Zwei mal zwei Ableger
Seite 1 von 1 • Teilen •
Zwei mal zwei Ableger
Liebes Forum,
ich habe gestern von einer Kakteenfreundin sehr süße Ableger bekommen, allerdings konnte sie mir nur die Gattung verraten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das sind die Kleinen, frisch getopft. Links soll ein Echinocactus und rechts ein Echinopsis sein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das ist die große Mutterpflanze der Echinocacteen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das ist die Mutterpflanze der Echinopsen in Blüte.
Könnt ihr mir mit den genauen Arten weiterhelfen?
Liebe Grüße,
Emily
ich habe gestern von einer Kakteenfreundin sehr süße Ableger bekommen, allerdings konnte sie mir nur die Gattung verraten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das sind die Kleinen, frisch getopft. Links soll ein Echinocactus und rechts ein Echinopsis sein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das ist die große Mutterpflanze der Echinocacteen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das ist die Mutterpflanze der Echinopsen in Blüte.
Könnt ihr mir mit den genauen Arten weiterhelfen?
Liebe Grüße,
Emily
Kakteenmama123- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 87
Lieblings-Gattungen : Echeveria, Haworthia, Aloe, Euphorbia, Astrophytum, Mammilaria
Re: Zwei mal zwei Ableger
Hallo Emily,
ich denke eher dass deine 'Echinocactus' ein Eriocactus ist und zwar ein lenninghausii. Die zweite wird ja ein Echinopsis sein. Was genau ist eigentlich nicht zu sagen mit diesem Bild. Selbst mit einer Blüte wird es schwierig, wahrscheinlich ein Hybride.
LG
Marc
ich denke eher dass deine 'Echinocactus' ein Eriocactus ist und zwar ein lenninghausii. Die zweite wird ja ein Echinopsis sein. Was genau ist eigentlich nicht zu sagen mit diesem Bild. Selbst mit einer Blüte wird es schwierig, wahrscheinlich ein Hybride.
LG
Marc
marc1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 25
Lieblings-Gattungen : Echinopsis-Hybriden
Re: Zwei mal zwei Ableger
Moin,
der Linke Kaktus sieht aus wie Parodia leninghausii, syn. Notocactus leninghausii. Der Rechte sieht aus wie Echinopsis oxygona.
Beide mögen einen trockenen, sehr kühlen Standort im Winter. Temperaturen runter bis 0 Grad schaden nicht.
der Linke Kaktus sieht aus wie Parodia leninghausii, syn. Notocactus leninghausii. Der Rechte sieht aus wie Echinopsis oxygona.
Beide mögen einen trockenen, sehr kühlen Standort im Winter. Temperaturen runter bis 0 Grad schaden nicht.
_________________
nordlicht (aka Günter)
"Wer die Dornen nicht ehrt, ist den Kaktus nicht wert"
nordlicht- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2031
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten