Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 70 von 73
Seite 70 von 73 • 1 ... 36 ... 69, 70, 71, 72, 73
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Hallo Mario,
Habitus, Dornen- und Blütenfarbe.
Vergleiche einmal mit dem letzten Bild imEintag vom 16.9. - hier im Thread (,wobei die Dornen eigentlich breiter sein sollten).
Hier noch einmal ein Feroc. peninsulae:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei den Blüten variiert der dunkle Mittelstreifen.
(Ich sehe gerade, dass ich ein Bild dieser Pflanze bereits am 16.9. eingestellt habe; ich lasse diese Bild jetzt aber drin.)
Habitus, Dornen- und Blütenfarbe.
Vergleiche einmal mit dem letzten Bild imEintag vom 16.9. - hier im Thread (,wobei die Dornen eigentlich breiter sein sollten).
Hier noch einmal ein Feroc. peninsulae:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei den Blüten variiert der dunkle Mittelstreifen.
(Ich sehe gerade, dass ich ein Bild dieser Pflanze bereits am 16.9. eingestellt habe; ich lasse diese Bild jetzt aber drin.)
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3105
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Endlich November und somit bald die Hauptblüte der Kakteen. Zum Anfang gibt´s noch mehr wilden Halbinselkaktus, frisch von heute:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22663
Lieblings-Gattungen : -
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Klasse Feroblüten und Pflanzen habt ihr da.

Deine wortwörtlichen Übersetzungen einiger Namen konnte ich bisher immer entschlüsseln, aber dieser Name ist mir zu schwer. Meinst du damit F. x californicus?wilden Halbinselkaktus

Fupsey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 143
Lieblings-Gattungen : Viele
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
(der) wilde = fero
Halbinsel = peninsula
Halbinsel = peninsula
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3105
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Oh
danke

Fupsey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 143
Lieblings-Gattungen : Viele
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Und "noch mehr" weil der Halbinselkaktus ja auch schon einen Beitrag vorher drankam.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22663
Lieblings-Gattungen : -
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Stimmt, hätte ich mal genauer lesen sollen

Fupsey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 143
Lieblings-Gattungen : Viele
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Ich dachte nicht, dass es noch klappt.
Die letzten zwei Nächte waren Frost im Frühbeet (-2°C und -3,5°C) und das ist für Feros schon empfindlich kühl.
Aber bei mir werden nur latispinus recurvus und lindsayi vorher in Scherheit gebracht. Die anderen müssen bis Ende November durchhalten und haben diese über die Jahre es immer geschafft.
Das betrifft den November wie auch den April.
Heute zeigte endlich der F. townsendianus seine erste Blüte im Sonnenschein. Ob die anderen Knospen es noch schaffen hängt von der Sonne in den nächsten Tagen ab.
Auch ein F. santa-maria (beim ersten bild links etwas zu sehen) hat noch eine Knospe die auf Öffnung wartet, obwohl der sich eh nicht richtig öffnen kann wegen der Dornen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Die letzten zwei Nächte waren Frost im Frühbeet (-2°C und -3,5°C) und das ist für Feros schon empfindlich kühl.
Aber bei mir werden nur latispinus recurvus und lindsayi vorher in Scherheit gebracht. Die anderen müssen bis Ende November durchhalten und haben diese über die Jahre es immer geschafft.
Das betrifft den November wie auch den April.
Heute zeigte endlich der F. townsendianus seine erste Blüte im Sonnenschein. Ob die anderen Knospen es noch schaffen hängt von der Sonne in den nächsten Tagen ab.
Auch ein F. santa-maria (beim ersten bild links etwas zu sehen) hat noch eine Knospe die auf Öffnung wartet, obwohl der sich eh nicht richtig öffnen kann wegen der Dornen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4089
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Hallo Matthias,
klasse!
Ich warte schon seit Wochen auf "Dinge", die da passieren mögen ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
klasse!
Ich warte schon seit Wochen auf "Dinge", die da passieren mögen ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3105
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Hallo Manfred,
toll sieht das aus.


So etwas wird bei mir wohl nicht klappen. Mein einziger Großer ist der Ferocactus pilosus.
Ab wann kann ich da den mit Blüten rechnen??
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4596
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 70 von 73 • 1 ... 36 ... 69, 70, 71, 72, 73
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 70 von 73
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten