Mammillaria lasiacantha
+9
yonnoy
Dietmar
Msenilis
frosthart
Knufo
Wühlmaus
Nopal
Matches
Echinopsis
13 verfasser
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Mammillaria lasiacantha - ein Kranz aus Blüten und Früchten!
..neulich bei einem Kakteenfreund gesehen. Hat mir so gut gefallen dass ich das gleich mal bildlich festhalten musste.
Schön oder? Sowohl der Blüten, als auch der Früchtekranz!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schön oder? Sowohl der Blüten, als auch der Früchtekranz!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Mammillaria lasiacantha
Ich staune immer wieder was für "Schätzchen" in Gewächshäusern unseres Landes stehen.
Danke für's zeigen. Diese Pflanze hat sicher bald ein Viertel Jahrhundert auf dem Buckel.
Schon im jungen Stadium ist diese Mammillaria sehens- und sammelswert.
Freundliche Grüße
Matthias
Danke für's zeigen. Diese Pflanze hat sicher bald ein Viertel Jahrhundert auf dem Buckel.
Schon im jungen Stadium ist diese Mammillaria sehens- und sammelswert.
Freundliche Grüße
Matthias
Zuletzt von Matches am Sa 02 Apr 2016, 22:51 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5234
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Mammillaria lasiacantha
Sehr schön diese Bilder, da bekommt man richtig Lust die Früchte zu naschen.
Meine M.lasiacantha schiebt gerade erst langsam ihre knospen, sie verträgt übrigens locker bis zu -10°C wie alle nördlichen vorkommen der Staaten.
Für mich eine sehr schöne Pflanze auch ohne Blüten oder Früchte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Nopal
Meine M.lasiacantha schiebt gerade erst langsam ihre knospen, sie verträgt übrigens locker bis zu -10°C wie alle nördlichen vorkommen der Staaten.
Für mich eine sehr schöne Pflanze auch ohne Blüten oder Früchte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2731
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Mammillaria lasiacantha
Schöne Pflanze, Daniel. Mammillarien sind wirklich sehenswert.
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5933
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Mammillaria lasiacantha
Hallo Daniel,
eine wirklich tolle Mammillaria. Danke fürs zeigen.
eine wirklich tolle Mammillaria. Danke fürs zeigen.

Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5601
Lieblings-Gattungen : keine
Mamm. lasiacantha ssp. viescensis
Heute blühte, noch im Saattopf, eine schöne Mammillaria:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria lasiacantha
ssp. viescensis PA 326
La Pená COAH.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria lasiacantha
ssp. viescensis PA 326
La Pená COAH.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria lasiacantha
ssp. viescensis PA 326
La Pená COAH.
Ich sollte häufiger umtopfen.
Gruß
Stefan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria lasiacantha
ssp. viescensis PA 326
La Pená COAH.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria lasiacantha
ssp. viescensis PA 326
La Pená COAH.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria lasiacantha
ssp. viescensis PA 326
La Pená COAH.
Ich sollte häufiger umtopfen.
Gruß
Stefan
turbini1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2846
Lieblings-Gattungen : fast alles aus Mexico
Re: Mammillaria lasiacantha

hier einmal meine lasiacantha, hält übrigens -10°C aus,
kann natürlich nicht mit den oben gezeigten Prachtexemplaren mithalten.:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1893
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Mammillaria lasiacantha
Hallo zusammen,
sehr schöne Pflanze Manfred, es kommt doch nicht auf die Größe an, Du hast da ein tolles Exemplar!
Gerhard - vielen Dank auch an Dich für das schöne Bild dieser befiederten Mammillaria lasiacantha. In Mexico gibt es sehr viele verschiedene Standorte von Mammillaria lasiacantha, teilweiße auch mit gefiederter Bedornung, teilweiße eng anliegende Dornen.
Hier mal drei Bilder von einem Standort mit gefiederten Dornen am Fuße der Sierra Paila aufgenommen im November 2018.
Suchbild
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
sehr schöne Pflanze Manfred, es kommt doch nicht auf die Größe an, Du hast da ein tolles Exemplar!
Gerhard - vielen Dank auch an Dich für das schöne Bild dieser befiederten Mammillaria lasiacantha. In Mexico gibt es sehr viele verschiedene Standorte von Mammillaria lasiacantha, teilweiße auch mit gefiederter Bedornung, teilweiße eng anliegende Dornen.
Hier mal drei Bilder von einem Standort mit gefiederten Dornen am Fuße der Sierra Paila aufgenommen im November 2018.
Suchbild

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Mammillaria lasiacantha
Hallo Daniel,
ich kann noch ein Suchbild aus Texas beisteuern. Die Pflanzen sind zwischen den weißen Steinen kaum zu erkennen. Es ist bemerkenswert, wieviele Pflanzen auf engstem Raum auch im Verbund mit anderen Arten wie Grusonia, Echinocereus, etc. wachsen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Dietmar
ich kann noch ein Suchbild aus Texas beisteuern. Die Pflanzen sind zwischen den weißen Steinen kaum zu erkennen. Es ist bemerkenswert, wieviele Pflanzen auf engstem Raum auch im Verbund mit anderen Arten wie Grusonia, Echinocereus, etc. wachsen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Dietmar
Dietmar- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1487
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

» Mammillaria lasiacantha ssp. lasiacantha
» Mammillaria lasiacantha ssp. viescensis
» Grusons Mammillarien
» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Schwer einzuordnende Mammillaria - gelöst > > > Mammillaria duoformis
» Mammillaria lasiacantha ssp. viescensis
» Grusons Mammillarien
» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Schwer einzuordnende Mammillaria - gelöst > > > Mammillaria duoformis
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten