Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 72 von 73
Seite 72 von 73 • 1 ... 37 ... 71, 72, 73
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Hallo zusammen,
noch ist die "Saison" nicht zu Ende ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
noch ist die "Saison" nicht zu Ende ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3114
Kaktusschäfer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 210
Lieblings-Gattungen : Ario-Fero-Astrophytum- Gymno- Winterharte
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Das ist jetzt aber ein Fall für 2021. Gutes Gelingen!jupp999 schrieb: noch ist die "Saison" nicht zu Ende ...
Ein paar Kälteflecken hat der Fero auch schon abbekommen, das kenn ich irgendwoher. Vorhin hab ich die schöne, alte Matucana madisoniorum fluchend vom Balkon ins Treppenhaus geräumt - eine bleibende Erinnerung an den Herbst 2020 inklusive.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22700
Lieblings-Gattungen : -
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Hallo Matthias,
Es lönnte vielleicht ein "Weihnachtskaktus" werden.
Normalerweise blüht dieser Latispinus Ende September. Warum in diesem Jahr einige Feros die "Kalenderorientierung" verloren haben, ist mir ein Rätsel.
Kältefelcken: in diesem Fall eher nicht. Der steht im Sommer bei Wind und Regen draußen. 'Kommt wohl eher daher ... .
nö, muss nicht so sein.Das ist jetzt aber ein Fall für 2021.
Es lönnte vielleicht ein "Weihnachtskaktus" werden.
Normalerweise blüht dieser Latispinus Ende September. Warum in diesem Jahr einige Feros die "Kalenderorientierung" verloren haben, ist mir ein Rätsel.
Kältefelcken: in diesem Fall eher nicht. Der steht im Sommer bei Wind und Regen draußen. 'Kommt wohl eher daher ... .
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3114
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Oh, kann je nach Wetter und ohne Wohnzimmer etwas eng bis Weihnachten werden. Ich drück die Daumen!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22700
Lieblings-Gattungen : -
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Hallo Matthias,
ist nicht Wohn-, aber Esszimmer.Shamrock schrieb:Oh, kann je nach Wetter und ohne Wohnzimmer etwas eng bis Weihnachten werden. Ich drück die Daumen!
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3114
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Dann kann´s was werden. Auch wenn die Knospen jetzt nicht unbedingt einen Adventskranz mit vier Lichtern erhoffen lassen.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22700
Lieblings-Gattungen : -
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Blüht im Gewächshaus nicht. Braucht mehr Wärme.
Blüht im Gewächshaus nicht. Braucht mehr Wärme.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20007
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Diese F. latispinus mit den gelben Dornen sind auch echt schön!
Ich habe einen rotdornigen -- bzw. bei frischen Dornen so schön pink -- aber der ist noch zu klein zum Blühen. Vielleicht in ein paar Jahren.
Ich habe einen rotdornigen -- bzw. bei frischen Dornen so schön pink -- aber der ist noch zu klein zum Blühen. Vielleicht in ein paar Jahren.
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 382
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus, Astrophytum
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Habe die Knospen an meinem Fero latispinus erst gestern im Winterstand entdeckt …
Was meint ihr – sind sie schon vertrocknet, soll ich den Fero "schlafen" schicken weil es schon zu spät im Jahr ist oder doch wärmer stellen und gießen?
Wobei ich momentan nicht wirklich einen passenden Platz hätte … evtl. ein Bürofenster (Osten) … oder ein Schlafzimmerfenster nach Süden (da ist es aber nicht so warm).
Im GWH ist es wahrscheinlich zu kühl, Heizung heizt erst bei ca. 5 Grad.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Was meint ihr – sind sie schon vertrocknet, soll ich den Fero "schlafen" schicken weil es schon zu spät im Jahr ist oder doch wärmer stellen und gießen?
Wobei ich momentan nicht wirklich einen passenden Platz hätte … evtl. ein Bürofenster (Osten) … oder ein Schlafzimmerfenster nach Süden (da ist es aber nicht so warm).
Im GWH ist es wahrscheinlich zu kühl, Heizung heizt erst bei ca. 5 Grad.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Denmoza- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 99
Lieblings-Gattungen : winterhartes zeugs, bot. Kakteen, Mesembs
Seite 72 von 73 • 1 ... 37 ... 71, 72, 73
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 72 von 73
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten