Grünlings namenlose Kakteen
Seite 3 von 5
Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Re: Grünlings namenlose Kakteen
Danke Marcus
Die Gattung sieht schon sehr ähnlich aus, aber nirgends finde ich die braunen Dornen
Die Gattung sieht schon sehr ähnlich aus, aber nirgends finde ich die braunen Dornen

Grünling- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 325
Lieblings-Gattungen : epiphytische Kakteen, Mammillaria
Re: Grünlings namenlose Kakteen
An deiner Stelle würde ich mal tephrofan fragen. Kann nur sein, dass es etwas dauert, bis du eine Antwort bekommst.
Es gibt von vielen Arten teils sehr unterschiedliche Formen und Farben. Gerade was die Dornen betrifft, lese ich bei vielen Samenhändlern oft als Zusatz zur Gattung und Art "golden spines", "black spines", "brown spines", usw., und das bei der selben Art.. Über die Google-Bildersuche und irgendwelchen Seiten im Internet findet man darüber aber oftmals nichts. Soll heissen, dass ich auf die Dornenfarbe wenig bis nichts gebe.
Falls du einen Facebook-Account haben solltest, würde ich dir die Gruppe "Tephro Study Group" empfehlen. Vielleicht kann deine Pflanze dort identifiziert werden.
Es gibt von vielen Arten teils sehr unterschiedliche Formen und Farben. Gerade was die Dornen betrifft, lese ich bei vielen Samenhändlern oft als Zusatz zur Gattung und Art "golden spines", "black spines", "brown spines", usw., und das bei der selben Art.. Über die Google-Bildersuche und irgendwelchen Seiten im Internet findet man darüber aber oftmals nichts. Soll heissen, dass ich auf die Dornenfarbe wenig bis nichts gebe.

Falls du einen Facebook-Account haben solltest, würde ich dir die Gruppe "Tephro Study Group" empfehlen. Vielleicht kann deine Pflanze dort identifiziert werden.
M.Ramone- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1385
Lieblings-Gattungen : Afrikaner
Re: Grünlings namenlose Kakteen
Hallo Marcus
Super Tipps, vielen Dank.
Super Tipps, vielen Dank.
Grünling- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 325
Lieblings-Gattungen : epiphytische Kakteen, Mammillaria
Re: Grünlings namenlose Kakteen
Falls es jemanden interessiert; Tephrofan meinte, wie Stefan auch, es sei eine Opuntia fragilis (v.denudata). Dann kann ich ja jetzt ein Etikett schreiben.
Grünling- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 325
Lieblings-Gattungen : epiphytische Kakteen, Mammillaria
Re: Grünlings namenlose Kakteen

Gut, wenn die Profis sprechen, sollten Anfänger die Klappe halten. Merk ich mir fürs nächste Mal.

Aber tolle Pflanze, die fragilis denudata. Die hab ich mir mal auf meinen Zettel geschrieben. Knubbelige Opuntien kann ich immer gebrauchen.
M.Ramone- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1385
Lieblings-Gattungen : Afrikaner
Re: Grünlings namenlose Kakteen
Schon wieder ein Problem
Ich bin gerade dabei das Bilderlexikon durchzustöbern und habe dabei festgestellt, dass meine vermeintliche Matucana polzii völlig anders aussieht.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ich bin gerade dabei das Bilderlexikon durchzustöbern und habe dabei festgestellt, dass meine vermeintliche Matucana polzii völlig anders aussieht.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grünling- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 325
Lieblings-Gattungen : epiphytische Kakteen, Mammillaria
Re: Grünlings namenlose Kakteen
Die hast du vom Baumarkt oder Gartencenter. Richtig?
Kein Problem. Es IST eine Matucana polzii. Sie steht nur sehr gut im Futter. Will heißen, sie hat ein Leben im Überfluß geführt.
Neigt die M.polzi schon von Natur aus zur vermehrten Kindlbildung, geht das bei gutem Nahrungsangebot ( Dünger plus genug Wasser ) ins extreme.
Gib ihr überwiegend mineralisches Substrat und einen hellen, sonnigen Platz. M.polzii ist blühfaul. Die kindelt lieber.
Gruß Stefan
Kein Problem. Es IST eine Matucana polzii. Sie steht nur sehr gut im Futter. Will heißen, sie hat ein Leben im Überfluß geführt.
Neigt die M.polzi schon von Natur aus zur vermehrten Kindlbildung, geht das bei gutem Nahrungsangebot ( Dünger plus genug Wasser ) ins extreme.
Gib ihr überwiegend mineralisches Substrat und einen hellen, sonnigen Platz. M.polzii ist blühfaul. Die kindelt lieber.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3758
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Grünlings namenlose Kakteen
Cristatahunter schrieb:Hallo Grünling
Hast du schon mal versucht bei einem kleinen Buchhändler ein Buch zu kaufen?
Gruss Stefan
Wenn nicht, schau mal hier: https://www.kakteenforum.com/t32579-kakteen-literatur-abzugeben
Gruss Uwe
Palmbach- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 381
Lieblings-Gattungen : Mexikaner; Echinopsis
Re: Grünlings namenlose Kakteen
Vielen Dank, Opuntio/ Stefan, dann soll sie jetzt mit einer Fasten-Kur beginnen.
Cristatahunter/ Stefan + Uwe : ihr meint weil ich immer wieder um Pflanzenbestimmung bitte?
Ich habe etliche Bücher zuhause (auch den alten Backeberg) aber die besseren Bilder (mit mehr oder weniger Text) zur Bestimmung finde ich im Internet oder hier im Forum. Aber leider werde ich eben nicht bei allen Kakteen fündig.
Cristatahunter/ Stefan + Uwe : ihr meint weil ich immer wieder um Pflanzenbestimmung bitte?
Ich habe etliche Bücher zuhause (auch den alten Backeberg) aber die besseren Bilder (mit mehr oder weniger Text) zur Bestimmung finde ich im Internet oder hier im Forum. Aber leider werde ich eben nicht bei allen Kakteen fündig.

Grünling- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 325
Lieblings-Gattungen : epiphytische Kakteen, Mammillaria
Re: Grünlings namenlose Kakteen
Naja, meistens.OPUNTIO schrieb: M.polzii ist blühfaul. Die kindelt lieber.

Wenn man einen Sämling auf Seleni pfropft, blühen sie recht früh und kindeln nicht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2936
Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Seite 3 von 5
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten