Samen wo kaufen?
+29
biker4870
josska
AlexS
Niklas Kolb
thx-tom
Lea
obesum
Shamrock
Antonia99
Stachelforum
papamatzi
ernesto42
Poco
Tarias
M.Ramone
BlueEcheveria
mythe
WS_kaktus
rabauke
Cristatahunter
Astrophytum Fan
Jiri Kolarik
Sascha S.
Epikaktus
kaktussnake
william-sii
Philipp F.
davissi
sclerofeldiacarpus
33 verfasser
Seite 3 von 8
Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Samen wo kaufen?
Ich dachte mir dass das gefragt wird. Ich wollte nur damit sagen: die Samen dann zu ordern wenn sie auch gebraucht werden.
Ich weiss nicht was die beste Lagerung ist. Ich nehme aber an, dass der Samenhändler als Profi die Samen besser lagern kann als wir. Ich lagere meine geernteten Samen in lehren Samentüten von gekauften Samen. Diese liegen in einem offenen Körbchen in meinem Büroschrank. Dunkel, trocken und bei Raumtemperatur.
Ich weiss nicht was die beste Lagerung ist. Ich nehme aber an, dass der Samenhändler als Profi die Samen besser lagern kann als wir. Ich lagere meine geernteten Samen in lehren Samentüten von gekauften Samen. Diese liegen in einem offenen Körbchen in meinem Büroschrank. Dunkel, trocken und bei Raumtemperatur.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22393
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Samen wo kaufen?
Ok, dann mache ich ja nichts falsch mit der Lagerung. Ich gehe mal davon aus, dass Du auch Papiertütchen benutzt?
Irgendwo habe ich gelesen, dass die Samen nicht luftdicht in Plastiktütchen gelagert werden sollten..
Vielen Dank für die Info
Irgendwo habe ich gelesen, dass die Samen nicht luftdicht in Plastiktütchen gelagert werden sollten..
Vielen Dank für die Info

rabauke- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2366
Lieblings-Gattungen : Astrophytum | hybriden, Lophophora
Re: Samen wo kaufen?
Die Samen von Samenhändlern sind im Frühling nicht frischer als im Herbst. Normalerweise ist die Samenernte ja im Herbst. Der Samenhändler richtet sich nicht nach den Samen sondern nach den Kunden. Die neue Samenliste wird im Frühling gemacht weil die Kunden dann Samen bestellen wollen. Jedes Jahr macht der Samenhändler mit den ältesten Samen Referenzaussaaten. Wenn eine Keimrate von 40% unterschritten wird wandern diese in den Müll. Dies ist aber nur eine Stichprobe von vielleicht 30 Samen. Bei einer Portionengrösse von 10 Samen kann es durchaus vorkommen dass viele Nieten dabei sind. Ich hatte bis jetzt von vielen Händler Samen und in der Regel 60% Keimraten. Es kann aber durchaus sein das bei einigen Samen gar nichts keimt und bei anderen alles.Astrophytum Fan schrieb:Naja die Lagerbedingungen möchte ich ausschließwn. Andere Samen von privat haben sich sehr gut gehalten und sind meist bis zu 100% aufgelaufen sind. Ich werde es wohl einfach mal bei den anderen Samenhändlern probieren.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22393
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Samen wo kaufen?
Nicht die Grippsäckchen aus Plastik sondern diese aus dem transparenten seltsamen Papier und auch diese Säckchen nicht luftdicht im Tupper lagern sondern offen in einer Schale oder Körbchen.rabauke schrieb:Ok, dann mache ich ja nichts falsch mit der Lagerung. Ich gehe mal davon aus, dass Du auch Papiertütchen benutzt?
Irgendwo habe ich gelesen, dass die Samen nicht luftdicht in Plastiktütchen gelagert werden sollten..
Vielen Dank für die Info
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22393
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Samen wo kaufen?
Es geht anscheinend auch Luftdicht. Ich habe Astrophytensamen gekauft, die waren in Luftdichten Plastikschachteln verpackt und sind zu über 90% gekeimt. Naja ich werd mein Glück mal bei Koehres und Piltz versuchen. Vllt wars bei Ha*ge einfach Pech...
MfG Michael
MfG Michael
Astrophytum Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 783
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Lophophora, Turbinicarpus, Ariocarpus, Epithelantha, Obregonia, Aztekium und andere Mexikaner :)
Andreae
bei ebay werden häufiger Samen von einem Siegfried Andreae aus Berlin - glaube ich - angeboten. HAt da schon einmal jemand Erfahrung gesammelt?
&greetinx;
WS
&greetinx;
WS
WS_kaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 26
Re: Samen wo kaufen?
Ein sehr guter Anbieter!! Die Qualität und der Preis sind einfach unschlagbar!! Leider ist er zur Zeit bei eBay nicht aktiv. Auf meine Mail hat er auch nicht geantwortet.
MfG Michael
MfG Michael
Astrophytum Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 783
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Lophophora, Turbinicarpus, Ariocarpus, Epithelantha, Obregonia, Aztekium und andere Mexikaner :)
Re: Samen wo kaufen?
Über Keimerfolge kann ich noch nicht berichten, da ich sie noch nicht ausgesät habe, aber ich habe kürzlich bei ihm Saatgut über Ebay erstanden. Die Lieferung war prompt (noch bevor ich bezahlt hatte) und es gab eine Menge Extras dazu. Ich hatte 10x 100 Samen zur freien Auswahl als Paket erworben und da gab es noch 3 Extras dazu.
mythe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 413
Lieblings-Gattungen : nicht-gelb blühende Opuntien und Opuntienartige, Agaven, lebende Steine, alles mit schönen und/oder wohlriechenden Blüten
Samen wo kaufen?
Hallo,
habt ihr vielleicht Empfehlungen, wo man Samen von Crassulaceae in guter Qualität kaufen kann?
Danke!
habt ihr vielleicht Empfehlungen, wo man Samen von Crassulaceae in guter Qualität kaufen kann?
Danke!
BlueEcheveria- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 170
Lieblings-Gattungen : Crassulaceae
Re: Samen wo kaufen?
Köhres hat einiges da. Die Qualität des Saatguts ist wirklich gut.
M.Ramone- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1338
Lieblings-Gattungen : Afrikaner
Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

» Mammillaria bertholdii sp. nov.
» Winterharte/frostharte Opuntien
» Aussaat von altem Samen
» Chinosol
» Kakteen im Herbst kaufen?
» Winterharte/frostharte Opuntien
» Aussaat von altem Samen
» Chinosol
» Kakteen im Herbst kaufen?
Seite 3 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten