Im Urlaub gefunden.
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Im Urlaub gefunden.
Hallo,
dieses Objekt wollte ich euch schon lange mal zeigen und fragen was das sein könnte. Im letzten Madeira-Urlaub fand ich auf einer Wanderung diesen Stock. Ich hielt das Ganze erst für ein Kaktus-Gerippe. Nun gehören Kakteen, außer Opuntien und Hylocereus undatus, nicht zur gängigen Vegetation auf der Insel. Das gedrehte Ende lässt mich ebenfalls zweifeln. Was könnte das für eine Pflanze gewesen sein, evtl. eine Euphorbie?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielen Dank i. V.
dieses Objekt wollte ich euch schon lange mal zeigen und fragen was das sein könnte. Im letzten Madeira-Urlaub fand ich auf einer Wanderung diesen Stock. Ich hielt das Ganze erst für ein Kaktus-Gerippe. Nun gehören Kakteen, außer Opuntien und Hylocereus undatus, nicht zur gängigen Vegetation auf der Insel. Das gedrehte Ende lässt mich ebenfalls zweifeln. Was könnte das für eine Pflanze gewesen sein, evtl. eine Euphorbie?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielen Dank i. V.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3613
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Im Urlaub gefunden.
Hallo Thomas
Für mich sieht das nach einem Zweigstück von Dracaena draco aus.
Für mich sieht das nach einem Zweigstück von Dracaena draco aus.
soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3928
Re: Im Urlaub gefunden.
Danke Katrin,
das hatte ich jetzt garnicht auf dem Schirm.
Bißchen dünn dafür, aber vielleicht ja eine andere Art Dracaena.
das hatte ich jetzt garnicht auf dem Schirm.
Bißchen dünn dafür, aber vielleicht ja eine andere Art Dracaena.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3613
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Im Urlaub gefunden.
Hallo Tobias,
Cylindropuntien-"Skelette" sehen so ähnlich aus (nein, nicht der Fero im Hintergrund!
):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cylindropuntien-"Skelette" sehen so ähnlich aus (nein, nicht der Fero im Hintergrund!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3117
Re: Im Urlaub gefunden.
Kaktusholz, da würde es mich ja sehr interessieren was der Zoll dazu sagt, besonders wenn das Teil aus Madeira stammt wo ja eigentlich keine Kakteen heimisch sind.
Ich ging immer davon aus das es verboten ist so etwas mit zu nehmen egal ob Mexiko, USA oder eben Madeira...
Beste Grüße
Nopal
Ich ging immer davon aus das es verboten ist so etwas mit zu nehmen egal ob Mexiko, USA oder eben Madeira...
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2795
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Im Urlaub gefunden.
Verblüffende Ähnlichkeit, Manfred
Zuletzt von soufian870 am Mo 15 Okt 2018, 22:08 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3928
Re: Im Urlaub gefunden.
@ jupp999 Cylindropuntien hab ich auf Madeira nur im Bot. Garten gesehen; also im Süden. Gefunden hab ich's bei Sao Jorge im Norden.
@ Nopal Anders als die USA und Mexiko, gehört Madeira zur EU. Was macht der Zoll, wenn Kakteen in Tschechien oder Polen gekauft werden?
@ Nopal Anders als die USA und Mexiko, gehört Madeira zur EU. Was macht der Zoll, wenn Kakteen in Tschechien oder Polen gekauft werden?
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3613
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Im Urlaub gefunden.
@ Nopal Anders als die USA und Mexiko, gehört Madeira zur EU. Was macht der Zoll, wenn Kakteen in Tschechien oder Polen gekauft werden?[/quote]
Es ist mir ein Rätsel, ist es legal innerhalb der EU so etwas als Mitbringsel mit zu nehmen?
Beste Grüße
Nopal
Es ist mir ein Rätsel, ist es legal innerhalb der EU so etwas als Mitbringsel mit zu nehmen?
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2795
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Im Urlaub gefunden.
Die Zollbestimmungen kann man recht einfach nachlesen:
http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Einschraenkungen/Tiere-und-Pflanzen/Pflanzenschutz/pflanzenschutz_node.html
http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Einschraenkungen/Tiere-und-Pflanzen/Pflanzenschutz/pflanzenschutz_node.html
Trude- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 278
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Im Urlaub gefunden.
Beim Artenschutz gibt es für den Zoll keinen Unterschied zwischen EU- oder nicht-EU-Staat.
Ich achte bei meinen Mitbringseln darauf, daß
- es keine geschützte Art ist.
- ich mich beim Einsammeln nicht in einem Nationalpark oder anderem geschützten Gebiet befinde.
- keine Erde anhaftet. Wurzeln werden ausgewaschen oder abgeschnitten.
- sich nichts tierisches bewegt. Stecklinge etc. kommen über Nacht komplett unter Wasser.
- ich erst aussuche und dann nur abschneide oder ausgrabe, was ich mitnehme.
Ich achte bei meinen Mitbringseln darauf, daß
- es keine geschützte Art ist.
- ich mich beim Einsammeln nicht in einem Nationalpark oder anderem geschützten Gebiet befinde.
- keine Erde anhaftet. Wurzeln werden ausgewaschen oder abgeschnitten.
- sich nichts tierisches bewegt. Stecklinge etc. kommen über Nacht komplett unter Wasser.
- ich erst aussuche und dann nur abschneide oder ausgrabe, was ich mitnehme.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3613
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten