Frithia oder Fenestraria ?
Seite 1 von 2 • Teilen •
Seite 1 von 2 • 1, 2
Frithia oder Fenestraria ?
Hallo,
ich habe heute dieses Pflänzchen geschenkt bekommen und frage mich jetzt was es wohl ist. Ich denke Frithia oder Fenestraria, oder? Wenn ihr mir da weiter helfen könntet wäre das sehr schön. Auch bei der Frage wie ich jetzt mit dem Neuzugang umgehe...Umtopfen oder jetzt nicht mehr? Noch nach draußen stellen oder besser im Zimmer lassen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich habe heute dieses Pflänzchen geschenkt bekommen und frage mich jetzt was es wohl ist. Ich denke Frithia oder Fenestraria, oder? Wenn ihr mir da weiter helfen könntet wäre das sehr schön. Auch bei der Frage wie ich jetzt mit dem Neuzugang umgehe...Umtopfen oder jetzt nicht mehr? Noch nach draußen stellen oder besser im Zimmer lassen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Trude- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 55
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Frithia oder Fenestraria ?
Hallo Trude,
das ist Fenestraria rhopalophylla.Umtopfen kannst du gerne noch und draußen kann sie bleiben bis die Nachttemperaturen 5 Grad merklich unterschreiten.
das ist Fenestraria rhopalophylla.Umtopfen kannst du gerne noch und draußen kann sie bleiben bis die Nachttemperaturen 5 Grad merklich unterschreiten.
Mexikaner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 447
Lieblings-Gattungen : Escobaria,Turbinicarpus
Re: Frithia oder Fenestraria ?
Danke schön! Die Fenestraria ist aber wesentlich empfindlicher bei Nässe, oder? Daher hatte ich gehofft es sei eine Fritha die, wie ich gelesen habe, nicht so ganz empfindlich sein soll?
Trude- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 55
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Frithia oder Fenestraria ?
Die sind beide etwa gleich empfindlich.Wenn man sie gießt dann richtig kräftig,bis das Wasser unten rausläuft. Danach setzt man dann eine ganze Weile aus.Im Prinzip wie andere Sukkulenten
Mexikaner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 447
Lieblings-Gattungen : Escobaria,Turbinicarpus
Re: Frithia oder Fenestraria ?
Danke Ines, eine letzte Frage noch...gieße ich nach dem Umtopfen an oder warte ich ein paar Tage? Ich habe das Pflänzchen in Vulcatec mit einem Hauch Blumenerde gesetzt. Sie steht im GH (ich kann sie natürlich auch raus stellen) und für die nächsten Tage sind rund 20 Grad angesagt. Die Erde/Torf wo die Fenestraria vor dem umtopfen drin stand war feucht.
Trude- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 55
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Frithia oder Fenestraria ?
Lass sie ruhig im GH,Trude.Nach dem Umtopfen wartet man immer eine Woche mit dem Gießen.Ich würde dieses Jahr sowieso nur noch einmal gießen und dann bis April staubtrocken halten.Die Erde hört sich gut an

Mexikaner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 447
Lieblings-Gattungen : Escobaria,Turbinicarpus
Re: Frithia oder Fenestraria ?
Ok, dann mache ich das so! Bis April nicht zu gießen wird mir zwar schwer fallen, aber da muss ich dann wohl durch.

Trude- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 55
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Frithia oder Fenestraria ?
Ja und bitte erschrecke nicht.Die Pflanze wird während der Winterruhe zusammenschrumpeln,was normal und richtig ist.In der Natur vergraben sie sich regelrecht unter der Erde.Nur die Blattoberflächen (Fenster) schauen aus dem Boden.Sobald sie dann im Frühjahr Wasser bekommen pumpen sie sich auf.
Mexikaner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 447
Lieblings-Gattungen : Escobaria,Turbinicarpus
Re: Frithia oder Fenestraria ?
Und warum wäre es so schädlich den kleinen Schrumpels etwas Wasser zu geben?
Mist, ich wollte doch nichts mehr fragen...ich versuche das zu recherchieren!
Mist, ich wollte doch nichts mehr fragen...ich versuche das zu recherchieren!

Trude- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 55
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Frithia oder Fenestraria ?
Ich will dich ja nicht vom Recherchieren abhalten, aber fragen darf man hier immer. Um mal die Schwierigkeitsstufe etwas hochzuschrauben hier mal eine Orakel-Antwort von mir: Ich kann schlecht schlafen, wenn man mir einen duftenden Braten unter die Nase hält.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14150
Lieblings-Gattungen : -
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten