Samen wo kaufen?
+29
biker4870
josska
AlexS
Niklas Kolb
thx-tom
Lea
obesum
Shamrock
Antonia99
Stachelforum
papamatzi
ernesto42
Poco
Tarias
M.Ramone
BlueEcheveria
mythe
WS_kaktus
rabauke
Cristatahunter
Astrophytum Fan
Jiri Kolarik
Sascha S.
Epikaktus
kaktussnake
william-sii
Philipp F.
davissi
sclerofeldiacarpus
33 verfasser
Seite 4 von 8
Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Samen wo kaufen?
Echeverien-Saatgut gibt´s z.B. bei SuccuLand.
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1825
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Samenanbieter von Nordamerikanern in Übersee
Guten Abend an alle Winterharten!
Ich habe mich lange durchs Internet geackert, finde aber keine gescheiten Anbieter für Standortsamen von winterharten Nordamerikanern mehr. Ende der 90er war das Netz noch voll davon, aber mangels Paypal habe ich damals nichts bestellt, war mir zu riskant und unsicher. Insbesondere suche ich nach Standortsamen von Opuntia fragilis. Den gab es früher mal bei "Christa's Cactus" (Christa Roberts), sie ist aber leider nicht mehr im Geschäft. Die Seite von Fritz Hochstätter ist ebenfalls außer Betrieb. MESA hat die Art nicht. Wohin könnte man sich noch wenden? Gibt es in Amiland noch Samen-Versender für die Art? Die ganzen Linklisten, die ich kenne, wie "Benny's Cactus" in Dänemark, sind völlig veraltet, die Seiten eingeschlafen. Köhres hat die Art auch nicht.
Habe heute recht angetan die Seite "Winterharte Kakteen in Deutschland" von Klaus Krätschmer gelesen. Sehr gute und seriöse Fachinfos, und, wie ich finde, eine Menge Geheimtips: http://winter-kaktus.de/content/view/39/108/
Samen von Opuntia fragilis dort leider auch nicht. Ist ein reiner Pflanzen-/Hybridenzüchter.
Viele Grüße, Poco
Ich habe mich lange durchs Internet geackert, finde aber keine gescheiten Anbieter für Standortsamen von winterharten Nordamerikanern mehr. Ende der 90er war das Netz noch voll davon, aber mangels Paypal habe ich damals nichts bestellt, war mir zu riskant und unsicher. Insbesondere suche ich nach Standortsamen von Opuntia fragilis. Den gab es früher mal bei "Christa's Cactus" (Christa Roberts), sie ist aber leider nicht mehr im Geschäft. Die Seite von Fritz Hochstätter ist ebenfalls außer Betrieb. MESA hat die Art nicht. Wohin könnte man sich noch wenden? Gibt es in Amiland noch Samen-Versender für die Art? Die ganzen Linklisten, die ich kenne, wie "Benny's Cactus" in Dänemark, sind völlig veraltet, die Seiten eingeschlafen. Köhres hat die Art auch nicht.
Habe heute recht angetan die Seite "Winterharte Kakteen in Deutschland" von Klaus Krätschmer gelesen. Sehr gute und seriöse Fachinfos, und, wie ich finde, eine Menge Geheimtips: http://winter-kaktus.de/content/view/39/108/
Samen von Opuntia fragilis dort leider auch nicht. Ist ein reiner Pflanzen-/Hybridenzüchter.
Viele Grüße, Poco
Poco- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 234
Lieblings-Gattungen : Gasterien, Echinopsen, Sedum, Opuntia fragilis
kann ich nicht bestätigen
Hallo,M.Ramone schrieb:Köhres hat einiges da. Die Qualität des Saatguts ist wirklich gut.
ich sähe sehr oft aus und habe mit Köeres angefangen
Am Anfang lief es gut und dann plötzlich hat gar nichts Mehr gekeimt!
Habe dann Saatgut 2 mal gekauft einmal bei Pilz und einmal bei Köhres
Bei Piltz hat alles gekeimt und bei Köhres nichts!
Danach habe ich es sein gelassen!
Sähe seit 7 Jahren aus!
Habe jetzt mal Wieder bei Köhres bestellt.
Trichocereus pachanoi und Ferrokaktus glau.. weil ich Propfmaterial brauch,
Daneben sind noch viele andere Samen aus der Ag. In der selben Kiste/Topf. Also alles gleiche Bedingungen.
Bin gespannt.
LG aus dem Norden

ernesto42- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 92
Lieblings-Gattungen : Cleistocacteen und Astrophyten
Re: Samen wo kaufen?
Astrophytum Fan schrieb:Es geht anscheinend auch Luftdicht. Ich habe Astrophytensamen gekauft, die waren in Luftdichten Plastikschachteln verpackt und sind zu über 90% gekeimt. Naja ich werd mein Glück mal bei Koehres und Piltz versuchen. Vllt wars bei Ha*ge einfach Pech...
MfG Michael
Es geht ja um Lagerung nicht um den Versand.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22457
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Samen wo kaufen?
@poco
O. fragilis ist doch die Opuntia die sich im Garten über den Kontakt mit streunenden Katzen vermehrt.
Die Glieder fallen bei der leisesten Berührung ab und bewurzeln ganz einfach. Vielleicht ist deswegen die Nachfrage so gering. Das Angebot dann halt auch.
O. fragilis ist doch die Opuntia die sich im Garten über den Kontakt mit streunenden Katzen vermehrt.
Die Glieder fallen bei der leisesten Berührung ab und bewurzeln ganz einfach. Vielleicht ist deswegen die Nachfrage so gering. Das Angebot dann halt auch.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22457
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Samen wo kaufen?
Cristatahunter schrieb:@poco
O. fragilis ist doch die Opuntia die sich im Garten über den Kontakt mit streunenden Katzen vermehrt. Die Glieder fallen bei der leisesten Berührung ab und bewurzeln ganz einfach. Vielleicht ist deswegen die Nachfrage so gering. Das Angebot dann halt auch.
Hallo Cristatahunter,
ich habe doch noch ein paar Samen in Frankreich bei ADBLPS ergattert. Aber das ist gar nicht so wichtig, weil ich gerade so schwer infiziert bin, daß ich mir jetzt spontan 28 botanische Formen und Hybriden der O. fragilis als Pflanzen für meine Feldversuche bestellt habe. Bißchen teuer das Ganze, aber wenn man bei mehreren Anbietern schaut, geht das schon. Platz nehmen sie keinen weg, da sie in flachen Schalen untergebracht das ganze Jahr über im Freien erprobt werden sollen. Ich finde diese Art einfach super interessant. Heute las ich (leider nur das "Abstract" davon, wegen Kostenpflichtigkeit) den botanischen Artikel "Freezing and heat tolerance of Opuntia cacti native to the Canadian prairie provinces" vom "Canadian Journal of Botany" des Jahres 1996. Man hat dort O. fragilis aus Kanada temperaturgetestet, sie auf -50 und dann auf -70 Grad Celsius abgekühlt. Und dann in flüssigem Stickstoff auf −196 °C. Das haben die Pflanzen (im geschrumpften Winterzustand) problemlos weggesteckt! Und dann halten sie noch im Sommer +51 Grad in der Prallsonne aus. Eine ganz außergewöhnliche Art!
Noch eine Frage: Machen sich eigentlich keine Mäuse oder Ratten an den frei ausgepflanzten Winterharten in der Wintersaison zu schaffen, wenn sie nicht grad schneebedeckt sind?
Viele Grüße, Poco
Poco- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 234
Lieblings-Gattungen : Gasterien, Echinopsen, Sedum, Opuntia fragilis
Re: Samen wo kaufen?
Vor einiger Zeit hatte ich mir mal die Adresse von diesem tschechischem Kakteen bzw. Samenanbieter gespeichert, der eine für mich sehr interessante Samenliste hat. Nun irritiert mich nur, dass jetzt immer noch die Liste von 2015 online steht.
Kennt jemand diesen Anbieter und weiß, ob er immer noch Kakteensamen anbietet?
Kennt jemand diesen Anbieter und weiß, ob er immer noch Kakteensamen anbietet?
papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1771
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Re: Samen wo kaufen?
Krame diesen Thread mal wieder raus, weil ich im Netz auf VinCactus gestoßen bin, ein Versender aus der Ukraine.
Er hat ausgezeichnete Bewertungen, aber bietet auch Samen von Aztekium valdezii und M. bertholdii an.
Was soll man davon halten?
Er hat ausgezeichnete Bewertungen, aber bietet auch Samen von Aztekium valdezii und M. bertholdii an.
Was soll man davon halten?
Antonia99- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1495
Re: Samen wo kaufen?
Antonia99 schrieb:Krame diesen Thread mal wieder raus, weil ich im Netz auf VinCactus gestoßen bin, ein Versender aus der Ukraine.
Er hat ausgezeichnete Bewertungen, aber bietet auch Samen von Aztekium valdezii und M. bertholdii an.
Was soll man davon halten?
Das er trotzdem ein sehr guter Verkäufer ist.
Gruß Uwe
Stachelforum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 440
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus Astrophytum Mammillaria
Re: Samen wo kaufen?
Ich habe dann tatsächlich mal bei VinCactus bestellt.
Ich bekam sehr schnell eine Benachrichtigung, und die Samen kamen auch genau zum angekündigten Zeitpunkt.
Beigefügt war auch noch eine Anleitung, wie man Aztekien und Blossfeldia zum Keimen bringt (Temperaturwechsel von 17 auf 24° alle zwei Tage, genau messen!),
und ich muss sagen, es sieht so aus, als würde es klappen, soweit man durch die Tüten etwas erkennen kann.
Der einzige Nachteil ist, dass man Zoll und Postgebühren zu zahlen hat, und den Umschlag deswegen bei der Post abholen muss, denn kassieren an der Haustür ist wg. Corona verboten.
Ich bekam sehr schnell eine Benachrichtigung, und die Samen kamen auch genau zum angekündigten Zeitpunkt.
Beigefügt war auch noch eine Anleitung, wie man Aztekien und Blossfeldia zum Keimen bringt (Temperaturwechsel von 17 auf 24° alle zwei Tage, genau messen!),
und ich muss sagen, es sieht so aus, als würde es klappen, soweit man durch die Tüten etwas erkennen kann.
Der einzige Nachteil ist, dass man Zoll und Postgebühren zu zahlen hat, und den Umschlag deswegen bei der Post abholen muss, denn kassieren an der Haustür ist wg. Corona verboten.

Antonia99- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1495
Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

» Chinosol
» Winterharte/frostharte Opuntien
» Aussaat von altem Samen
» Anzucht div. Agaven u.A. !
» Agaven online bestellen?
» Winterharte/frostharte Opuntien
» Aussaat von altem Samen
» Anzucht div. Agaven u.A. !
» Agaven online bestellen?
Seite 4 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten