Aussaat-Challenge Lithops verruculosa cv. Rose of Texas - Neuladung
Seite 29 von 39
Seite 29 von 39 • 1 ... 16 ... 28, 29, 30 ... 34 ... 39
Re: Aussaat-Challenge Lithops verruculosa cv. Rose of Texas - Neuladung

Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: das Verhältnis von Fein- zu Grobanteil ist maßgeblich. Davon mal abgesehen ist auch der Einsatzort entscheiden. In der Aussaatschale würde ich den Feinanteil anders wählen als auf dem Hängeboden im Gewächshaus. Wenn da kein merklicher Feinanteil enthalten ist, wird ein kleiner Topf nach einem Tag wieder durchgetrocknet sein - je nach Gießphilosophie und/oder Bequemlichkeit erwünscht oder verflucht. Schwierig ist vor allem der Staubanteil, unter 1mm, der beim Durchtrocknen für wundervolle Backsteinbildung sorgt... Ich bin da vollauf bei Heinz, dass eine gewisse Grob- und Lockerheit an der Oberfläche bei der Aussaat sehr hilfreich ist, wenn man die Samen nur auf trockenes Substrat ausrieselt und hinterher nicht abstreut. Und dass auch im feuchten Zustand eine gewisse Lockerheit nützlich ist, lässt sich unschwer an der Umfallrate ableiten.
Schönen Sonntag allen Rosengärtnern!

P.S. Avi, hab Dich nicht vergessen, ich denke noch ein bisschen. Ist auch wenig Zeit, momentan.

Pieks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3547
Lieblings-Gattungen : -
Re: Aussaat-Challenge Lithops verruculosa cv. Rose of Texas - Neuladung
Hallo Tim,
das ist ja lieb von dir! Aber ich glaub inzwischen das wird nichts bei mir. Ich hab vorhin zwar einen zweiten Sämling entdeckt. Aber den sieht man nur unterm Mikroskop.
Und den ersten finde ich mit blosem Auge auch noch nicht.
Ich les aber gerne bei euch weiterhin mit und werde es irgendwann nochmal mit einfacheren Arten versuchen. Das Thema Lithops ganz abschreiben möchte ich doch noch nicht.
Irgendwie gefallen sie mir ja doch! 
das ist ja lieb von dir! Aber ich glaub inzwischen das wird nichts bei mir. Ich hab vorhin zwar einen zweiten Sämling entdeckt. Aber den sieht man nur unterm Mikroskop.

Ich les aber gerne bei euch weiterhin mit und werde es irgendwann nochmal mit einfacheren Arten versuchen. Das Thema Lithops ganz abschreiben möchte ich doch noch nicht.


Avicularia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3469
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ascleps, Euphorbien, Caudexpflanzen....
Re: Aussaat-Challenge Lithops verruculosa cv. Rose of Texas - Neuladung
Hallo Freunde der rose of Texas
Hab gerade gesehen das sich einer der rosen bald häuten wird, etwa in Bildmitte oben ist der Kandidat zu sehen....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Hab gerade gesehen das sich einer der rosen bald häuten wird, etwa in Bildmitte oben ist der Kandidat zu sehen....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Astrophytum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2640
Re: Aussaat-Challenge Lithops verruculosa cv. Rose of Texas - Neuladung
Hallo Heinz,
bisher scheint es ja bei Deinen Rosen prima zu laufen.
Bei mir gab es tatsächlich noch einige Nachzügler, die bis zu 10 Tagen später noch geschlüpft sind.
Ich werde mal nach Ende meiner Schichtwoche ein paar Fotos zeigen.
Viele Grüße ..
bisher scheint es ja bei Deinen Rosen prima zu laufen.

Bei mir gab es tatsächlich noch einige Nachzügler, die bis zu 10 Tagen später noch geschlüpft sind.
Ich werde mal nach Ende meiner Schichtwoche ein paar Fotos zeigen.
Viele Grüße ..
rabauke- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2733
Lieblings-Gattungen : Astrophytum | hybriden, Lophophora
Re: Aussaat-Challenge Lithops verruculosa cv. Rose of Texas - Neuladung
Ja Frank sie wachsen und gedeihen. Auch die Sterblichkeit hält sich sehr in Grenzen. Bisher sind 2 kleine schwächliche eingegangen.
Grüsse Heinz
Grüsse Heinz
Astrophytum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2640
Re: Aussaat-Challenge Lithops verruculosa cv. Rose of Texas - Neuladung
Eigentlich off topic möchte ich doch einen Sämling von mir zeigen.
Aus Frust, dass ich bei Eurem Challenge nicht mitmachen konnte, habe ich meine restlichen Lithopssamen auf zwei Töpfchen geworfen, und sie sind auch gut gekeimt.
Einer kam schon doppelt aus dem Samenkorn:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aus Frust, dass ich bei Eurem Challenge nicht mitmachen konnte, habe ich meine restlichen Lithopssamen auf zwei Töpfchen geworfen, und sie sind auch gut gekeimt.
Einer kam schon doppelt aus dem Samenkorn:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Antonia99- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1231
Re: Aussaat-Challenge Lithops verruculosa cv. Rose of Texas - Neuladung
Ein Bithops!
Oder gar ein Quartops?
Ein Drops.

Oder gar ein Quartops?
Ein Drops.
Pieks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3547
Lieblings-Gattungen : -
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2641
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Aussaat-Challenge Lithops verruculosa cv. Rose of Texas - Neuladung
So sieht es bei meinen Rosen aus. Wie es aussieht, kann ich den kleinen nicht die optimalen Bedingungen bieten.
Ein Problem ist sicherlich, dass ich die Nachttemperaturen nicht unter 18°c bekomme.
Mal abwarten, wie es weiter geht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße
Ein Problem ist sicherlich, dass ich die Nachttemperaturen nicht unter 18°c bekomme.
Mal abwarten, wie es weiter geht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße
rabauke- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2733
Lieblings-Gattungen : Astrophytum | hybriden, Lophophora
Re: Aussaat-Challenge Lithops verruculosa cv. Rose of Texas - Neuladung
Hallo Rabauke
Bei Dir sind wenigstens noch welche übrig,nicht wie bei meiner Aussaat der Rosen die fallen einer nach dem anderen um während alle anderen Topse gut wachsen ,gleiches Wasser,gleiches Licht, Temperatur,Substrat ,aaber einen Versuch war es wert.
Grüsse Manfred
Bei Dir sind wenigstens noch welche übrig,nicht wie bei meiner Aussaat der Rosen die fallen einer nach dem anderen um während alle anderen Topse gut wachsen ,gleiches Wasser,gleiches Licht, Temperatur,Substrat ,aaber einen Versuch war es wert.
Grüsse Manfred
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2168
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Seite 29 von 39 • 1 ... 16 ... 28, 29, 30 ... 34 ... 39
Seite 29 von 39
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten