Knospen unserer Kakteen 2019
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 63
Seite 1 von 63 • 1, 2, 3 ... 32 ... 63
Knospen unserer Kakteen 2019
Moin,
allen Usern wünsche ich ein knospen-und blütenreiches Jahr 2019.
Heute im Keller bei der wöchentlichen Kontrolle habe ich viele Knospen bzw. Knospenansätze entdeckt.
Zwei Mammillarien zeigen bereits Knospen kurz vor der Anthese.
Mammillaria prolifera
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und Mammillaria hahniana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
allen Usern wünsche ich ein knospen-und blütenreiches Jahr 2019.
Heute im Keller bei der wöchentlichen Kontrolle habe ich viele Knospen bzw. Knospenansätze entdeckt.
Zwei Mammillarien zeigen bereits Knospen kurz vor der Anthese.
Mammillaria prolifera
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und Mammillaria hahniana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
nordlicht- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2084
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht
Re: Knospen unserer Kakteen 2019
Erfreuliche Bilder-
Deinen Wünschen schließe ich mich gerne an!
3 erste Knospen an der kaum 15mm kleinen Mammillaria pectinifera-(die 3. ist auf der Rückseite)
Saat 2016.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
Deinen Wünschen schließe ich mich gerne an!
3 erste Knospen an der kaum 15mm kleinen Mammillaria pectinifera-(die 3. ist auf der Rückseite)
Saat 2016.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5156
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Knospen unserer Kakteen 2019
Wolli, geh nochmal zählen...
Wenn auf der Rückseite auch noch eine Knospe versteckt ist, dann sind's nämlich mindestens vier.
Günter, Glückwunsch! Sehr vielversprechender Start ins neue Jahr!


Günter, Glückwunsch! Sehr vielversprechender Start ins neue Jahr!

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22630
Lieblings-Gattungen : -
Knospen unserer Kakteen 2019
Wow das nenn ich mal nen guten Start ins neue Jahr. Ich sehe bei Wolli`s Foto auch 3 Knospen auf der Vorderseite!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hoffe das ich richtig sehe.
Gruß Klaus!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hoffe das ich richtig sehe.
Gruß Klaus!
Klaus 007- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 178
Lieblings-Gattungen : noch keine
Re: Knospen unserer Kakteen 2019
Das da unten hätte ich eher als alten Blütenrest interpretiert. Aber bei Aussaat 2016? Gut, die M. pectinifera blüht schon recht klein - aber so klein? Weiß nicht so recht... Dafür seh ich aber zwischen den pectinaten Dornen oben, zwischen den beiden unverkennbaren Knospen, noch eine dritte, kleinere Knospe.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22630
Lieblings-Gattungen : -
Knospen unserer Kakteen 2019
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dann die jetzt Blau makierte, als Dritte! Eigentlich logisch, wenn dann blühen Mammillarien in Kranzform und nicht wild durcheinander! Richtig?
Dann die jetzt Blau makierte, als Dritte! Eigentlich logisch, wenn dann blühen Mammillarien in Kranzform und nicht wild durcheinander! Richtig?
Klaus 007- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 178
Lieblings-Gattungen : noch keine
Re: Knospen unserer Kakteen 2019
Normalerweise ja, aber in Ausnahmefällen nehmen sie´s damit auch nicht immer so genau.Klaus 007 schrieb:Eigentlich logisch, wenn dann blühen Mammillarien in Kranzform und nicht wild durcheinander!

Die nun blau markierte hatte ich jedenfalls auch gemeint.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22630
Lieblings-Gattungen : -
Re: Knospen unserer Kakteen 2019
Danke, bis kurz vor Weihnachten haben die meisten meiner Kakteen noch regengeschützt draußen verbracht. Dann habe ich sie in den Keller geschleppt. Dort ist es leider viel zu warm. Manche der Dornenträger glauben jetzt, dass der Winter schon vorbei istShamrock schrieb:
Günter, Glückwunsch! Sehr vielversprechender Start ins neue Jahr!![]()

Übrigens, die M. prolifera soll von deiner legendären Gruppe abstammen,....ist aber nicht der Steckling, den ich direkt von dir bekommen habe.
nordlicht- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2084
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht
Re: Knospen unserer Kakteen 2019
Äh, verstehe ich richtig, dass die Mammillaria prolifera hier auch schon hinter meinen Rücken muntere Runden durch´s Forum dreht? Tja, wenn man so wild proliferiert, dann ist das auch kein Wunder. Wenn das der paraguyanische Student von damals wüsste...nordlicht schrieb:Übrigens, die M. prolifera soll von deiner legendären Gruppe abstammen,....ist aber nicht der Steckling, den ich direkt von dir bekommen habe.

Die große Gruppe hat übrigens eigentlich ständig und ununterbrochen jede Menge Knospen (Foto von heute):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22630
Lieblings-Gattungen : -
Re: Knospen unserer Kakteen 2019
Shamrock schrieb:Normalerweise ja, aber in Ausnahmefällen nehmen sie´s damit auch nicht immer so genau.Klaus 007 schrieb:Eigentlich logisch, wenn dann blühen Mammillarien in Kranzform und nicht wild durcheinander!![]()
Die nun blau markierte hatte ich jedenfalls auch gemeint.![]()
Hey- ihr Adleraugen-
ein Knospe ist für mich Knospe,
wenn sie als Knospe auch für eine Brillenschlange wie mich so groß ist,
dass sie sich durch die Dornen schiebt -
bin aber froh, dass ihr so gut aufpasst und freue mich auf den Blütenkranz.

Die untere"vergilbt vertrocknete auf dem Solofoto ist tatsächlich eine Knospe aus dem Vorjahr, die vorwitzig entstand,
aber leider aufgab...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(Foto vom 5.11.17 - die beiden bewohnen jetzt Einzeltöpfe - die rechte zeigt die jetzt vertrocknete Knospe - 2017 noch frisch)
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5156
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Seite 1 von 63 • 1, 2, 3 ... 32 ... 63
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 63
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten