Thelocactus bicolor und seine Formen
+18
Hauyn
Dropselmops
Shamrock
Kakteenfreek
Dennis. R
Vollsonnig
Matches
sensei66
komtom
Knufo
Nopal
Msenilis
Gast.
nordlicht
JE
Wühlmaus
wikado
Thomas
22 verfasser
Seite 9 von 12
Seite 9 von 12 • 1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11, 12
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Die sind ja erstaunlich variabel.
Nachdem vor allem Shamrock so viel Werbung gemacht habe, hat mich letzten Sommer auch ein kleiner bicolor nach Hause begleitet. Wenn er nur die Hälfte der Versprechungen erfüllt, wird er vermutlich nicht der einzige seiner Gattung bleiben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nachdem vor allem Shamrock so viel Werbung gemacht habe, hat mich letzten Sommer auch ein kleiner bicolor nach Hause begleitet. Wenn er nur die Hälfte der Versprechungen erfüllt, wird er vermutlich nicht der einzige seiner Gattung bleiben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 972
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22729
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Wäre er etwas gedreht, könnte man ihn auch locker als lausseri durchgehen lassen.Cristatahunter schrieb: Auch ein bicolor, aber mit weissen Dornen.
Ich weiß wie immer von gar nicht und bin sowieso prinzipiell unschuldig!Esor Tresed schrieb: Nachdem vor allem Shamrock so viel Werbung gemacht
Der Einzige seiner Gattung oder der Einzige seiner Art? Thelos sollte man eigentlich immer ein paar rumstehen haben!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29146
Lieblings-Gattungen : -
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Vielleicht auch beides. Der Thread zeigt ja schön, dass es auch innerartlich eine große Variabilität gibt.
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 972
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Auch innerhalb der Gattung ist viel Abwechslung geboten.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29146
Lieblings-Gattungen : -
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Cristatahunter schrieb:[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch ein bicolor, aber mit weissen Dornen.
Bicolor var. bolaensis. östliche Sierra parras. Werden am Standort bis zu 30cm hoch. Schneeweiss wie sein Begleiter Astrophytum coahuilensis. Scheint eine Anpassung an die Umgebung zu sein.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22729
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Mein bicolor legt gerade ziemlich zu und ich bin nicht sicher, ob das schon Knospenansätze sind. Davon hat er drei, im Bild sieht man eine an der Areole hinten links. Würde mich überraschen, da er noch nichtmal so groß ist wie ein Tischtennisball.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 972
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Ich glaube jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, wo du dich etwas mehr mit dieser faszinierenden Thematik befassen solltest: https://www.kakteenforum.com/t28180-extraflorale-nektarien?highlight=nektarien
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29146
Lieblings-Gattungen : -
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Ich hab noch überlegt, bei meinen Feros sieht das nämlich genauso aus. Thelos also auch...Gut, dass ich dieses Jahr viele Ameisen auf dem Balkon hab. Ich hab das Thema übrigens für die DKG Themenabende vorgeschlagen, vielleicht findet sich ja wer.
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 972
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22729
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 9 von 12 • 1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11, 12

» Thelocactus heterochromus und seine Formen
» Thelocactus bicolor ssp. bicolor
» Kommentare zu Bildern im Lexikon
» 2x Thelocactus bicolor?
» Coryphantha
» Thelocactus bicolor ssp. bicolor
» Kommentare zu Bildern im Lexikon
» 2x Thelocactus bicolor?
» Coryphantha
Seite 9 von 12
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten