Von der Sonne verwöhnt
Seite 1 von 2 • Teilen •
Seite 1 von 2 • 1, 2
Von der Sonne verwöhnt
Ein paar Tage der Unachtsamkeit und schon haben wir eine neue Art:
SULCOREBUTIA b u r n iana.
Meine Schattierung hat dieses Jahr wohl sehr unter der Sonne gelitten und sich mehr und mehr aufgelöst.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Also als mahnendes Beispiel:
Achtet bei diesem Wetter auf ausreichende Schattierung.
Rebutzki
SULCOREBUTIA b u r n iana.
Meine Schattierung hat dieses Jahr wohl sehr unter der Sonne gelitten und sich mehr und mehr aufgelöst.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Also als mahnendes Beispiel:
Achtet bei diesem Wetter auf ausreichende Schattierung.
Rebutzki
Rebutzki- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 249
Lieblings-Gattungen : Rebutia und Aylostera ( Mediolobivia )
Re: Von der Sonne verwöhnt
Ganz blöde Frage wahrscheinlich, aber wird das wieder ... oder sind die in die ewigen Kakteengründe umgezogen?
Spike-Girl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1984
Lieblings-Gattungen : Verliebe ♥ mich bei Kakteen ♣ spontan.
Re: Von der Sonne verwöhnt
Würde mich angesichts der dicken Rübe von Sulcos auch interessieren ob da alle komplett hinüber sind.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2650
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Von der Sonne verwöhnt
Ich würde diese Pflanzen in den Müll schmeißen und Echinocereen, Echinocactus oder ähnliches säen was mehr Hitze und Sonne verträgt.
Die meisten Sulcos mögen dieses Wetter überhaupt nicht.
Beste Grüße
Nopal
Die meisten Sulcos mögen dieses Wetter überhaupt nicht.
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2002
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Von der Sonne verwöhnt
Vielen Dank für Eure Teilnahme.
Das Wurzelwerk sieht noch gesund aus. Bei den rauschiis ist noch ein gesunder Kopf zu erkennen.
Also noch nicht mülltonniana. Mal sehen, ob sie sich davon erholen. Sie sind jetzt erst einmal an einem sonnenfreien Platz.
Da ca. 80% der Sulcos diesen Sommer überstanden haben, sehe ich keine Veranlassung an meiner Sammlungszusammenstellung etwas zu ändern.
Schließlich war es mein Fehler.
Also noch einmal vielen Dank.
Rebutzki
Das Wurzelwerk sieht noch gesund aus. Bei den rauschiis ist noch ein gesunder Kopf zu erkennen.
Also noch nicht mülltonniana. Mal sehen, ob sie sich davon erholen. Sie sind jetzt erst einmal an einem sonnenfreien Platz.
Da ca. 80% der Sulcos diesen Sommer überstanden haben, sehe ich keine Veranlassung an meiner Sammlungszusammenstellung etwas zu ändern.
Schließlich war es mein Fehler.
Also noch einmal vielen Dank.
Rebutzki
Rebutzki- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 249
Lieblings-Gattungen : Rebutia und Aylostera ( Mediolobivia )
Re: Von der Sonne verwöhnt
Moin Rebutzki,
ich habe bisher nur zwei oder drei der Stecklinge vom letzten Dezember verloren. Meine adulten Sulcos haben bisher auch Temperaturen bis über 35 Grad ohne Schäden überstanden bei ca. 10 Stunden Sonne, den Rest des Tages gibt's Schatten. Der Vorteil in Schleswig Holstein ist,...es gibt kaum einen Tag ohne Wind, und den mögen meine Sulcos.
ich habe bisher nur zwei oder drei der Stecklinge vom letzten Dezember verloren. Meine adulten Sulcos haben bisher auch Temperaturen bis über 35 Grad ohne Schäden überstanden bei ca. 10 Stunden Sonne, den Rest des Tages gibt's Schatten. Der Vorteil in Schleswig Holstein ist,...es gibt kaum einen Tag ohne Wind, und den mögen meine Sulcos.
_________________
nordlicht (aka Günter)
"Wer die Dornen nicht ehrt, ist den Kaktus nicht wert"
nordlicht- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2031
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht
Re: Von der Sonne verwöhnt
Bei mir ist diese Tage nur eine Sulco vertrocknet.
Ich werde meine Kakteen ab morgen schattig stellen - weil es hier bis Mittwoch sehr heiß werden soll.
Ich werde meine Kakteen ab morgen schattig stellen - weil es hier bis Mittwoch sehr heiß werden soll.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 7640
Lieblings-Gattungen : Adenium, Sulcorebutia, Echinocereus
Re: Von der Sonne verwöhnt
Ich glaube nicht ,dass die Sonne hauptsächlich schuld war.Einige Pflanzen sehen deutlich nach Trockenfäule/Fusarium/Phytophthora aus.
Noch nie habe ich gesehen,dass Kakteen in der Form alleinig durch Sonnenbrand so ausgetrocknet wurden,vor allem niemals so dicht bedornte Pflanzen.Auch wenn du Wochen lang nicht gießen würdest...
Noch nie habe ich gesehen,dass Kakteen in der Form alleinig durch Sonnenbrand so ausgetrocknet wurden,vor allem niemals so dicht bedornte Pflanzen.Auch wenn du Wochen lang nicht gießen würdest...
Mexikaner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 447
Lieblings-Gattungen : Escobaria,Turbinicarpus
Re: Von der Sonne verwöhnt
Rebutzki schrieb:Ein paar Tage der Unachtsamkeit und schon haben wir eine neue Art:
SULCOREBUTIA b u r n iana.
Meine Schattierung hat dieses Jahr wohl sehr unter der Sonne gelitten und sich mehr und mehr aufgelöst.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Sulcos ganz rechts...eindeutig vom Pilz hingerafft
Mexikaner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 447
Lieblings-Gattungen : Escobaria,Turbinicarpus
Re: Von der Sonne verwöhnt
Würde ich so nicht unterschreiben. Die kommen aus dem Gebirge und mögen bloß keine stehende GWH-Hitze. Draußen an der frischen Luft fühlen die sich auch (ebenso wie fast alle anderen Kakteen) bei 40 °C in der prallen Sonne pudelwohl.Nopal schrieb:Die meisten Sulcos mögen dieses Wetter überhaupt nicht.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14128
Lieblings-Gattungen : -
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten