Agaven-Bestandsaufnahme
4 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Agaven-Bestandsaufnahme
heute habe ich mal begonnen,über meine Agaven - ob Klein oder schon größer - eine Bestandsliste zu führen,
bis auf ein paar Ausnahmen stammen Alle von Forenmitgliedern
die ich auch namentlich nennen möchte und hoffe es ist in Eurem Sinne.
von Silvia IT zunächst die etwas Größeren
die A.attenuata variegata hatte ich ursprünglich nicht bestellt, war ein Missverständnis , jetzt entwickelt sie sich prächtig.
Aber muss im Topf bleiben , sie verträgt die Winterfeuchte nicht , auch die tiefen Temperaturen bis auf "0" sind zuviel.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A.bracteosa hat einen schönen Platz in meinem neuen Beet , ich hoffe der Winter wird nicht zu nass.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A.difformis ebenso
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A.gipsophyla bleibt im Topf und bekommt im Winter einen Platz auf der Terrasse
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A.megalacantha wird als besonders winterhart beschrieben, sitzt im Beet " Heidler1" und muss die Winterfeuchte aushalten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A.lophanta ist die Schnellste , ich denke an ihr werde ich noch viel Freude haben sitzt auch im Beet "Heidler1"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A.mitis war beim Transport etwas zerquetscht, jetzt erholt sie sich, ist aber empfindlich gg. d.Winterfeuchte somit halte ich sie nur im Topf
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A.neomexicana hinkt bisschen hinterher, ich sehe es aber positiv sitzt auch im Beet "Heidler1"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A.palmeri auch super Entwicklung wird nächstes Jahr in einem neuen Beet ausgepflanzt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Weiteres folgt.
lg.sofie
bis auf ein paar Ausnahmen stammen Alle von Forenmitgliedern
die ich auch namentlich nennen möchte und hoffe es ist in Eurem Sinne.
von Silvia IT zunächst die etwas Größeren
die A.attenuata variegata hatte ich ursprünglich nicht bestellt, war ein Missverständnis , jetzt entwickelt sie sich prächtig.
Aber muss im Topf bleiben , sie verträgt die Winterfeuchte nicht , auch die tiefen Temperaturen bis auf "0" sind zuviel.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A.bracteosa hat einen schönen Platz in meinem neuen Beet , ich hoffe der Winter wird nicht zu nass.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A.difformis ebenso
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A.gipsophyla bleibt im Topf und bekommt im Winter einen Platz auf der Terrasse
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A.megalacantha wird als besonders winterhart beschrieben, sitzt im Beet " Heidler1" und muss die Winterfeuchte aushalten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A.lophanta ist die Schnellste , ich denke an ihr werde ich noch viel Freude haben sitzt auch im Beet "Heidler1"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A.mitis war beim Transport etwas zerquetscht, jetzt erholt sie sich, ist aber empfindlich gg. d.Winterfeuchte somit halte ich sie nur im Topf
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A.neomexicana hinkt bisschen hinterher, ich sehe es aber positiv sitzt auch im Beet "Heidler1"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A.palmeri auch super Entwicklung wird nächstes Jahr in einem neuen Beet ausgepflanzt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Weiteres folgt.
lg.sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1198
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Agaven-Bestandsaufnahme
so jetzt folgt noch die 9 kleinen Agaven von Silvia IT
A.americana ssp.prota americana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A.americana marginata
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A. cream Spike bleibt längere Zeit im Topf
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A. pumila die Kleinste auch nur für den Topf
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A.schotti hat schon ihren Platz am Rande v. Kakteenbeet Heidler 2
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A.shrevei soll mal ausgepflanzt werden , wenn sie erwachsen ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A. toumeyana hat sich am schlechtesten entwickelt und hat jetzt einen etwas feuchteren Platz bekommen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A.triangularis wird auch ausgepflanzt wenn sie älter ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A. victoria reginae golden Prinzess , zählt zu meinen Favoriten auch nur im Topf
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Weiteres folgt.
lg.sofie
A.americana ssp.prota americana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A.americana marginata
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A. cream Spike bleibt längere Zeit im Topf
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A. pumila die Kleinste auch nur für den Topf
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A.schotti hat schon ihren Platz am Rande v. Kakteenbeet Heidler 2
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A.shrevei soll mal ausgepflanzt werden , wenn sie erwachsen ist.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A. toumeyana hat sich am schlechtesten entwickelt und hat jetzt einen etwas feuchteren Platz bekommen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A.triangularis wird auch ausgepflanzt wenn sie älter ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A. victoria reginae golden Prinzess , zählt zu meinen Favoriten auch nur im Topf
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Weiteres folgt.
lg.sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1198
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Agaven-Bestandsaufnahme
Hallo Sofie,
danke für die tolle Agavenserie. Bin sehr gespannt was noch kommt.
danke für die tolle Agavenserie. Bin sehr gespannt was noch kommt.
Trachy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 104
Lieblings-Gattungen : Palmen,Yucca,Agaven
Re: Agaven-Bestandsaufnahme
hallo Jürgen,
Wenn ich nur ein Jahr zurück blicke hätte ich nicht im geringsten daran gedacht mir so eine Sammlung zuzulegen.
Aber wir alle hier im Forum haben die gleiche Leidenschaft für unsere Sukkulenten.
Noch zur Vervollständigung auch von Silvia IT
obwohl nur Unterfamilie
Mangave Macho Mocha
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Manfreda undulata x chocolate chips
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Macho Mocha x undulata chocolate chips
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Manfreda maculata
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
SILVIA WENN DU ES LESEN SOLLTEST BITTE UM BESTÄTIGUNG ICH HATTE 2 SCHILDER VERTAUSCHT -DANKE -
das Beet ist in Gedanken schon bestimmt, aber erst im nächsten Jahr.
obwohl ja zu den Bromeliengewächsen gehörend , auch von Silvia
die Puya dyckioides die eine tolle Entwicklung hingelegt hat.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ein kleines Starterset kleiner Echis und Rebutien sind auch noch im Beet dazu aber später
weiters folgt
lg.sofie
Wenn ich nur ein Jahr zurück blicke hätte ich nicht im geringsten daran gedacht mir so eine Sammlung zuzulegen.
Aber wir alle hier im Forum haben die gleiche Leidenschaft für unsere Sukkulenten.
Noch zur Vervollständigung auch von Silvia IT
obwohl nur Unterfamilie
Mangave Macho Mocha
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Manfreda undulata x chocolate chips
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Macho Mocha x undulata chocolate chips
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Manfreda maculata
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
SILVIA WENN DU ES LESEN SOLLTEST BITTE UM BESTÄTIGUNG ICH HATTE 2 SCHILDER VERTAUSCHT -DANKE -
das Beet ist in Gedanken schon bestimmt, aber erst im nächsten Jahr.
obwohl ja zu den Bromeliengewächsen gehörend , auch von Silvia
die Puya dyckioides die eine tolle Entwicklung hingelegt hat.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ein kleines Starterset kleiner Echis und Rebutien sind auch noch im Beet dazu aber später
weiters folgt

lg.sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1198
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Agaven-Bestandsaufnahme
so nun möchte ich Euch gerne die 8 Agavenzwerge vorstellen
die ich von Michael - agavenandmore- erstanden habe.
Agave applanatha variegta
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Agave geminiflora Tequilla
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Agave gypsophila Ivory Curls
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Agave nickelsiae Saltillo
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Agave parryi truncata
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[
Agave pintilla Form Rodeo
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Agave potatorum variegata
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Agave victoria reginae Kazo Bano variegata
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
weiteres folgt.
lg.sofie
die ich von Michael - agavenandmore- erstanden habe.
Agave applanatha variegta
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Agave geminiflora Tequilla
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Agave gypsophila Ivory Curls
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Agave nickelsiae Saltillo
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Agave parryi truncata
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[
Agave pintilla Form Rodeo
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Agave potatorum variegata
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Agave victoria reginae Kazo Bano variegata
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
weiteres folgt.
lg.sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1198
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Agaven-Bestandsaufnahme
Hallo Sofie,
sehr schön, deine Agavenserie! Habe ich eben erst entdeckt.
Liebe Grüße
Wilfried
sehr schön, deine Agavenserie! Habe ich eben erst entdeckt.
Liebe Grüße
Wilfried
Echinocarpus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 202
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Espostoa, Oreocereus
Re: Agaven-Bestandsaufnahme
Hallo Wilfried,
da ist die Gypsophila dabei , die ich vernachlässigt habe.
Da ist sie noch richtig schön.
Ich habe 4 Babys abgemacht, das sie die Kraft wieder hat sich zu erholen.
Die auf dem 3. Bild von oben ist von Michael und kränkelt auch , sie hatte zuwenig Schutz im Winter, das werde ich ändern.
Was ganz krass war, die potatorum variegata war immer schwach und hässlich , jetzt im Topf hat sie das Aussehen total verändert
und wird wie eine Blume , ich mach die Tage ein Foto. Sie ist noch klein aber O ho , da freue ich mich auf die Entwicklung.
lg. sofie
da ist die Gypsophila dabei , die ich vernachlässigt habe.
Da ist sie noch richtig schön.
Ich habe 4 Babys abgemacht, das sie die Kraft wieder hat sich zu erholen.
Die auf dem 3. Bild von oben ist von Michael und kränkelt auch , sie hatte zuwenig Schutz im Winter, das werde ich ändern.
Was ganz krass war, die potatorum variegata war immer schwach und hässlich , jetzt im Topf hat sie das Aussehen total verändert
und wird wie eine Blume , ich mach die Tage ein Foto. Sie ist noch klein aber O ho , da freue ich mich auf die Entwicklung.
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1198
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Agaven-Bestandsaufnahme
super prima tolle Sammlung
lg. Roland
lg. Roland

agavenroland- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 378
Lieblings-Gattungen : Agaven-Bananenpflanzen
Re: Agaven-Bestandsaufnahme
Diese 2 Agaven haben einen tollen Fortschritt gemacht
allerdings im Topf
2018 Agave mitis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und an 2020
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Agave potatorum variegata im Juli 2018
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und heute
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und eine sehr seltsame Entwicklung möchte ich Euch auch noch zeigen
Diese Agave ist aus einem Gartencenter und ich habe mich durch die schönen langen Blätter blenden lassen, nachdem sie
nicht im Aussenbereich war, dachte ich mir , es muss was besonderes sein. Namen hatte ich keinen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
An 2016 an relativ ungeschützter Stelle ausgepflanzt, hat sie es mir sehr übel genommen und über den Winter keine gute Figur gemacht.
Die langen Blätter waren abgefault und dann kam das dabei heraus. Eine medio picta alba.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ihr glaubt es nicht, ich auch nicht, aber es ist so.
lg.sofie
allerdings im Topf
2018 Agave mitis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und an 2020
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Agave potatorum variegata im Juli 2018
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und heute
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und eine sehr seltsame Entwicklung möchte ich Euch auch noch zeigen
Diese Agave ist aus einem Gartencenter und ich habe mich durch die schönen langen Blätter blenden lassen, nachdem sie
nicht im Aussenbereich war, dachte ich mir , es muss was besonderes sein. Namen hatte ich keinen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
An 2016 an relativ ungeschützter Stelle ausgepflanzt, hat sie es mir sehr übel genommen und über den Winter keine gute Figur gemacht.
Die langen Blätter waren abgefault und dann kam das dabei heraus. Eine medio picta alba.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ihr glaubt es nicht, ich auch nicht, aber es ist so.
lg.sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1198
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Agaven-Bestandsaufnahme
Heute möchte ich noch eine schöne Agave vorstellen
ein Sämling von einem Forenmitglied vom 16.03.2017 ( MB)
seemania , genauer Bezeichnung habe ich leider nicht aufgeschrieben
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und das dürfte eine potatorum verschaffeltii sein ,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
davon habe ich die Tage ein schönes Kindel abgemacht.
lg. sofie
ein Sämling von einem Forenmitglied vom 16.03.2017 ( MB)
seemania , genauer Bezeichnung habe ich leider nicht aufgeschrieben
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und das dürfte eine potatorum verschaffeltii sein ,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
davon habe ich die Tage ein schönes Kindel abgemacht.
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1198
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Seite 1 von 2 • 1, 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten