Wie pflege ich Pseudolithos?
Seite 1 von 1 • Teilen •
Wie pflege ich Pseudolithos?
Nabend,
ich erwarte die Tage einen Pseudolithos migiurtinus. Da meine Sämlinge alle weiß wurden und sich verflüssigt haben, muss ich etwas falsch gemacht haben. Umgetopft hatte ich sie nicht. Jeder Samen hatte seinen eigenen Topf. Und mit anderen Ascleps habe ich keine Probleme.
Deswegen frage ich mal:
Wie setzt sich euer Substrat zusammen?
Vertragen die Pflanzen pralle MIttagssonne?
Wie gießt man am Besten im Sommer und im Winter?
Wie überwintert ihre eure Pflanzen?
Ich würde die Pflanze ungern meiner Unsicherheit aussetzen.
ich erwarte die Tage einen Pseudolithos migiurtinus. Da meine Sämlinge alle weiß wurden und sich verflüssigt haben, muss ich etwas falsch gemacht haben. Umgetopft hatte ich sie nicht. Jeder Samen hatte seinen eigenen Topf. Und mit anderen Ascleps habe ich keine Probleme.
Deswegen frage ich mal:
Wie setzt sich euer Substrat zusammen?
Vertragen die Pflanzen pralle MIttagssonne?
Wie gießt man am Besten im Sommer und im Winter?
Wie überwintert ihre eure Pflanzen?
Ich würde die Pflanze ungern meiner Unsicherheit aussetzen.
M.Ramone- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1026
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Wie pflege ich Pseudolithos?
Hast du schonmal in diesem Thread https://www.kakteenforum.com/t555-pseudolithos?highlight=pseudolithoshttps://www.kakteenforum.com/t555-pseudolithos?highlight=pseudolithos etwas gestöbert? Oder hier https://www.kakteenforum.com/t10650-pseudolithos?highlight=pseudolithos ? 

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14128
Lieblings-Gattungen : -
Re: Wie pflege ich Pseudolithos?
Danke Matthias!
Den ersten Thread, den du verlinkt hast, habe ich gestern nur bis Seite 6 gelesen. Und da ging es ausschließlich ums Aussäen und Zeigen. Bin jetzt gerade nochmal bis zum Ende durch und siehe da, auf Seite 8 ging es dann doch um die Pflege.
Den anderen Thread muss ich bei der Menge an Treffern übersehen haben. Der ist ja, wenn auch sehr kurz, noch viel besser!
Wäre schön, wenn dieser Thread trotzdem wegen des Titels stehen gelassen werden könnte.
Den ersten Thread, den du verlinkt hast, habe ich gestern nur bis Seite 6 gelesen. Und da ging es ausschließlich ums Aussäen und Zeigen. Bin jetzt gerade nochmal bis zum Ende durch und siehe da, auf Seite 8 ging es dann doch um die Pflege.
Den anderen Thread muss ich bei der Menge an Treffern übersehen haben. Der ist ja, wenn auch sehr kurz, noch viel besser!
Wäre schön, wenn dieser Thread trotzdem wegen des Titels stehen gelassen werden könnte.
M.Ramone- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1026
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Wie pflege ich Pseudolithos?
Marcus, ich hatte noch im Hinterkopf, dass es in diesem besagten Thread irgendwann auch um die Kultur ging - aber erst ab Seite 8 ist natürlich fies. Was lernen wir daraus? Niemals nach nur 6 Seiten schon aufgeben!

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14128
Lieblings-Gattungen : -
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten