Echinopsis, die botanischen Arten...
+36
Shamrock
larshermanns
Krabbel
Andreas75
Stekel
Dropselmops
thommy
Cristatahunter
OPUNTIO
Epi-Anzucht-Fan
Poco
Klaus aus Leingarten
plantsman
sensei66
Ron LL
Wühlmaus
Knufo
Tarias
william-sii
Palmbach
Matches
JE
Kaktusernst
romily
Dietmar
nobby
Timm Willem
Grandiflorus
gerwag
Manfrid
J-K
kaktussnake
Rebutzki
Pitahaya
Sabine1109
komtom
40 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 17 von 17
Seite 17 von 17 • 1 ... 10 ... 15, 16, 17
Re: Echinopsis, die botanischen Arten...
Wenn ich die wunderschönen Blütenbilder hier sehe, traue ich mich gar nicht zu posten.
Ich hab mich unheimlich gefreut, dass meine kleine Echinopsis im Herbst ihr erstes Kindel gemacht hat. Es ist eine oxygona und ich bin auf die ersten Blüten gespannt. Für mich mit die schönsten Echinopsis-Blüten überhaupt, aber auch sonst gefällt mir die Gruppenbildung durch die Kindel und das symmetrische Gesamtbild bei diesen Pflanzen einfach.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ich hab mich unheimlich gefreut, dass meine kleine Echinopsis im Herbst ihr erstes Kindel gemacht hat. Es ist eine oxygona und ich bin auf die ersten Blüten gespannt. Für mich mit die schönsten Echinopsis-Blüten überhaupt, aber auch sonst gefällt mir die Gruppenbildung durch die Kindel und das symmetrische Gesamtbild bei diesen Pflanzen einfach.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 406
Lieblings-Gattungen : -
Re: Echinopsis, die botanischen Arten...
Da, wer A sägt, ja auch B sägen muss, baue ich mir neben meinen vielfältigen Echinopsishybriden auch eine Sammlung illustrer Wildarten auf. Bislang alles noch recht jung und ohne Blüten, kann ich aber auf jeden Fall mit meiner dicken alten E. oxygona var. brevispina hausieren gehen, mit hier 21 gleichzeitig geöffneten Blüten
.
Und weil sie so schön und riesig ist, habe ich sie auch für eine Hybride als Vater genommen, deren Zuchtziel der Riesenkörper und die große Blüte des Papas ist, mit der roten Blüte der Mutter. Mal sehen, ob 's gelingt, sieht wenn, dann auch sicher super geil aus ^^.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Und weil sie so schön und riesig ist, habe ich sie auch für eine Hybride als Vater genommen, deren Zuchtziel der Riesenkörper und die große Blüte des Papas ist, mit der roten Blüte der Mutter. Mal sehen, ob 's gelingt, sieht wenn, dann auch sicher super geil aus ^^.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Andreas75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 534
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate
Re: Echinopsis, die botanischen Arten...
Schönes Bild.
Ja, ich mag sie auch, diese alten Echinopsen.
Gruß Stefan
Ja, ich mag sie auch, diese alten Echinopsen.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4511
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Echinopsis, die botanischen Arten...
Tolle Pflanze! Wie alt ist sie denn?
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 406
Lieblings-Gattungen : -
Re: Echinopsis, die botanischen Arten...
Dürfte so um die 30/ 35 sein. Ungefähr 45 cm hoch, gute 17 cm Durchmesser.
Andreas75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 534
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate
Re: Echinopsis, die botanischen Arten...
Hallo, das ist ja ein fantastisches Blütenmeer.
Von der größe mehrere Pflanzrn und meine Fensterbänke wären voll.
Gruß aus FFB
Hans-Jürgen
Von der größe mehrere Pflanzrn und meine Fensterbänke wären voll.

Gruß aus FFB
Hans-Jürgen
WaizeBear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 214
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend
Echinopsis Tubifora
Aloha,
Bin neuzugang und hab den kleinen tubi heute geschenkt bekommen als ich mit meiner holden ihre posttour machte.
Hab mich auch verlesen und gedacht er heißt hubiflora und dachte an meinen kollegen hubertus.
Hat uns während der fahrt viel freude bereitet und kriegte zuhause erstmal was wasser weil er sah so durstig aus.
Liebe grüße von uns zweien, habt einen scheenen tag :3[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bin neuzugang und hab den kleinen tubi heute geschenkt bekommen als ich mit meiner holden ihre posttour machte.
Hab mich auch verlesen und gedacht er heißt hubiflora und dachte an meinen kollegen hubertus.
Hat uns während der fahrt viel freude bereitet und kriegte zuhause erstmal was wasser weil er sah so durstig aus.
Liebe grüße von uns zweien, habt einen scheenen tag :3[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
GoFuckYourselfWithACactus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1
Lieblings-Gattungen : Echinopsis Hubifora(Hubertuskaktus)
Re: Echinopsis, die botanischen Arten...
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum!
Ich glaube Hubertus könnte ein Umtopfen gut vertragen.
Die Fellbüschel sitzen noch fest? Dann gibt´s ja demnächst Blüten. Dann sollte man auch besser beurteilen können, ob´s wirklich eine röhrenblütige Echinopsis ist, oder doch nur eine Wald-Wiesen-Fensterbank-Mischung.
Ich hab deinen Thread jetzt mal verschoben - ein eigener Thread für jede Art wäre dann doch etwas zuviel des Guten.
Viel Freude hier im Forum und ebenso mit Hubertus - Shamrock (aka Matthias)
Ich glaube Hubertus könnte ein Umtopfen gut vertragen.
Die Fellbüschel sitzen noch fest? Dann gibt´s ja demnächst Blüten. Dann sollte man auch besser beurteilen können, ob´s wirklich eine röhrenblütige Echinopsis ist, oder doch nur eine Wald-Wiesen-Fensterbank-Mischung.
Ich hab deinen Thread jetzt mal verschoben - ein eigener Thread für jede Art wäre dann doch etwas zuviel des Guten.
Viel Freude hier im Forum und ebenso mit Hubertus - Shamrock (aka Matthias)
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27874
Lieblings-Gattungen : -
Seite 17 von 17 • 1 ... 10 ... 15, 16, 17

» Kurze und lange Dornen an Echinopsis eyriesii
» Saatgutvorbehandlung bei schwerkeimenden Arten
» Invasive Arten
» Was sind das für Arten?
» Bilanz am Winterende: Welche Arten hielten durch, welche nicht?
» Saatgutvorbehandlung bei schwerkeimenden Arten
» Invasive Arten
» Was sind das für Arten?
» Bilanz am Winterende: Welche Arten hielten durch, welche nicht?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 17 von 17
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten