Pitahaya: eine kleine Kulturanleitung
+2
OPUNTIO
Pitahaya
6 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Pitahaya: eine kleine Kulturanleitung
Nein, bei meiner fing die Fraßstelle an zu faulen.Pitahaya schrieb:Das Schöne ist allerdings, dass sich die Pflanzen von solchen Fraßspuren unbeeindruckt zeigen und fleißig weiter wachsen.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Pitahaya: eine kleine Kulturanleitung
Weil die Ameisen mal wieder zu faul zum Zähneputzen waren.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27861
Lieblings-Gattungen : -
Re: Pitahaya: eine kleine Kulturanleitung
Hallo an alle!
So sieht meine derzeitige Aussaat der "Drachenfrucht" aus, ich denke es wird langsam Zeit, die besten auszusuchen und zu pikieren, alle kann ich platztechnisch sicherlich nicht behalten...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG, Leo (Hurri)
So sieht meine derzeitige Aussaat der "Drachenfrucht" aus, ich denke es wird langsam Zeit, die besten auszusuchen und zu pikieren, alle kann ich platztechnisch sicherlich nicht behalten...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG, Leo (Hurri)
Hurricane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 184
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Pitahaya: eine kleine Kulturanleitung
Ich bekomme dieses Jahr auch eine Pitahaya
kann mir jemand verraten , ab welchem Alter mit Blüten und Früchten zu rechnen ist.
Der Beitrag war mir sehr hilfreich . Klasse.
lg. sofie
kann mir jemand verraten , ab welchem Alter mit Blüten und Früchten zu rechnen ist.
Der Beitrag war mir sehr hilfreich . Klasse.
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1260
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Pitahaya: eine kleine Kulturanleitung
Steht im ersten Beitrag dieses Threads. 

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27861
Lieblings-Gattungen : -
Re: Pitahaya: eine kleine Kulturanleitung
Danke Matthias ,
es war soviel Text ,
jetzt habe ich nochmal genau gelesen.
lg.sofie

es war soviel Text ,
jetzt habe ich nochmal genau gelesen.
lg.sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1260
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Pitahaya: eine kleine Kulturanleitung
Gerne! Viel Text, aber auch guter Text! 

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27861
Lieblings-Gattungen : -
Seite 2 von 2 • 1, 2

» eine kleine Rebutie ?
» Eine kleine Zeitreise
» Sansevieria - Bogenhanf
» Kakteen-Terrarium anlegen
» Opuntie aus der Atacama: kennt jemand die Art?
» Eine kleine Zeitreise
» Sansevieria - Bogenhanf
» Kakteen-Terrarium anlegen
» Opuntie aus der Atacama: kennt jemand die Art?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten