Agaven-Bestandsaufnahme
4 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Agaven-Bestandsaufnahme
Hallo Sofie,
ist ja unglaublich, die Wandlung der A. americana medio picta alba. Sitzt die am selben Platz?
Die A. celsii habe ich auch - vor über 20 Jahren selbst ausgesät.
Liebe Grüße
Wilfried
ist ja unglaublich, die Wandlung der A. americana medio picta alba. Sitzt die am selben Platz?
Die A. celsii habe ich auch - vor über 20 Jahren selbst ausgesät.
Liebe Grüße
Wilfried
Echinocarpus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 202
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Espostoa, Oreocereus
Re: Agaven-Bestandsaufnahme
hallo Wilfried
die Agave habe ich nachdem sie die Blätter eingerollt hat und ziemlich matschig aussah aus dem Beet genommen
und im Topf weiterkultiviert.
An diese Stelle kam ein Parrykindel , die ich zahlreich als Bulbillen von der Mutterpflanze entnommen habe
und eingepflanzt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
inzwischen habe ich die Mutterpflanze entsorgt.
und dieses Bild ist sehr aktuell, so schaut eines der Agavenkinder jetzt aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
makellos.
Machst Du von Deiner mitis bzw. celsii ein Foto, wäre neugierig wie sie ausssieht.
lg. sofie
die Agave habe ich nachdem sie die Blätter eingerollt hat und ziemlich matschig aussah aus dem Beet genommen
und im Topf weiterkultiviert.
An diese Stelle kam ein Parrykindel , die ich zahlreich als Bulbillen von der Mutterpflanze entnommen habe
und eingepflanzt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
inzwischen habe ich die Mutterpflanze entsorgt.
und dieses Bild ist sehr aktuell, so schaut eines der Agavenkinder jetzt aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
makellos.
Machst Du von Deiner mitis bzw. celsii ein Foto, wäre neugierig wie sie ausssieht.
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1198
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Agaven-Bestandsaufnahme
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Guten Abend, Sofie,
so, heute noch ein geblitztes Bild. Das Namensschild ging leider verloren.
Es sollte aber eine mitis bzw. celsii sein, denke ich.
lg
Wilfried
Guten Abend, Sofie,
so, heute noch ein geblitztes Bild. Das Namensschild ging leider verloren.
Es sollte aber eine mitis bzw. celsii sein, denke ich.
lg
Wilfried
Echinocarpus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 202
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Espostoa, Oreocereus
Re: Agaven-Bestandsaufnahme
hallo Wilfried,
ich bin mir sehr sicher, das es die A.miti , aka celsii ist, es gibt so viele Spezies mit so verschiedenen Blattformen und Farben
aber hier bin ich mir ziemlich sicher.
Vielleicht findet sich noch ein fachkundiges Forenmitglied der seine Meinung dazu beitragen möchte.
lg. sofie
ich bin mir sehr sicher, das es die A.miti , aka celsii ist, es gibt so viele Spezies mit so verschiedenen Blattformen und Farben
aber hier bin ich mir ziemlich sicher.
Vielleicht findet sich noch ein fachkundiges Forenmitglied der seine Meinung dazu beitragen möchte.
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1198
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Seite 2 von 2 • 1, 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten