Neuerwerbe 2018 - 2099, Teil 5
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 94 von 95
Seite 94 von 95 • 1 ... 48 ... 93, 94, 95
Re: Neuerwerbe 2018 - 2099, Teil 5
Astronomer schrieb:Hallo, liebe Kakteenfreunde !
Diese Pflanze habe ich vor kurzem erstanden.
Sie ist ohne Chlorophyll und wurzelecht gehalten.
Also eine Rarität ersten Ranges !!![]()
Ich habe von meinen Astrophytum quittensis letztes Jahr nur Gelee gekocht. Propfen war mir zu viel Arbeit.
Die letzten Versuche haben alle nicht angenommen.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 916
Lieblings-Gattungen : mexikanische Kakteen, Eriosyce, Maihueniopsis, Pterocactus, Tephrocactus u.a. kleine Opuntia artige
Re: Neuerwerbe 2018 - 2099, Teil 5
Hallo zusammen,
ich hatte auch einmal ein Astrophytum aff. quittensis, wahscheinlich aber die Subsp. superasteriabuto.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
'Wurde später leider auch zu Gelee - allerdings ohne Kochen
.
ich hatte auch einmal ein Astrophytum aff. quittensis, wahscheinlich aber die Subsp. superasteriabuto.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
'Wurde später leider auch zu Gelee - allerdings ohne Kochen



jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3360
Neuerwerbe 2018 - 2099, Teil 5
Oh, ich bin in einen Quitten-Thread geraten. 

Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2720
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Neuerwerbe 2018 - 2099, Teil 5
Quitten hab ich keine :-) dafür massenweise Glochidien in den Fingern...von einem ganz lieben Pflanzenfreund, mit dem ich normalerweise nur Hosta tausche habe ich ein Paket mit winterharten Opuntien und eine Deutsche Kaiserin bekommen. Er sagte, er schickt mir ein paar kleine Ableger...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich wünsch euch allen schöne Osterfeiertage!
lg,Karin
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich wünsch euch allen schöne Osterfeiertage!
lg,Karin
Karin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 907
Lieblings-Gattungen : Aloe,Haworthia,Mammillaria,Echinocereus
Re: Neuerwerbe 2018 - 2099, Teil 5
Viel Freude mit den kleinen Ablegerchen! Die Opuntien kann man zum Glück im Garten verteilen, wo sie nicht gar soviel Platz beanspruchen. 
Besten Dank an Konni und Manfred - ich hab mich göttlich amüsiert! Der beste Aprilscherz wird erst durch die Reaktionen richtig gut.

Besten Dank an Konni und Manfred - ich hab mich göttlich amüsiert! Der beste Aprilscherz wird erst durch die Reaktionen richtig gut.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23552
Lieblings-Gattungen : -
Neuerwerbe 2018 - 2099, Teil 5
Hallo zusammen,
manchmal lasse ich mich zu unvernünftigem Handeln hinreißen, so auch gestern Nachmittag. Wir waren übers Land gefahren und haben Bärlauch geerntet. Auf dem Nachhauseweg kamen wir an einem einsam gelegenen Blumenladen vorbei. Dort standen seit langen Zeiten diverse Kakteen herum und warteten auf Kundschaft. Einiges davon war eindeutig dem Tode geweiht, aber einer viel mir ins Auge. Ich halte ihn für einen Gymnocalycium baldianum. Wegen seiner Größe von fast 10 cm Durchmesser (er stand länger dort rum) und den langen, eindrucksvollen Kuscheldornen, wollte ich ihn haben. Auch wenn das Etikett völlig unleserlich geworden war. Er musste mit. Zuhause wurde er vom Torfklumpen befreit und mit artgerechtem Substrat beglückt. Mal sehen was aus ihm wird?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Er ist groß und flach und bekommt noch zwei Rippen. Ein stattlicher Bursche also.
Gruß, Spickerer
manchmal lasse ich mich zu unvernünftigem Handeln hinreißen, so auch gestern Nachmittag. Wir waren übers Land gefahren und haben Bärlauch geerntet. Auf dem Nachhauseweg kamen wir an einem einsam gelegenen Blumenladen vorbei. Dort standen seit langen Zeiten diverse Kakteen herum und warteten auf Kundschaft. Einiges davon war eindeutig dem Tode geweiht, aber einer viel mir ins Auge. Ich halte ihn für einen Gymnocalycium baldianum. Wegen seiner Größe von fast 10 cm Durchmesser (er stand länger dort rum) und den langen, eindrucksvollen Kuscheldornen, wollte ich ihn haben. Auch wenn das Etikett völlig unleserlich geworden war. Er musste mit. Zuhause wurde er vom Torfklumpen befreit und mit artgerechtem Substrat beglückt. Mal sehen was aus ihm wird?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Er ist groß und flach und bekommt noch zwei Rippen. Ein stattlicher Bursche also.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2720
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Neuerwerbe 2018 - 2099, Teil 5
mit der Rettung hast Du ein gutes Werk getan
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1465
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Neuerwerbe 2018 - 2099, Teil 5
Hallo Gymnocalycium,
wollen wir es hoffen. Bin schon gespannt ob er dieses Jahr noch blüht und wie die Blüte aussehen wird.
Gruß, Spickerer
wollen wir es hoffen. Bin schon gespannt ob er dieses Jahr noch blüht und wie die Blüte aussehen wird.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2720
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Neuerwerbe 2018 - 2099, Teil 5
Während der Corona-Pandemie ist es hier üblich geworden, dass Leute Kartons oder Kisten an die Straße stellen mit Dingen, die sie nicht mehr haben wollen und die andere Leute dann mitnehmen können -- Bücher, Bilder, Küchenutensilien etc. Manchmal ist guter Kram dabei, manchmal ist es auch eher Müll.
Aus einer dieser Kisten habe ich am Wochenende diese etwas traurige Gurke gerettet:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sogar nur mäßig vergeilt, würde ich sagen.
Nun ist es nicht so, dass ich dringend noch eine Wald-und-Wiesen-Echinopsis gebraucht hätte, aber da sie da nunmal so traurig saß, dachte ich, probieren kann ich es ja mal.
Als "Willkommensgruß" habe ich sie gleich die erste Nacht bei ziemlich niedrigen Temperaturen draußen gelassen -- sie stand ja weit weg von meinen anderen Kakteen, da habe ich sie schlichtweg draußen vergessen, als ich den Rest reingeräumt habe.
Für trocken stehende, abgehärtete Kakteen wären die Temperaturen bestimmt auch eh kein Problem gewesen, aber bei dieser habe ich mir Sorgen gemacht. Bisher ist sie aber weiter fest und scheint das Ganze schadlos überstanden zu haben. Heute Abend muss ich dann mal meditativ den Torfklumpen entfernen.
Vielleicht ist sie in ein paar Jahren hübsch genug zum Verschenken oder hat ein paar nette Kindel gemacht. Dann werde ich sie mal im "Pflegefälle"-Thread zeigen. Und wer weiß, vielleicht hat sie eine schöne Blüte!
Aus einer dieser Kisten habe ich am Wochenende diese etwas traurige Gurke gerettet:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sogar nur mäßig vergeilt, würde ich sagen.
Nun ist es nicht so, dass ich dringend noch eine Wald-und-Wiesen-Echinopsis gebraucht hätte, aber da sie da nunmal so traurig saß, dachte ich, probieren kann ich es ja mal.
Als "Willkommensgruß" habe ich sie gleich die erste Nacht bei ziemlich niedrigen Temperaturen draußen gelassen -- sie stand ja weit weg von meinen anderen Kakteen, da habe ich sie schlichtweg draußen vergessen, als ich den Rest reingeräumt habe.
Für trocken stehende, abgehärtete Kakteen wären die Temperaturen bestimmt auch eh kein Problem gewesen, aber bei dieser habe ich mir Sorgen gemacht. Bisher ist sie aber weiter fest und scheint das Ganze schadlos überstanden zu haben. Heute Abend muss ich dann mal meditativ den Torfklumpen entfernen.
Vielleicht ist sie in ein paar Jahren hübsch genug zum Verschenken oder hat ein paar nette Kindel gemacht. Dann werde ich sie mal im "Pflegefälle"-Thread zeigen. Und wer weiß, vielleicht hat sie eine schöne Blüte!
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 561
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Re: Neuerwerbe 2018 - 2099, Teil 5
Die Blüte wird weiß mit viel Rosa. 

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23552
Lieblings-Gattungen : -
Seite 94 von 95 • 1 ... 48 ... 93, 94, 95
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 94 von 95
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten