Thelocactus bicolor und seine Formen
+18
De.Da.
Cristatahunter
Perth
gasst
Gast...
Gast
Vollsonnig
sensei66
komtom
Gast .,.
Nopal
Msenilis
Gast.
nordlicht
JE
Wühlmaus
wikado
Thomas
22 verfasser
Seite 10 von 13
Seite 10 von 13 • 1, 2, 3 ... 9, 10, 11, 12, 13
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
... bzw. die zweite seines Lebens im heurigen Gefangenenlager. Nur schwierkig zu absolvieren, wenn der Fukus ständig vor und zurück schaltet.Cristatahunte schrieb:Bald kommt die erste Blüte seines Lebens.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hauyn- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 431
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Escobaria, Acanthocalycium, Pyrrhocactus, Sulcorebutia
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Thelocactus bicolor v. commodus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus bicolor
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus bicolor
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus bicolor
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus bicolor
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus bicolor
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus bicolor
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5275
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Und die Blüten können ganz schön groß werden...:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast...- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 26734
Lieblings-Gattungen : -
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Das schlimme ist, sie tun es auch. --- Wie soll man da noch glauben können, die Mexikaner hätten den Sombrero erfunden?...Shamrock schrieb:Und die Blüten können ganz schön groß werden...:

-- Und ja, das ist der kleine, der es vor dem Winter nicht mehr geschafft hatte. Nun sehe ich, dass es richtig war, wegen der kleinen Knospe den Winterschlaf nicht zu verzögern. Er warf sie ab und tankte nun bei manchmal herrlichem Thelo-Wetter die nötige Kraft erst mal nach. - Ein etwas kleineres gleichaltes bicolor-Schwesterchen denkt bis jetzt noch gar nicht an die Blüherei.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hauyn- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 431
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Escobaria, Acanthocalycium, Pyrrhocactus, Sulcorebutia
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Heute war wieder mal bicolor-Tag.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5275
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Wenn man mehrere von der Bande hat, dann ist im Sommer jeder Tag bicolor-Tag:Matches schrieb:Heute war wieder mal bicolor-Tag.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast...- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 26734
Lieblings-Gattungen : -
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Ich glaube Matthias (Shamrock) hat seine Wette gewonnen. Zwei Blüten im Sommer hat er getippt. Zwei Knospen sind da. Sieht man sie zwischen den zweifarbigen Dornen? Ich bin sehr gespannt wie sich die Blüten den Weg da rausbahnen wollen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1074
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Mist! Da kommt ziemlich sicher noch eine dritte Blüte nach.

Gast...- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 26734
Lieblings-Gattungen : -
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Wo? Ich sehe "nur" zwei. Auch am Original, wo die Knospen inzwischen schon größer sind (das Bild ist schon eine Woche her) sehe ich nur zwei. Finde ich aber absolut genug für den winzigen Kaktus. Der ist noch nicht ganz so groß wie ein Tischtennisball.
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1074
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Nicht alles was noch kommt, kann man auch jetzt schon sehen!

Gast...- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 26734
Lieblings-Gattungen : -
Seite 10 von 13 • 1, 2, 3 ... 9, 10, 11, 12, 13

» Thelocactus heterochromus und seine Formen
» Thelocactus bicolor ssp. bicolor
» 2x Thelocactus bicolor?
» Blüten unserer Kakteen 2015 Teil 1
» Coryphantha
» Thelocactus bicolor ssp. bicolor
» 2x Thelocactus bicolor?
» Blüten unserer Kakteen 2015 Teil 1
» Coryphantha
Seite 10 von 13
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten