Wüstenrose in Not
Seite 23 von 23 • Teilen •
Seite 23 von 23 • 1 ... 13 ... 21, 22, 23
Re: Wüstenrose in Not
Hallo Shamrock,
vielen Dank für die Links!
Ich habe auch schon hier nach Seramis gesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Was meint Ihr zu dem Seramis für Sukkulenten und Kakteen? Und könnte man das Substrat auch im Selbstbewässerungstopf verwenden?
vielen Dank für die Links!
Ich habe auch schon hier nach Seramis gesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Was meint Ihr zu dem Seramis für Sukkulenten und Kakteen? Und könnte man das Substrat auch im Selbstbewässerungstopf verwenden?
Wiesie- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 8
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten
Re: Wüstenrose in Not
Hallöchen,
bräuchte mal nen Tipp, meine kleine Wüstenrose Sawan 7 , hat jetzt neu ausgetrieben.
Aber leider oben und unten.
Muss ich die unteren Triebe abmachen, dass sie oben besser austreibt?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Anne
bräuchte mal nen Tipp, meine kleine Wüstenrose Sawan 7 , hat jetzt neu ausgetrieben.
Aber leider oben und unten.
Muss ich die unteren Triebe abmachen, dass sie oben besser austreibt?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Anne
Motte- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 350
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Wüstenrose in Not
Hallo Anne
Ich würde alle dran lassen die oberen werden sowieso schneller wachsen als die unteren.
Die unteren kannst Du später wenn sie grösser sind mal abnehmen und versuchen sie zu bewurzeln (geht eigentlich ganz gut )
Grüsse Manfred.
Ich würde alle dran lassen die oberen werden sowieso schneller wachsen als die unteren.
Die unteren kannst Du später wenn sie grösser sind mal abnehmen und versuchen sie zu bewurzeln (geht eigentlich ganz gut )
Grüsse Manfred.
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1257
Lieblings-Gattungen : Astrophytum,Echinoc.horizonthalonius,Ariocarpus
Adenium obesum wirft die Blüten ab
Mein A.o.-Sämling bildet recht viele Blütenknospen, die entweder in der Entwicklung stecken bleiben oder, wenn sie etwas größer sind und kurz vor der Entfaltung stehen, abgeworfen werden.
Die Pflanze stand im Hochsommer draußen auf dem sonnigen Balkon, steht jetzt aber vor einem sonnigen Südfenster und wird nur gegossen, wenn das Substrat trocken ist.
Im kommenden Monat werde ich das Gießen bis zum März ganz einstellen.
Gibt es für diesen Knospenabwurf eine Erklärung?
Für Eure Ratschläge Dank im Voraus.
Fars
Die Pflanze stand im Hochsommer draußen auf dem sonnigen Balkon, steht jetzt aber vor einem sonnigen Südfenster und wird nur gegossen, wenn das Substrat trocken ist.
Im kommenden Monat werde ich das Gießen bis zum März ganz einstellen.
Gibt es für diesen Knospenabwurf eine Erklärung?
Für Eure Ratschläge Dank im Voraus.
Fars
fars- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 26
Lieblings-Gattungen : caudiciforme pflanzen
Adenium obesum wirft die Blüten ab
Hi
Entweder ist deine Pflanze einfach nur zu jung/klein um Blüten auszubilden, oder es liegt an der Umstellung mit zu wenig Licht und evtll. auch zu wenig Wasser.
Ich persönlich habe meine Adenium im Winter über der Heizung stehen. Bekommen also keine Winterrruhe und werden auch etsprechend gegossen. Blühen dann gelegentlich auch im Winter.
Entweder ist deine Pflanze einfach nur zu jung/klein um Blüten auszubilden, oder es liegt an der Umstellung mit zu wenig Licht und evtll. auch zu wenig Wasser.
Ich persönlich habe meine Adenium im Winter über der Heizung stehen. Bekommen also keine Winterrruhe und werden auch etsprechend gegossen. Blühen dann gelegentlich auch im Winter.
Phyllo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 451
Lieblings-Gattungen : Epis, Aporos, Hildewinteras, Palmen, Bananen, u.v.m.
Adenium obesum wirft die Blüüten ab
Hallo Fars
Das mit den abgeworfenen Blütenknospen kenne ich Seit diesem Jahr habe ich meine Adenium in einem Selbstbewässerungstopf ( Lechuza ).
und seitdem fallen keine Blütenknospen mehr ab. Die Pflanze bekommt in diesem Topf jede Woche mindestens 1,5 Liter Wasser, manchmal sogar
wesentlich mehr. Diese Wassermenge ist bei normalem Substrat in einer Blumenschale kaum zuzugeben ohne die Wurzeln im Morast versinken zu lassen.
Phyllo hat wohl Recht mit "zu wenig Wasser", denke ich.
Gruß
Richard
Das mit den abgeworfenen Blütenknospen kenne ich Seit diesem Jahr habe ich meine Adenium in einem Selbstbewässerungstopf ( Lechuza ).
und seitdem fallen keine Blütenknospen mehr ab. Die Pflanze bekommt in diesem Topf jede Woche mindestens 1,5 Liter Wasser, manchmal sogar
wesentlich mehr. Diese Wassermenge ist bei normalem Substrat in einer Blumenschale kaum zuzugeben ohne die Wurzeln im Morast versinken zu lassen.
Phyllo hat wohl Recht mit "zu wenig Wasser", denke ich.
Gruß
Richard
Richard- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 81
Lieblings-Gattungen : alles mögliche, z.B. : Fero, Echinocactus, Echinopsis, Fockea, Cyphostemma, Pachypodium, Adenium, Plumeria, Yucca,
Re: Wüstenrose in Not
Fällt die Winterruhe dann komplett aus?
Ich kann meine Wüstenrose gar nicht kühl stellen, ich habe keinen Raum unter 20 Grad. Soll ich sie dann ganz normal gießen, oder weniger?
Sie hat schon wieder Blätter, die vertrocknen. Aber im letzten Winter hat sie auch alle verloren, nur habe ich dann das Gießen eingestellt. Allerdings weiß ich nicht, ob das so eine gute Idee war. Außerdem bekommt sie gerade Blüten...
Ich kann meine Wüstenrose gar nicht kühl stellen, ich habe keinen Raum unter 20 Grad. Soll ich sie dann ganz normal gießen, oder weniger?
Sie hat schon wieder Blätter, die vertrocknen. Aber im letzten Winter hat sie auch alle verloren, nur habe ich dann das Gießen eingestellt. Allerdings weiß ich nicht, ob das so eine gute Idee war. Außerdem bekommt sie gerade Blüten...
Wiesie- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 8
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten
Re: Wüstenrose in Not
Man kann Adenium auch durch den Winter weiter gießen. Aber dann nicht zu kalt stellen!
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 7612
Lieblings-Gattungen : Adenium, Sulcorebutia, Echinocereus
Seite 23 von 23 • 1 ... 13 ... 21, 22, 23
Seite 23 von 23
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten