Projekt: sukkulenter Balkonkasten
+8
Steingartenfan
TobyasQ
frosthart
RalfS
Fred Zimt
Knufo
Shamrock
Dropselmops
12 verfasser
Seite 3 von 7
Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Re: Projekt: sukkulenter Balkonkasten
Wer seid Ihr? Das Stangen-Syndikat?

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5178
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Projekt: sukkulenter Balkonkasten
Update:
ich hab schon mal ein paar Blumenzwiebelchen versteckt. Nächstes Jahr kommen dann noch Schnittlauch, ein paar Semperviven und Sedum dazu.
Beim Rumbuddeln in meinen 3 Kästchen hab ich in Eichhörnchens Lieblingskasten 5 Erdnüsse ausgebuddelt.
Hoffentlich ist mir das Eichhörnchen nicht böse und lässt die Zwiebelchen, wo sie sind...
ich hab schon mal ein paar Blumenzwiebelchen versteckt. Nächstes Jahr kommen dann noch Schnittlauch, ein paar Semperviven und Sedum dazu.
Beim Rumbuddeln in meinen 3 Kästchen hab ich in Eichhörnchens Lieblingskasten 5 Erdnüsse ausgebuddelt.

Hoffentlich ist mir das Eichhörnchen nicht böse und lässt die Zwiebelchen, wo sie sind...
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5178
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Projekt: sukkulenter Balkonkasten
Dropselmops schrieb:Hoffentlich ist mir das Eichhörnchen nicht böse und lässt die Zwiebelchen, wo sie sind...
Keine Angst, das kleine "Biest" weiss das schon garnicht mehr. Die sind allgemein sehr vergesslich.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4101
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Projekt: sukkulenter Balkonkasten
Nicole bei Sempervivum spitze ich die Ohren.
Da kannst du bei mir unter einigen hundert unterschiedlichen auswählen, spätestens bei der Börse in der Winterhalle des BGM da bin ich mit meinem Gemüse vertreten.
Da kannst du bei mir unter einigen hundert unterschiedlichen auswählen, spätestens bei der Börse in der Winterhalle des BGM da bin ich mit meinem Gemüse vertreten.
frosthart- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1125
Re: Projekt: sukkulenter Balkonkasten
Ich hätte gern was rosablühendes, Gerhard
Gibts auch gelbblühende?
@ Thomas: ich weiß auch, daß die vergesslich sind. Aber die machen das jedes Jahr und ich hab keine Böcke, daß die meine Zwiebelchen ausbuddeln.

Gibts auch gelbblühende?
@ Thomas: ich weiß auch, daß die vergesslich sind. Aber die machen das jedes Jahr und ich hab keine Böcke, daß die meine Zwiebelchen ausbuddeln.

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5178
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Projekt: sukkulenter Balkonkasten
Nicole, rot bzw rosa ist am meisten vertreten es gibt aber wenige gelbblühende Sempervivum
An anderer Stelle zeig ich mal meinen Blühtenreichtum der Hauswurzen
An anderer Stelle zeig ich mal meinen Blühtenreichtum der Hauswurzen
frosthart- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1125
Re: Projekt: sukkulenter Balkonkasten
Alle wunderschön! Nehm ich!

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5178
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Projekt: sukkulenter Balkonkasten
Hätte noch ein relativ großblütiges im Angebot...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...oder eins mit recht imposanten Blütenständen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da kann ich dir zu gegebener Zeit und bei Bedarf gerne jeweils eine Rosette mit zum Sedum stecken. Allerdings besteht bei soviel Sempervivum die Gefahr, dass die Kästen recht flott voll sind.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...oder eins mit recht imposanten Blütenständen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da kann ich dir zu gegebener Zeit und bei Bedarf gerne jeweils eine Rosette mit zum Sedum stecken. Allerdings besteht bei soviel Sempervivum die Gefahr, dass die Kästen recht flott voll sind.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28571
Lieblings-Gattungen : -
Re: Projekt: sukkulenter Balkonkasten
Stimmt, so langsam wird es eng, es soll ja noch Schnittlauch rein und Bressingham-Thymian hätt ich auch gern. Will ja meine Bienchen und Hummelchen glücklich machen. Also nur 1 Sempervivum pro Kasten!

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5178
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

» Fockea
» Ein sukkulenter Zwerg: Anacampseros bayeriana
» Sukkulenter Ameisenfarn Lecanopteris celebica
» Sammlung "sukkulenter" Online-Magazine?
» Tip bei dunklen Balkonkästen
» Ein sukkulenter Zwerg: Anacampseros bayeriana
» Sukkulenter Ameisenfarn Lecanopteris celebica
» Sammlung "sukkulenter" Online-Magazine?
» Tip bei dunklen Balkonkästen
Seite 3 von 7
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten