So ganz trocken halte ich sie nicht.
4 verfasser
Seite 1 von 1
So ganz trocken halte ich sie nicht.
Meine Aussaaten von diesem Frühling und teilweise letzten Sommer. Damit die kleinen im nächsten Frühling nicht den Anschluss verpassen, bekommen sie Wasser in kleinen mengen. Da das Licht nicht gerade gut war, sind die Fotos nicht so schön.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Aussaat an Frostharten und nahezu Frostharten habe ich nach den ersten Nachtfrösten in das Gewächshaus mit 3°C reingeholt. Damit ich den kleinen ab und zu etwas wenig Wasser geben kann.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria guelzoviana war der Grund warum die Sämlinge rein durften. Ich wollte nicht das sie erfrieren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Aussaat an Frostharten und nahezu Frostharten habe ich nach den ersten Nachtfrösten in das Gewächshaus mit 3°C reingeholt. Damit ich den kleinen ab und zu etwas wenig Wasser geben kann.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria guelzoviana war der Grund warum die Sämlinge rein durften. Ich wollte nicht das sie erfrieren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22394
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: So ganz trocken halte ich sie nicht.
Die sind ja alle putzig. Die würde ich auch noch etwas verhätscheln. Meine Aussaat vom Frühjahr steht im Schlafzimmer kühl, aber nicht kalt. Ab und zu übersprühe ich sie ein wenig. Ab Sommer werden sie dann abgehärtet um für den nächsten Winter gewappnet zu sein. Aber jetzt..... ne, ne... die sind noch viel zu klein.
Zetti- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 192
Lieblings-Gattungen : Eriosyce, Kakteen mit interessanter Bedornung, ach, eigentlich alle Kakteen
Re: So ganz trocken halte ich sie nicht.
Hallo Stefan,
toll sehen die aus Deine "Kleinen".
Da hast Du im nächsten Jahr wieder ordentlich was zu pikieren.
Mammillaria guelzoviana Sämlinge sind für mich die Spitzenreiter. Man kann die Körper nur erahnen vor lauter "Wolle".
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5539
Lieblings-Gattungen : keine
Re: So ganz trocken halte ich sie nicht.
Knufo schrieb:
Hallo Stefan,
toll sehen die aus Deine "Kleinen".
Mammillaria guelzoviana Sämlinge sind für mich die Spitzenreiter. Man kann die Körper nur erahnen vor lauter "Wolle".
Die habe ich selber bestäubt und geerntet. Schwierig in dem Haargewusel nach Früchten zu suchen. Ich hatte eine kleine Frucht zwischen den Warzen und Haaren gefunden. Das die Samen gekeimt sind, war eine Überraschung.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22394
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: So ganz trocken halte ich sie nicht.
Tolle Bilder deiner Aussaat.
Beste Grüße
Nopal
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2686
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen

» Kakteenerde wird nicht trocken?!
» Taxonomie muss nicht trocken sein
» Umtopfen
» Pelargonium
» Meine Kakteenüberwinterung 2016 bis 2017 - Nicht ganz unproblematisch gelaufen-
» Taxonomie muss nicht trocken sein
» Umtopfen
» Pelargonium
» Meine Kakteenüberwinterung 2016 bis 2017 - Nicht ganz unproblematisch gelaufen-
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten