Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Bei uns im Wallis. Unglaubliche Bilder

+18
Knufo
Curiepe
Kaktuspeter1
Avicularia
coolwini
Dropselmops
Gymnocalycium
frosthart
TobyasQ
Nopal
tepexicensis
RalfS
Alpenbotaniker
zipfelkaktus
Uwe
kaktussnake
Echinopsis
opuntionike
22 verfasser

Seite 1 von 6 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

Nach unten

Bei uns im Wallis. Unglaubliche Bilder Empty Kakteen im Wallis (Schweiz)

Beitrag  opuntionike Mo 30 Aug 2010, 19:02

Hallo Leute.

Ich war zwei Wochen im Wallis im Urlaub und habe mich dort auch auf Kakteensuche begeben. Dabei habe ich einige tolle Exemplare entdeckt und diese Impressionen möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten. Vielleicht kann ja auch jemand bei der Bestimmung helfen. Leider war die Blütezeit bereits voebei, sodass dies wohl sehr schwierig sein dürfte. Es handelt sich übrigens, bis auf eine Cylindropuntia, ausschließlich um Opuntien.
Bei der Suche haben mir unter anderem folgende beiden Quellen geholfen. Vielleicht erleichtern diese auch die Bestimmung.
(Opuntien, bei denen ich mir sicher bin werde ich benennen, bei den anderen vertraue ich nicht unbedingt auf die Quellen, da möchte ich lieber noch ein paar meinungen hier im Forum abwarten)
alpenbotaniker.ch
Picasa

Unser erstes Ziel war das kleine Örtchen Branson. Die ersten Opuntien sah man schon von der Straße aus. Mitten im Weinberg zwischen den Reben wachsen dort unmengen an Kakteen. Auch eine Cylindropuntia imbricata steht dort. Wir gingen dann durch Branson etwas weiter auf den Berg und fanden zwei große Opuntienbüsche. Für diesen Standort finde ich die größe schon beeindruckend groß. Auch die Früchte sind ziemlich groß, fast so groß wie die aus dem Supermarkt. Hier wäre interessant, ob die Früchte auch so viele Kerne enthalten wie die anderen Winterharten. man sieht auch, dass sich die Natur nicht immer an einen "normalen" Wuchs hält.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Als nächstes fuhren wir nach Sion, die Hauptstadt des Wallis. Auf den beiden Hügeln der zwei Burgen (Valère und Tourbillon) wachsen auch Opuntien und das in durchaus beeindruckenden Ausmaßen. Das erste Bild zeigt einen großen Opuntien-Teppich einer mir unbekannten kleineren Opuntienart. Wesentlich beeindruckender finde ich aber den großen Opuntia scherii Busch auf dem zweiten Bild. Ich glaube auf dem Bild sieht man gar nicht so richtig, wie groß er ist. Er scheint allerdings recht Blühfaul zu sein, Er trägt nur wenig Früchte für seine Größe. Dafür hat er ausgesprochen schöne gelbe Stacheln.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Unser drittes Ziel war St. Leonard. Dort fanden wir zunächst ein paar Opuntia humifusa die, wie in der ersten Quelle zu sehen, sehr schöne gelb-rote Blüten kriegt. Dann fanden wir noch ein paar sehr große Cylindropuntia imbricata Büsche. Ohne kletterpartie sind diese allerdings leider nicht erreichbar gewesen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Unsere letzte Station war dann schließlich der Hügel Montorge mit einer Ruine auf dessen Spitze. An Opuntia humifusa führt hier im Prinzip kein Weg vorbei, dieser Kaktus wächst dort wirklich überall. Etwas versteckter fanden wir dann eine Opuntia fragilis sowie eine weitere sehr stachlige Opuntienart. Nachdem wir oben bei der Ruine noch weitere humifusas sahen, fanden wir beim Abstieg noch ein paar etwas größere Opuntien. Von der gleichen Art fanden wir noch weiter unten allerdings viel größere Büsche mit beeindruckend vielen Früchten. 7-9 Früchte an einem Ohr schienen die Regel zu sein. Zur Blütezeit muss das wohl herrlich aussehen. Schließlich hatten wir dann noch glück und fanden tatsächlich eine noch halbwegs geöffnete Blüte einer Opuntia humifusa.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Beim aufstiegen fanden wir außerdem noch diese putzigen kleinen Zeitgenossen. Es handelt sich zwar nicht um Kakteen, ich möchte sie euch trotzdem nicht Vorenthalten.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Und so sieht letztenendes unsere Ausbeute aus, die wir, Wieder Zuhause angekommen, natürlich gleich eingetopft haben.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


So, ich hoffe euch hat mein kleiner Bericht gefallen. Meine Neuankömmlinge werden diesen Winter erst einmal auf dem Dachboden verbringen, da ist es trocken und kühl. Nächstes Jahr werde ich dann ein neues Kakteenbeet anlegen.
opuntionike
opuntionike
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 16

Nach oben Nach unten

Bei uns im Wallis. Unglaubliche Bilder Empty Re: Bei uns im Wallis. Unglaubliche Bilder

Beitrag  Echinopsis Mo 30 Aug 2010, 19:28

Ein richtig super Bericht!
Danke fürs "mitnehmen" David! Toll!

_________________
lG,
Daniel

Bilderhochladen im Forum leicht gemacht
Echinopsis
Echinopsis
Admin

Anzahl der Beiträge : 13931
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen

Nach oben Nach unten

Bei uns im Wallis. Unglaubliche Bilder Empty Re: Bei uns im Wallis. Unglaubliche Bilder

Beitrag  Gast Mo 30 Aug 2010, 19:29

Hi David
Kann da leider nicht helfen,aber die Bilder sind echt SPITZE Very Happy Very Happy
Viel Erfolg dann mit deinen Walliser Opuntienbeet,denn frosthart sollten die ja wohl sein Very Happy Very Happy Embarassed
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Bei uns im Wallis. Unglaubliche Bilder Empty Re: Bei uns im Wallis. Unglaubliche Bilder

Beitrag  kaktussnake Mo 30 Aug 2010, 19:54

die scheinen sich da richtig wohl zu fühlen. auf jeden fall kann man sie als 100% winterhart bezeichnen.


_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake
kaktussnake
Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen

Anzahl der Beiträge : 2410
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!

Nach oben Nach unten

Bei uns im Wallis. Unglaubliche Bilder Empty wildwachsende Opuntien in der Schweiz

Beitrag  Uwe Mo 04 Feb 2013, 21:12

Hallo

Nachdem ich das Thema schon einmal angesprochen hatte, hier noch zur Ergänzung ein kleine Liste aller mir bekannten wild wachsenden Opuntien in der Schweiz:

- O. humifusa (am meisten verbreitet, mind. von 5 Standorten im Wallis und evtl. Graubünden und Tessin bekannt)
- O. scheerii (mir bisher nur 1 Standort von 1 grossen Pflanze im Wallis bekannt)
- O. macrorhiza (mir ist ein Standort mit mehreren Pflanzen im Wallis bekannt; Bestimmung durch Dave Ferguson, Kurator am Botanical Garden in Albuquerque / New Mexico)
- O. hystricina var. ??? (mind. 2 Standorte im Wallis bekannt)
- O. ??? (ein Standort mit eher kleintriebigen, pink blühenden Pflanzen im Wallis bekannt; Art nicht bestimmt, evtl. auch eine hystricina)
- O. imbricata (von Cylindropuntia imbricata sind 2 Standorte im Wallis bekannt, einer davon mit einer sehr grossen Population!)

Möglicherweise gibt es auch an anderen Orten ausgewilderte Opuntien, meist in der Südschweiz (Wallis, Tessin, Graubünden, evtl. Waadt). Denkbar wären auch Standorte an Südhängen entlang nordalpiner Seen, da dort auch Hanfpalmen, Feigen, Esskastanien, Mandelbäume, Kiwis, Araukarien und an einem Ort sogar Zitrusbäume wachsen.

Im Tessin sind zudem Standorte von ausgewilderten Agaven americana bekannt.

Viele Grüsse aus der Schweiz
Uwe
Uwe
Uwe
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 311

Nach oben Nach unten

Bei uns im Wallis. Unglaubliche Bilder Empty Re: Bei uns im Wallis. Unglaubliche Bilder

Beitrag  zipfelkaktus Di 05 Feb 2013, 10:11

Hallo Uwe, das klingt ja sehr interessant, ich glaug, ich muß die Schweiz stürmen lol! ,so viele Opuntien hätte ich nicht gedacht, wir werden heuer unsere Ferien in der Schweiz verbringen, am Wallensee bei meiner Tante Wink ,lg. Martin
zipfelkaktus
zipfelkaktus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2916
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos

Nach oben Nach unten

Bei uns im Wallis. Unglaubliche Bilder Empty Welche Walliser-Opuntie ?

Beitrag  Alpenbotaniker Mi 10 Feb 2016, 17:12

Guten Abend Zusammen,
hier habe ich noch ein paar Bilder einer Opuntie, die ich am Weg hinauf zur Burgruine Tourbillion gemacht habe.
Ich fand sie links vom Weg im Fels. Info Flora stellt die wahrscheinlich auch zu Opuntia phaeacantha.
Könnte dies nach eurer Meinung passen oder habt ihr eine ander Idee?
Fundort: CH, Wallis, Sion, Tourbillion 12. Juni 2011
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Herzlicher Gruss
Ernst
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Alpenbotaniker
Alpenbotaniker
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 21
Lieblings-Gattungen : wildwachsende Opuntien

Nach oben Nach unten

Bei uns im Wallis. Unglaubliche Bilder Empty Re: Bei uns im Wallis. Unglaubliche Bilder

Beitrag  Cristatahunter Mi 10 Feb 2016, 18:39

Erstaunlich was allesim Wallis wachst. Hat die jemand ausgesetzt?
Opuntia phaeacantha ist sehr warscheinlich.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22453
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Bei uns im Wallis. Unglaubliche Bilder Empty Re: Bei uns im Wallis. Unglaubliche Bilder

Beitrag  RalfS Mi 10 Feb 2016, 20:08

Davon mal abgesehen sind das wunderschöne Fotos. *daumen*

Grüße

Ralf
RalfS
RalfS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3280

Nach oben Nach unten

Bei uns im Wallis. Unglaubliche Bilder Empty Re: Bei uns im Wallis. Unglaubliche Bilder

Beitrag  tepexicensis Mi 10 Feb 2016, 20:14

Nochmal willkommen Ernst,
wir hatten hier letztens noch Bilder aus der Schweiz, vielleicht kennst du das aber auch schon alles:

https://www.kakteenforum.com/t11493-ausflug-zum-grossten-naturstandort-winterharter-sukkulenten#121718
https://www.kakteenforum.com/t10157-wildwachsende-opuntien-in-der-schweiz#104651
tepexicensis
tepexicensis
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 196
Lieblings-Gattungen : Mexikaner, zunehmend Südamerikaner

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 6 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten