Monanthes
+2
Shamrock
romily
6 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Monanthes
Hallo zusammen,
hab hier auch ein aktuelles Bild von Monanthes polyphylla:
Das Grüppchen ist Teil einer Pflanze, die ich im September in der Bucht ersteigert hatte. Der Verkäufter hatte ohne Topf verschickt, die Wurzeln vorsorglich in Plastik verpackt und das ganze befeuchtet - was im Prinzip auch o.k. war, nur hatte ich das nicht gesehen (die Pflanze war noch in Papier eingewickelt und es schauten nur die Triebe heraus) und die Pflanze so einige Tage ins Gewächshaus gestellt, bis ich zum Topfen kam. Da war es dann schon fast zu spät, die Triebe hatten zu faulen begonnen. Ich habe gerettet was ging und die Triebe teilweise einfach nur auf die Erde gelegt und das ganze schattig aufgestellt. Die Einzeltriebe haben sich erholt und jetzt habe ich in kurzer Zeit eine schöne kleine Gruppe erhalten, die auch aktuell noch fleißig wächst. Vielleicht klappt es ja auch mit Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]" />
Viele Grüße
Angelika
hab hier auch ein aktuelles Bild von Monanthes polyphylla:
Das Grüppchen ist Teil einer Pflanze, die ich im September in der Bucht ersteigert hatte. Der Verkäufter hatte ohne Topf verschickt, die Wurzeln vorsorglich in Plastik verpackt und das ganze befeuchtet - was im Prinzip auch o.k. war, nur hatte ich das nicht gesehen (die Pflanze war noch in Papier eingewickelt und es schauten nur die Triebe heraus) und die Pflanze so einige Tage ins Gewächshaus gestellt, bis ich zum Topfen kam. Da war es dann schon fast zu spät, die Triebe hatten zu faulen begonnen. Ich habe gerettet was ging und die Triebe teilweise einfach nur auf die Erde gelegt und das ganze schattig aufgestellt. Die Einzeltriebe haben sich erholt und jetzt habe ich in kurzer Zeit eine schöne kleine Gruppe erhalten, die auch aktuell noch fleißig wächst. Vielleicht klappt es ja auch mit Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]" />
Viele Grüße
Angelika
kunterbunt5- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 473
Lieblings-Gattungen : Agaven, Zwiebelgewächse, Lobivien
Re: Monanthes
Ja,
die dichtrosettigen Monanthes sind in der Kultur nicht ganz ohne. Sie dürfen zwar nie richtig trocken werden, bei etwas zu viel Wasser zwischen den Blättern kann es aber ruckzuck aus sein, vor allem in der winterlichen Wachstumszeit. In der Natur hab ich sie oft unter sickerfeuchten Felsvorsprüngen, also regengeschützt, oder an sehr luftigen Stellen gesehen. Bei uns wäre im Winter ein Ventilator über den Pflanzen keine schlechte Idee oder, so mache ich es, man giesst sie nur von der Seite und morgens.
die dichtrosettigen Monanthes sind in der Kultur nicht ganz ohne. Sie dürfen zwar nie richtig trocken werden, bei etwas zu viel Wasser zwischen den Blättern kann es aber ruckzuck aus sein, vor allem in der winterlichen Wachstumszeit. In der Natur hab ich sie oft unter sickerfeuchten Felsvorsprüngen, also regengeschützt, oder an sehr luftigen Stellen gesehen. Bei uns wäre im Winter ein Ventilator über den Pflanzen keine schlechte Idee oder, so mache ich es, man giesst sie nur von der Seite und morgens.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2933
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Monanthes
Hab ja immer gehofft, dass mal jemand von den zahlreichen Kanaren-Urlaubern Monanthes-Standortfotos mitbringt - nix war´s. Also muss man halt selbst wieder mal was beisteuern, allerdings dann halt komplett ohne Standort:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28401
Lieblings-Gattungen : -
Re: Monanthes
Hübsch
Meine setzen erst Knospen an.


Meine setzen erst Knospen an.
kunterbunt5- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 473
Lieblings-Gattungen : Agaven, Zwiebelgewächse, Lobivien
Re: Monanthes
Danke - und Foto nicht vergessen! Dieser Thread braucht dringend noch etwas Leben!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28401
Lieblings-Gattungen : -
Re: Monanthes
Kalte Überwinterung scheint denen nichts auszumachen.
Die beiden Töpfchen im GWH sahen den ganzen Winter gut aus und blühen jetzt. Die Schale am Kellerfenster ist hinüber.
War wohl zu trocken.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die beiden Töpfchen im GWH sahen den ganzen Winter gut aus und blühen jetzt. Die Schale am Kellerfenster ist hinüber.
War wohl zu trocken.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4616
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Monanthes
Irgendwie klappt das Hochladen mit dem Handy nicht so wie ich will.
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4616
Lieblings-Gattungen : Von allem was
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4616
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Monanthes
Ich find diese Winzlinge echt klasse...!


Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28401
Lieblings-Gattungen : -
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Monanthes pallens
» Monanthes laxiflora
» Monanthes brachycaulos
» Monanthes muralis
» Monanthes minima ssp. adenoscepes
» Monanthes laxiflora
» Monanthes brachycaulos
» Monanthes muralis
» Monanthes minima ssp. adenoscepes
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten