Knospen unserer Kakteen 2019
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 63
Seite 3 von 63 • 1, 2, 3, 4 ... 33 ... 63
Re: Knospen unserer Kakteen 2019
Hallo zusammen,
Schön zu sehen wie sich die ersten Kakteen schon auf die Blühsaison vorbereiten
. Das verspricht ja wieder ein Blütenreiches Jahr zu werden
Da hab Ich auch ein Paar Kandidaten, die da wären
Astrophytum ornatum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Parodia (Notocactus) scoba die Knospen sin von letzter Saison. Ich hoffe daß sie sich dieses Jahr noch öffnen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schön zu sehen wie sich die ersten Kakteen schon auf die Blühsaison vorbereiten



Da hab Ich auch ein Paar Kandidaten, die da wären
Astrophytum ornatum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Parodia (Notocactus) scoba die Knospen sin von letzter Saison. Ich hoffe daß sie sich dieses Jahr noch öffnen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Marling- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 257
Lieblings-Gattungen : Echinocereen , Gymnocalycium
Re: Knospen unserer Kakteen 2019
Ebenso mein Gymnocalycium anisitsii die Knospen stammen noch von letztes Jahr
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und Thelocactus hexaedrophorus den Ich mit diesem Ansatz so gekauft habe
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Marling- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 257
Lieblings-Gattungen : Echinocereen , Gymnocalycium
Re: Knospen unserer Kakteen 2019
Wenn die Knospen jetzt noch fest dran sitzen, dann hast du auch gute Chancen, dass sie durchkommen. Im Zweifelsfall einfach mal mit einer Pinzette vorsichtig und leicht dran zupfen...
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22641
Lieblings-Gattungen : -
Re: Knospen unserer Kakteen 2019
9 Knospen habe ich gezählt und die erste ist schon auf, Mammillaria carmenae
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3603
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Knospen unserer Kakteen 2019
Mit dem Öffnen der Knospen wird es bei mir wohl noch ein wenig dauern .... aber es sind immer die alten Bekannten, die jedes Jahr zu erst Knospen zeigen.
Lobivia famatimensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Turbinicarpus valdezianus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia famatimensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Turbinicarpus valdezianus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5860
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Knospen unserer Kakteen 2019
Hallo zusammen,
etwas kann ich heute auch wieder mal beisteuern.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier kommt noch einer. Mein Turbinicarpus valdezianus ist noch ein sehr Junger, der aber jedes Frühjahr wie ein Uhrwerk eine Knospe bringt. Als ich ihn damals bekam war er eine kleine Keule. Dann schrumpfte er innerhalb von zwei Jahren zu einer kleinen Kugel zusammen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser Turbinicarpus pseudopectinatus forma rubriflorus ist auch schon mit dabei. Dieser blüht mit roten Mittelstreifen. Ein anderer mit dem gleichen Namen bringt bei mir eine weiße Blüte.
Gruß, Spickerer
etwas kann ich heute auch wieder mal beisteuern.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier kommt noch einer. Mein Turbinicarpus valdezianus ist noch ein sehr Junger, der aber jedes Frühjahr wie ein Uhrwerk eine Knospe bringt. Als ich ihn damals bekam war er eine kleine Keule. Dann schrumpfte er innerhalb von zwei Jahren zu einer kleinen Kugel zusammen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser Turbinicarpus pseudopectinatus forma rubriflorus ist auch schon mit dabei. Dieser blüht mit roten Mittelstreifen. Ein anderer mit dem gleichen Namen bringt bei mir eine weiße Blüte.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2460
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Knospen unserer Kakteen 2019
...so reiht sich mein Turbini valdezianus in den Knospenreigen ein
Das könnte seine Erstblüte werden
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
An der Matucana madisoniorum sind noch Knospen vom letzten Jahr und Neue ... Mal sehen welche es schaffen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Guten Abend
Alrik


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
An der Matucana madisoniorum sind noch Knospen vom letzten Jahr und Neue ... Mal sehen welche es schaffen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Guten Abend
Alrik
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 788
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Knospen unserer Kakteen 2019
Der kommende Frühling wirft seine Schatten voraus:
Brasilicactus (Notocactus oder heute Parodia) haselbergii zeigt seinen Blühwillen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine Sulcorebutia - wahrscheinlich - steinbachii deutet auch an, dass sie könnte, wenn die Temperaturen es erlauben:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese völlig dehydrierte Mammillaria hat auch eine Knospe geschoben. Ob sie mich zu einem Schluck Wasser verleiten will.
Bei mir kriegen Kakteen im Winterquartier gewöhnlich kein Wasser.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Brasilicactus (Notocactus oder heute Parodia) haselbergii zeigt seinen Blühwillen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine Sulcorebutia - wahrscheinlich - steinbachii deutet auch an, dass sie könnte, wenn die Temperaturen es erlauben:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese völlig dehydrierte Mammillaria hat auch eine Knospe geschoben. Ob sie mich zu einem Schluck Wasser verleiten will.
Bei mir kriegen Kakteen im Winterquartier gewöhnlich kein Wasser.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4089
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Knospen unserer Kakteen 2019
Wow, ich bin beigeistert von euren Knospenbildern und suche meine Schätze schon fleißig nach ähnlichen Anzeichen ab! Dabei habe ich mich gefragt, ob ihr denn eure knospenschiebenden Kakteen angegossen habt bevor das losging, oder ob das komplett Eigeninitiative aus dem trockenen Winterquartier ist?
Allerdings kann ich mich in meiner Echeverien-Sammlung über jede Menge Knospen freuen, das ist aber was für einen anderen Thread.
Allerdings kann ich mich in meiner Echeverien-Sammlung über jede Menge Knospen freuen, das ist aber was für einen anderen Thread.

Kakteenmama123- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 140
Lieblings-Gattungen : Echeveria, Hoya
Re: Knospen unserer Kakteen 2019
Hallo Kakteenmama;
Ich denke, das ist komplette Eigeninitiative aus dem Winterquartier und sie sollten erst in den nächsten Tagen, wenn sie aus dem Winterquartier kommen
ganz vorsichtig angesprüht werden. Bei mir zeigt sich auch schon vereinzelt der beginnende Frühling, ich warte aber noch mit sprühen. Bilder kommen demnächst.
Ich denke, das ist komplette Eigeninitiative aus dem Winterquartier und sie sollten erst in den nächsten Tagen, wenn sie aus dem Winterquartier kommen
ganz vorsichtig angesprüht werden. Bei mir zeigt sich auch schon vereinzelt der beginnende Frühling, ich warte aber noch mit sprühen. Bilder kommen demnächst.
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 958
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Seite 3 von 63 • 1, 2, 3, 4 ... 33 ... 63
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 63
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten