Kakteenfreunde Saarland
Kakteenforum :: Aktuelle Termine, Forentreffen und Organisationen :: Ortsgruppen / Vereine stellen sich vor :: Postleitzahl 6
Seite 5 von 5
Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Re: Kakteenfreunde Saarland
Hallo Saarbrigger,
„Eine Bürgerinitiative mit dem Ziel der Kakteenverbreitung im Saarland ....“ — das wäre ja mal was
Als Biologe habe ich da zwar vegetationökologische Bedenken, aber mit der Klimaerwärmung könnte es klappen.
VG
Kaktussonne32 aka Axel
„Eine Bürgerinitiative mit dem Ziel der Kakteenverbreitung im Saarland ....“ — das wäre ja mal was

Als Biologe habe ich da zwar vegetationökologische Bedenken, aber mit der Klimaerwärmung könnte es klappen.

VG
Kaktussonne32 aka Axel
Kaktussonne32- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 319
Lieblings-Gattungen : divers, u.a. Astrophytum, Echinocereus, Gymnocalycium, Lophophora,
Re: Kakteenfreunde Saarland
Innerhalb eines Jahres hat sich eine tolle Truppe zusammengefunden und ich hoffe dass wir noch ein paar mehr werden.
succulent lover- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 400
Lieblings-Gattungen : Agave, Aloe, Kalanchoe
Re: Kakteenfreunde Saarland
Das sieht doch schon nach einem netten Kakteenstammtisch aus.
Weiterhin Euch viel Spaß bei den Stammtischtreffen.
Weiterhin Euch viel Spaß bei den Stammtischtreffen.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten

Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 888
Lieblings-Gattungen : mexikanische Kakteen, Eriosyce, Maihueniopsis, Pterocactus, Tephrocactus u.a. kleine Opuntia artige
Re: Kakteenfreunde Saarland
Liebe saarländischen Dornenfreund/innen !
Gut 4 Monate sind es her, wo ich hier an dieser Stelle von unsere "Vereins"-Arbeit berichtet habe.
"Vereins"-"Arbeit" ist eigentlich das komplett falsche Wort: Ich erlebe unsere Zusammenkünfte nie als Arbeit - eher schon vergnüglich und immer wieder anregend für unser gemeinsames Hobby. Und ob wir nun ein Verein sind - das ist uns auch immer wieder die Frage, die sich bei unsern Treffen stellte. Bis jetzt hat uns die Tatsache, daß wir uns vorerst gegen das Verein-Sein entschieden haben, also auch kein Beitritt zur DKG, 2 Teilnehmer "gekostet", denen das gerade wichtig war. Dieser Verlust ist schade für uns.
Trotzdem kamen in den letzten Monaten 3 weitere Leute zu unserer Gruppe dazu, sodaß wir nun bei Vollbesetzung 11 Personen sind. Mit neuen Personen kommen auch neue Ideen, Interessen, Anregungen in die Gruppe. Das erleb ich so. Und - es ist gar nicht schlimm, wenn mal 1 oder 2 Leute zu unsern Treffs nicht kommen können, dann sind wir immer noch genügend, um einen angeregten Abend miteinander zu verbringen; ein großer Vorteil gegenüber unserer Anfangszeit, wo wir zu Viert bzw. zu Sechst waren.
Wie sieht so ein Treff in der Winterszeit bei uns aus ?
Wir treffen uns in einem Saarbrücker Lokal um 18.00 Uhr 1x monatlich. Nach einem Monat ohne Gruppe gibts erstmal Begrüßungs- und überhaupt Redebedarf. Dann legen wir so eine Art "Tagesordnung" fest aus >> a) ein oder 2 Themen die man (beim letzten Treff schon beschloß) an diesem Abend zu erörtern b) aktuelle Wünsche der Teilnehmer (z.B. Kaktus fault, Spinnmilben -Alarm etc.) c) Vorstellung eines/r neuen Teilnehmers/in d) gemeinsames Abendessen. Welches der Themen und die Reihenfolge wird kurz erörtert, einiges wird aufs nächste mal verschoben und dann gehts schon los/weiter.
Wer Lust hat, bei uns dabei zu sein ist herzlich willkommen und kann sich gerne bei mir melden !
Georg
Hans-Georg Neises
Bischof-Eich-Str.11
66131 Saarbrücken
Tel.: 06893/70690
Email: hg-neises@gmx.de
Gut 4 Monate sind es her, wo ich hier an dieser Stelle von unsere "Vereins"-Arbeit berichtet habe.
"Vereins"-"Arbeit" ist eigentlich das komplett falsche Wort: Ich erlebe unsere Zusammenkünfte nie als Arbeit - eher schon vergnüglich und immer wieder anregend für unser gemeinsames Hobby. Und ob wir nun ein Verein sind - das ist uns auch immer wieder die Frage, die sich bei unsern Treffen stellte. Bis jetzt hat uns die Tatsache, daß wir uns vorerst gegen das Verein-Sein entschieden haben, also auch kein Beitritt zur DKG, 2 Teilnehmer "gekostet", denen das gerade wichtig war. Dieser Verlust ist schade für uns.
Trotzdem kamen in den letzten Monaten 3 weitere Leute zu unserer Gruppe dazu, sodaß wir nun bei Vollbesetzung 11 Personen sind. Mit neuen Personen kommen auch neue Ideen, Interessen, Anregungen in die Gruppe. Das erleb ich so. Und - es ist gar nicht schlimm, wenn mal 1 oder 2 Leute zu unsern Treffs nicht kommen können, dann sind wir immer noch genügend, um einen angeregten Abend miteinander zu verbringen; ein großer Vorteil gegenüber unserer Anfangszeit, wo wir zu Viert bzw. zu Sechst waren.
Wie sieht so ein Treff in der Winterszeit bei uns aus ?
Wir treffen uns in einem Saarbrücker Lokal um 18.00 Uhr 1x monatlich. Nach einem Monat ohne Gruppe gibts erstmal Begrüßungs- und überhaupt Redebedarf. Dann legen wir so eine Art "Tagesordnung" fest aus >> a) ein oder 2 Themen die man (beim letzten Treff schon beschloß) an diesem Abend zu erörtern b) aktuelle Wünsche der Teilnehmer (z.B. Kaktus fault, Spinnmilben -Alarm etc.) c) Vorstellung eines/r neuen Teilnehmers/in d) gemeinsames Abendessen. Welches der Themen und die Reihenfolge wird kurz erörtert, einiges wird aufs nächste mal verschoben und dann gehts schon los/weiter.
Wer Lust hat, bei uns dabei zu sein ist herzlich willkommen und kann sich gerne bei mir melden !

Georg
Hans-Georg Neises
Bischof-Eich-Str.11
66131 Saarbrücken
Tel.: 06893/70690
Email: hg-neises@gmx.de
HGN-Ensheim- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 111
Re: Kakteenfreunde Saarland
Danke Georg,
also das Abendessen haben wir noch nie verschoben!
also das Abendessen haben wir noch nie verschoben!

Kaktussonne32- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 319
Lieblings-Gattungen : divers, u.a. Astrophytum, Echinocereus, Gymnocalycium, Lophophora,
Kakteenfreunde Saarland
Das freut mich, dass sich eine Gruppe gefunden hat, auch wenn es schon wieder zwei Abtrünnige gibt. Aber Ihr müsst weiterhin die Werbetrommel
rühren, alle sozialen Medien ausnutzen, Personen anschreiben, die sich auf Post´s zu Wort melden.
Weiterhin viel Glück
p.s.: Hallo Wolfgang G., falls Du das liest, setz Dich nochmals mit der Gruppe zusammen, Ihr findet bestimmt einen gemeinsame Lösung
Piet
rühren, alle sozialen Medien ausnutzen, Personen anschreiben, die sich auf Post´s zu Wort melden.
Weiterhin viel Glück
p.s.: Hallo Wolfgang G., falls Du das liest, setz Dich nochmals mit der Gruppe zusammen, Ihr findet bestimmt einen gemeinsame Lösung
Piet
piet- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 89
Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Kakteenforum :: Aktuelle Termine, Forentreffen und Organisationen :: Ortsgruppen / Vereine stellen sich vor :: Postleitzahl 6
Seite 5 von 5
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten