Wuchsform aufweisen. Das kann bedeuten, dass die arttypischen Merkmale, wie die runde Form des Körpers, die Rippenanordnung oder die Ohrenform bei Opuntien, deutlich abweichen, oder die Pflanze extrem zum Sprossen neigt, obwohl das für die Art eigentlich untypisch ist.
Es gibt Kakteenfreunde, die finden diese monströsen Wuchsformen besonders reizvoll, gerade weil sie von der Norm abweichen.
Bekannteste monströse Formen sind z.B. die Austrocylindropuntia subulata monstrosa oder der sogenannte Felsenkaktus Cereus peruvianus f. monstrosus.
papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2163
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Re: Monströse Wuchsform?
Schlecht ist relativ. Rein optisch find ich sie schlecht.
Sind halt irgendwelche Gendefekte, Mutationen o.ä. In der Natur kommt sowas auch häufig vor und manchmal überlebt sowas dort auch. Die monströsen Formen im "Massenhandel" sind halt gezielte Auslesen, welche weitervermehrt wurden.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23623
Lieblings-Gattungen : -
Re: Monströse Wuchsform?
Man kann Monstrositäten mögen oder nicht. Sie sind auf jeden Fall ein Faszinosum in der Natur. Monstrositäten sind Mutationen die dann entstehen wenn viele Pflanzen generativ vermehrt werden. Durch den Beschuss von kosmischer Strahlung wird das Erbgut dauernd beschädigt und durch die Durchmischung von Generationen werden solche Defekte in der Regel repariert. Bei einem ganz kleinen Teil kommt es aber vor das sich Monstrositäten entwickeln.
Werden Kakteen vermehrt dann gibt es immer wieder Individuen die auf einmal ganz anders ausschauen als alle andere. Mutanten die selten sind aber vorkommen können.
Ich sammle solche Monster und vermehre diese auch gerne und ab und zu entdecke ich selber in den Aussaaten solche verrückten Pflanzen.
Werden Kakteen vermehrt dann gibt es immer wieder Individuen die auf einmal ganz anders ausschauen als alle andere. Mutanten die selten sind aber vorkommen können.
Ich sammle solche Monster und vermehre diese auch gerne und ab und zu entdecke ich selber in den Aussaaten solche verrückten Pflanzen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20388
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Monströse Wuchsform?
Alternativ kann man auch das Wachstumszentrum im Scheitel zerstören und dann abwarten was passiert. Oder Virusinfektionen können auch so ein abnormes Wachstum verursachen. Krank, alles krank!

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23623
Lieblings-Gattungen : -
Re: Monströse Wuchsform?
Glaube nicht, dass dadurch eine monströse Wuchsform entsteht. DIe Pflanze wird einfach neu austreiben, wobei die Triebe wieder die normale Wuchsform haben sollten. Oder?Shamrock schrieb:Alternativ kann man auch das Wachstumszentrum im Scheitel zerstören und dann abwarten was passiert.
Das könnte tatsächlich eine der möglichen Ursachen sein. In dem Fall könnte man u.U. sogar das monströse Wachstum auf gesunde Pflanzen übertragen. Wäre mal ein Experimentierfeld für Abnormalitätenliebhaber... ^^Oder Virusinfektionen können auch so ein abnormes Wachstum verursachen.

Ja, irgendwie vielleicht. Wobei Genveränderungen, die auf natürliche Weise entstehen (ohne Zutun von anderen Lebewesen), ich nicht unbedingt als krank bezeichnen würde.Krank, alles krank!![]()
Auf der anderen Seite soll es ja Liebhaber geben, die gezielt versuchen die Gene von Kakteen zu verändern, um immer neue Formen oder Muster zu erzeugen. ^^
papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2163
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Re: Monströse Wuchsform?
Das sind einfach nur Pflanzen, die etwas "durcheinander" sind.
Irgendwas beim Wachstum geht da schief.
Ist nicht ansteckend, manche Sammler sind ganz verrückt darauf.
Kann man mögen - oder eben nicht.
Beispiel Mammillaria theresae monstrosa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
oder Mammillaria bocasana monstrosa cv. Fred
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Irgendwas beim Wachstum geht da schief.
Ist nicht ansteckend, manche Sammler sind ganz verrückt darauf.
Kann man mögen - oder eben nicht.
Beispiel Mammillaria theresae monstrosa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
oder Mammillaria bocasana monstrosa cv. Fred
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6872
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Monströse Wuchsform?
Naja, ist wie bei einer Aussaat: Von 250 Samenkörnchen gibt´s einen Sämling mit Chlorophylldefekt, einen Doppelkopf, einen cristaten oder was auch immer.papamatzi schrieb:Glaube nicht, dass dadurch eine monströse Wuchsform entsteht. DIe Pflanze wird einfach neu austreiben, wobei die Triebe wieder die normale Wuchsform haben sollten. Oder?
Bei Scheitelverletzungen durchaus ähnlich: Von 250 Scheiteln sprosst einer plötzlich monströs, cristat oder sonstwie weiter.
Frank, die Mammillaria bocasana monstrosa cv. Fred sieht aus wie ein roter Blumenkohl.
Krank ist definitiv überspitzt formuliert. Ist ja auch absolut legitim, dass vielen sowas außergewöhnliches gefällt. Letztendlich Geschmacksache. Gerüchten zufolge soll es ja sogar Menschen geben, welche auf Buchsbäume stehen. So what?
Viele zahlen sogar freiwillig viel Geld für solch seltsamen Teile. Als großen Nachteil der monströsen Formen kann man eigentlich lediglich festhalten, dass diese deutlich weniger blühfreudig im Vergleich zu "normalen" Pflanzen sind.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23623
Lieblings-Gattungen : -
Re: Monströse Wuchsform?
Ok, einverstanden. Das kann durchaus sein.Shamrock schrieb:Naja, ist wie bei einer Aussaat: Von 250 Samenkörnchen gibt´s einen Sämling mit Chlorophylldefekt, einen Doppelkopf, einen cristaten oder was auch immer.
Bei Scheitelverletzungen durchaus ähnlich: Von 250 Scheiteln sprosst einer plötzlich monströs, cristat oder sonstwie weiter.
Echt?Gerüchten zufolge soll es ja sogar Menschen geben, welche auf Buchsbäume stehen.

*schnell in den Garten geh und die Dinger rausreiß*


Und dass sie manchmal sehr schnell sehr groß werden...Als großen Nachteil der monströsen Formen kann man eigentlich lediglich festhalten, dass diese deutlich weniger blühfreudig im Vergleich zu "normalen" Pflanzen sind.
Hab genau deswegen meine Opuntia monacantha monstrosa dem biologischem Zerfall zugeführt.

@Frank, die bocasana ist irgendwie gruselig. Aber die theresae ist ganz schnuckelig.
Trotzdem mag ich im allgemeinen die normalen Wuchsformen auch lieber.
papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2163
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Re: Monströse Wuchsform?
Matthias,
die sollte ich damals vervielfältigen.
Ist dann halt hängengeblieben bei mir.
Es gibt halt weniger "unnormales" als "normales". Das wird dann gesammelt.
die sollte ich damals vervielfältigen.
Ist dann halt hängengeblieben bei mir.
Es gibt halt weniger "unnormales" als "normales". Das wird dann gesammelt.
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6872
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Seite 1 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten