Wüstenrose in Not
Seite 1 von 23 • Teilen •
Seite 1 von 23 • 1, 2, 3 ... 12 ... 23
hilfe bei baby adenium
hallo ich hab mal ein paar fragen an die erfahrenen adenium liebhaber.
ich hatte mir vor 3-4 jahren schon mal eine gezogen aber die ist nie richtig dick und knubelig geworden.
nun habe ich mir neue gezogen, morgen werden sie 1 monat. ich häufel auch immer wieder substrat an den stamm, habe gehört man soll das so machen, hatte ich bei meiner letzten nicht gemacht. mal sehen vielleicht bringt es ja was.
nun meine fragen:
- ab wann setzt ihr die kleinen in lechuza bzw nur in lechuza oder mit normalen substrat?
- ab wann verschneidet ihr sie, damit sie knubbelig werden?
- habt ihr noch ein paar tipps und tricks damit die neuen adenium nicht wieder so komisch aussehen?
ich hatte mir vor 3-4 jahren schon mal eine gezogen aber die ist nie richtig dick und knubelig geworden.
nun habe ich mir neue gezogen, morgen werden sie 1 monat. ich häufel auch immer wieder substrat an den stamm, habe gehört man soll das so machen, hatte ich bei meiner letzten nicht gemacht. mal sehen vielleicht bringt es ja was.
nun meine fragen:
- ab wann setzt ihr die kleinen in lechuza bzw nur in lechuza oder mit normalen substrat?
- ab wann verschneidet ihr sie, damit sie knubbelig werden?
- habt ihr noch ein paar tipps und tricks damit die neuen adenium nicht wieder so komisch aussehen?
kullerkeks83- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Re: Wüstenrose in Not
Hallo Kullerkeks,
hast du dir die Beiträge in der Rubrik "andere Sukkulenten" zu den Adenien schon mal durchgelesen? Da gibt es jede Menge Tipps, immer zwischendurch bei den Bilern.
Zu Deinen Fragen:
In Pon kannst du sie ungefähr nach 3 Monaten pflanzen.
Ich nehme reines Pon. Man kann aber auch mit Kakteenerde mischen. Die Adenien-Freaks hier pflanzen sie in die Minicubis von der Lechuza-Pon-Firma. Oder in eine selbstgebastelte Alternative.
Beschneiden solltest du nur die Spargeltarzane. Die Erfahrung zeigt, wenn sie richtig gepflegt werden, also ziemlich tief im Pon sitzen, kommt eine Verzweigung ganz von alleine.
weitere Tipps und Tricks eben in den o. a. Beiträgen.
Am besten, du postest dort Fotos von den Kleinen, dann wird dir schnell geholfen.
LG Elke
hast du dir die Beiträge in der Rubrik "andere Sukkulenten" zu den Adenien schon mal durchgelesen? Da gibt es jede Menge Tipps, immer zwischendurch bei den Bilern.
Zu Deinen Fragen:
In Pon kannst du sie ungefähr nach 3 Monaten pflanzen.
Ich nehme reines Pon. Man kann aber auch mit Kakteenerde mischen. Die Adenien-Freaks hier pflanzen sie in die Minicubis von der Lechuza-Pon-Firma. Oder in eine selbstgebastelte Alternative.
Beschneiden solltest du nur die Spargeltarzane. Die Erfahrung zeigt, wenn sie richtig gepflegt werden, also ziemlich tief im Pon sitzen, kommt eine Verzweigung ganz von alleine.
weitere Tipps und Tricks eben in den o. a. Beiträgen.
Am besten, du postest dort Fotos von den Kleinen, dann wird dir schnell geholfen.
LG Elke
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: http://www.traumbaer-online.de/cms/
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5555
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium, TH, EH u. a.
Re: Wüstenrose in Not
ok, ich werd gleich mal schauen.
bei uns gibt es von einer anderen firma etwas, genau wie das lechuza system. nur preiswerter.
ich werd es mal damit probieren, bzw ich habe zwei adenium bekommen die schon 1 jahr alt sind, die habe ich jetzt da rein gepflanzt.
bei uns gibt es von einer anderen firma etwas, genau wie das lechuza system. nur preiswerter.
ich werd es mal damit probieren, bzw ich habe zwei adenium bekommen die schon 1 jahr alt sind, die habe ich jetzt da rein gepflanzt.
kullerkeks83- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Re: Wüstenrose in Not
Kullerkeks,
ich habe meine Adenien auch in reinem Pon von Lechuza stehen,bzw. im Mini-Cube!
Der Pon ist vorgedüngt und das bekommt den Adenien sehr gut und sie gehen darin richtig ab....
Ich finde den Pon,ehrlich gesagt,nicht zu teuer,klar,10 Euro für so nen Sack ist schon nicht ganz billig, aber vergleich mal mit Seramis.....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich habe meine Adenien auch in reinem Pon von Lechuza stehen,bzw. im Mini-Cube!
Der Pon ist vorgedüngt und das bekommt den Adenien sehr gut und sie gehen darin richtig ab....
Ich finde den Pon,ehrlich gesagt,nicht zu teuer,klar,10 Euro für so nen Sack ist schon nicht ganz billig, aber vergleich mal mit Seramis.....

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
annewenk- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 231
Lieblings-Gattungen : Epis, Hoyas, Caudexpflanzen
Re: Wüstenrose in Not
die sieht ja super aus!!!!
ja hab jetzt bei ebay nen günstiges angebot gefunden und werd es ausprobieren
ja hab jetzt bei ebay nen günstiges angebot gefunden und werd es ausprobieren
kullerkeks83- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Re: Wüstenrose in Not
Wovon jetzt ??? Adenien oder Pon ??
annewenk- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 231
Lieblings-Gattungen : Epis, Hoyas, Caudexpflanzen
Ab wann Adenium und Kakteen Aussaat lüften und trocken halten
´Hallo,ich habe vor ca 2 Wochen meine erste Adenium Aussaat auf Seramis gewaagt nun wollte ich wissen wie das mit dem Lüften bzw antrocknen lassen aussieht´?
Wann kann der Deckel ganz ab?
Das selbe würde mich auch bei den Kakteen interessieren,da mir immoment fast die halbe Aussaat eingeht.
Wann kann der Deckel ganz ab?
Das selbe würde mich auch bei den Kakteen interessieren,da mir immoment fast die halbe Aussaat eingeht.
jassi1994- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 83
Re: Wüstenrose in Not
Ich hole das Thema mal wieder nach oben,damit man weiter aufmerksam darauf bleiben kann. Vielleicht kennt sich ja doch jemand aus, ich würde noch davon aus gehen.
Gruß, Tim
P.S : Als erste Faustregel würde ich jetzt sagen : Sobald das Millieu eh nicht mehr stimmt, im Zweifel lüften...
Gruß, Tim
P.S : Als erste Faustregel würde ich jetzt sagen : Sobald das Millieu eh nicht mehr stimmt, im Zweifel lüften...
Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2698
Re: Wüstenrose in Not
Das kommt wohl ein wenig auf die Aussaatbedingungen an.
Einfach im Topf ausgesät halt ich mich an die
Zweite Faustregel, für Kakteen:
Sobald sich Dornen zeigen mit dem Lüften und Düngen beginnen.
Einfach im Topf ausgesät halt ich mich an die
Zweite Faustregel, für Kakteen:
Sobald sich Dornen zeigen mit dem Lüften und Düngen beginnen.
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 7126
Seite 1 von 23 • 1, 2, 3 ... 12 ... 23
Seite 1 von 23
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten