Hybriden mit Astrophyten coahuilense
2 verfasser
Seite 1 von 1
Hybriden mit Astrophyten coahuilense
Hallo Leute,
ich will als einen Schwerpunkt meiner Sammlung Hybriden mit Astrophytum coahuilense
produzieren. Meine Erfahrungen bisher:
Wenn man A. coahuilense als Mutter nimmt, dann kann man problemlos mit
asterias, capricorne und CAPAS-hybriden kreuzen. Mir sind in diesem Jahr
mehrere solche Kreuzungen gelungen und die Samen sind innerhalb weniger
Tage gut gekeimt.
Wenn man A. coahuilense aber als Vater nimmt, dann wird es schwierig, obwohl
die Blüten große Mengen an Pollen haben: Zumeist fallen die Blüten ab,
einmal hat sich eine leere Frucht gebildet, die Samen sind mickerig klein, oder
die Samen sehen halbwegs normal aus, aber sie keimen nicht.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
DanielDD
ich will als einen Schwerpunkt meiner Sammlung Hybriden mit Astrophytum coahuilense
produzieren. Meine Erfahrungen bisher:
Wenn man A. coahuilense als Mutter nimmt, dann kann man problemlos mit
asterias, capricorne und CAPAS-hybriden kreuzen. Mir sind in diesem Jahr
mehrere solche Kreuzungen gelungen und die Samen sind innerhalb weniger
Tage gut gekeimt.
Wenn man A. coahuilense aber als Vater nimmt, dann wird es schwierig, obwohl
die Blüten große Mengen an Pollen haben: Zumeist fallen die Blüten ab,
einmal hat sich eine leere Frucht gebildet, die Samen sind mickerig klein, oder
die Samen sehen halbwegs normal aus, aber sie keimen nicht.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
DanielDD
DanielDD- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 430
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Thelocactus, Rebutia, Ferocactus rectispinus
Re: Hybriden mit Astrophyten coahuilense
Ich verwende coahuilense immer nur als Fruchtträger. Als Blütenstaublieferant verwende ich nur extremformen von asterias oder capricorne oder die Hybriden davon. Ich versuchte auch schon Cultivare wie Onzuka oder Fukuryu einzukreuzen ohne nachvollziebare Ergebnisse. Hybriden untereinander haben aber eine grössere Chance zu fertilisieren.
Was überhaupt nicht funktioniert ist coahuilense x myriostigma.
Es gibt aber eine Chance Hybriden der Teilgattung myriostigma und Hybriden der Teilgattung capricorne zu kreuzen.
Was überhaupt nicht funktioniert ist coahuilense x myriostigma.
Es gibt aber eine Chance Hybriden der Teilgattung myriostigma und Hybriden der Teilgattung capricorne zu kreuzen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22402
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten