Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Thelocactus bicolor und seine Formen

+18
De.Da.
Cristatahunter
Perth
gasst
Gast...
Gast
Vollsonnig
sensei66
komtom
Gast .,.
Nopal
Msenilis
Gast.
nordlicht
JE
Wühlmaus
wikado
Thomas
22 verfasser

Seite 6 von 13 Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 11, 12, 13  Weiter

Nach unten

Thelocactus bicolor und seine Formen - Seite 6 Empty Re: Thelocactus bicolor und seine Formen

Beitrag  Gast... Di 23 Jun 2020, 22:25

Very Happy
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
avatar
Gast...
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 26708
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Thelocactus bicolor und seine Formen - Seite 6 Empty Re: Thelocactus bicolor und seine Formen

Beitrag  Matches Fr 10 Jul 2020, 23:26

Unter dem Namen Thelocactus bicolor cv. "Heidi" von Michael Kießling bekommen.
Hat doch sehr kuriose "Innereien". Ist es ein Ausrutscher der ersten Blüte oder macht der das immer so.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Freundliche Grüße
Matthias
Matches
Matches
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5271
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha

Nach oben Nach unten

Thelocactus bicolor und seine Formen - Seite 6 Empty Re: Thelocactus bicolor und seine Formen

Beitrag  Gast .,. Fr 10 Jul 2020, 23:35


Hallo Matthias,

wir haben oft den gleichen Geschmack. Die "Heidi" habe ich auch. Hat aber noch nicht geblüht.
Sieht interessant aus.
avatar
Gast .,.
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4738

Nach oben Nach unten

Thelocactus bicolor und seine Formen - Seite 6 Empty Re: Thelocactus bicolor und seine Formen

Beitrag  Matches Fr 10 Jul 2020, 23:42

Knufo schrieb:
Hallo Matthias,

wir haben oft den gleichen Geschmack. Die "Heidi"  habe ich auch. Hat aber noch nicht geblüht.
Sieht interessant aus.

Hallo Elke
Gleicher Geschmack ist nichts Schlimmes.
Die Thelos überzeugen mit Blütenvielfalt und Blütenmenge und viele auch mit ihren wunderbaren Dornen.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches
Matches
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5271
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha

Nach oben Nach unten

Thelocactus bicolor und seine Formen - Seite 6 Empty Re: Thelocactus bicolor und seine Formen

Beitrag  Gast .,. Fr 10 Jul 2020, 23:59

Genau Matthias,

ich muss sagen, dass mir die Thelocacteen inzwischen besser gefallen als die Echinocactus horizonthalonius. Es gibt so fanszinierende Pflanzen mit herrlicher blaugrauer Bereifung und tollen Dornen. Da stehe ich mehrmals am Tag und freue mich.
avatar
Gast .,.
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4738

Nach oben Nach unten

Thelocactus bicolor und seine Formen - Seite 6 Empty Re: Thelocactus bicolor und seine Formen

Beitrag  Cristatahunter Sa 11 Jul 2020, 07:45

Sie haben auch bei mir einen festen Platz in meiner Sammlung. Thelos können alles.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20725
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Thelocactus bicolor und seine Formen - Seite 6 Empty Re: Thelocactus bicolor und seine Formen

Beitrag  Gast... Sa 11 Jul 2020, 09:21

Aber den Vergleich mit E. horizonthalonius versteh ich nicht. Zudem eine Beleidigung für jeden Thelo.
avatar
Gast...
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 26708
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Thelocactus bicolor und seine Formen - Seite 6 Empty Re: Thelocactus bicolor und seine Formen

Beitrag  Cristatahunter Sa 11 Jul 2020, 09:59

Shamrock schrieb:Aber den Vergleich mit E. horizonthalonius versteh ich nicht. Zudem eine Beleidigung für jeden Thelo.

Chinesisches Sprichwort:
Wer ein Wurm ist, soll sich nicht mit einer Schlange vergleichen.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20725
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Thelocactus bicolor und seine Formen - Seite 6 Empty Re: Thelocactus bicolor und seine Formen

Beitrag  Gast .,. Sa 11 Jul 2020, 16:05

Für mich waren früher, rein von der Optik her, die E. horizonthalonius etwas besonderes. Wegen der teilweise blau bereiften Epidermis, auf die ich nach wie vor abfahre. Aber jetzt, hier bei mir, entwickeln sich
Thelocactus z. B.  hexaedrophorus, heterochromus oder phymatothelos viel schöner als meine E. horizonthalonius.  Vom denen ich allerdings nur drei Stück habe.  Also der Vergleich nur eine Frage der Optik, die für uns Liebhaber ja auch wichtig ist.

Natürlich hier bei den bicolor völlig falsch gelandet. Aber was solls, oder??
avatar
Gast .,.
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4738

Nach oben Nach unten

Thelocactus bicolor und seine Formen - Seite 6 Empty Re: Thelocactus bicolor und seine Formen

Beitrag  Gast... Sa 11 Jul 2020, 22:03

avatar
Gast...
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 26708
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Seite 6 von 13 Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 11, 12, 13  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten