Knospen unserer Kakteen 2019
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 61 von 63
Seite 61 von 63 • 1 ... 32 ... 60, 61, 62, 63
Re: Knospen unserer Kakteen 2019
Mein Ferocactus latispinus ist noch gut im Rennen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Spitzen werden schon etwas violett - ich denke er kann es heuer wieder schaffen.
Beste Grüße
Fero
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Spitzen werden schon etwas violett - ich denke er kann es heuer wieder schaffen.
Beste Grüße
Fero
Fero71- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 127
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Nordamerikaner
Re: Knospen unserer Kakteen 2019
Hallo Fero, gießt oder sprühst du deinen F. latispinus?
Alrik
Alrik
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 788
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Knospen unserer Kakteen 2019
Das würde mich auch interessieren.
Bei meinem latispinus scheint das Knospenwachstum eingeschlafen zu sein
Gruß Henning
Bei meinem latispinus scheint das Knospenwachstum eingeschlafen zu sein

Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2789
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Knospen unserer Kakteen 2019
Hallo Alrik!
Bei mir steht der latispinus (neben einigen weiteren wärmeempfindlichen Kandidaten) im Glashaus auf einer Heizmatte, die ich mit Thermostat auf 12 Grad eingestellt habe . Wenn allerdings die Sonne scheint - so wie gestern - dann kann es auch noch über 20 Grad warm werden - und dann giesse ich.
Da meine Kakteen auf einer Unterlage mit Quarzsand stehen, gieße ich den Sand - sodass er schön feucht ist. Die Pflanzen holen sich was sie benötigen und durch die Heizmatte ist auch bei kühlerem, trüben Wetter die Feuchtigkeit nach ein paar Tagen wieder aufgetrocknet. Das mache ich so alle drei Wochen den ganzen Winter durch (wenn es lange nebeiig ist vielleicht auch einmal erst nach vier Wochen).
Beste Grüße
Fero
Bei mir steht der latispinus (neben einigen weiteren wärmeempfindlichen Kandidaten) im Glashaus auf einer Heizmatte, die ich mit Thermostat auf 12 Grad eingestellt habe . Wenn allerdings die Sonne scheint - so wie gestern - dann kann es auch noch über 20 Grad warm werden - und dann giesse ich.
Da meine Kakteen auf einer Unterlage mit Quarzsand stehen, gieße ich den Sand - sodass er schön feucht ist. Die Pflanzen holen sich was sie benötigen und durch die Heizmatte ist auch bei kühlerem, trüben Wetter die Feuchtigkeit nach ein paar Tagen wieder aufgetrocknet. Das mache ich so alle drei Wochen den ganzen Winter durch (wenn es lange nebeiig ist vielleicht auch einmal erst nach vier Wochen).
Beste Grüße
Fero
Fero71- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 127
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Nordamerikaner
Re: Knospen unserer Kakteen 2019
Danke Fero für die Info....das klingt nach fürsorglicher Hingabe
dann drück ich dir und Henning die Daumen.
Bei meinem sind zwei Blüten durch, eine dritte wird langsam größer. Aber wenn die nicht mehr aufblüht bin ich auch nicht traurig...meiner bekommt erst wieder
im Frühling zu trinken.

Bei meinem sind zwei Blüten durch, eine dritte wird langsam größer. Aber wenn die nicht mehr aufblüht bin ich auch nicht traurig...meiner bekommt erst wieder
im Frühling zu trinken.
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 788
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Ferocactus stainesii
Ferocactus jetzt noch mit Knospen? Viel Erfolg, dass die noch aufgehen...
Mein F. stainesii war Anfang September bereits fertig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mein F. stainesii war Anfang September bereits fertig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
FEANOR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 324
Lieblings-Gattungen : Aztekium, Cleistocactus, Matucana, Myrtillocactus, Pilosocereus
Re: Knospen unserer Kakteen 2019
Danke für die Info und das Daumendrücken.
Mein latispinus und ich werden weiterhin gemeinsam kämpfen, dass er seine Knospen noch öffnet.
Und wenn die tatsächlich gar nicht wollen, dann freue ich mich einfach so an ihm.
Gruß Henning
Mein latispinus und ich werden weiterhin gemeinsam kämpfen, dass er seine Knospen noch öffnet.
Und wenn die tatsächlich gar nicht wollen, dann freue ich mich einfach so an ihm.

Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2789
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Knospen unserer Kakteen 2019
Hier tut sich noch was!!!
Knospen an Neoporteria nigrihorrida (so steht es zumindest am Schild).
Diese Art blüht meistens an Weihnachten. Die längsten Dornen sind ca. 5 cm lang und sehr imposant.
Nächstes Jahr will ich sich verjüngen und hoffe, dass sie dann Seitentriebe gibt und ich sie so vermehre.
Habe nirgendwo solch stark bedornte Variante dieser Art gesehen. 3,5 cm ist öfter anzutreffen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Knospen an Neoporteria nigrihorrida (so steht es zumindest am Schild).
Diese Art blüht meistens an Weihnachten. Die längsten Dornen sind ca. 5 cm lang und sehr imposant.
Nächstes Jahr will ich sich verjüngen und hoffe, dass sie dann Seitentriebe gibt und ich sie so vermehre.
Habe nirgendwo solch stark bedornte Variante dieser Art gesehen. 3,5 cm ist öfter anzutreffen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Zuletzt von Matches am Mo 02 Dez 2019, 10:40 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4084
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Knospen unserer Kakteen 2019
Herrlich bedornt. Hoffentlich gelingt dein Vorhaben.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19962
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Knospen unserer Kakteen 2019
Hallo Mathias, was für eine "nigrihorrida" ist denn das? Ich vermute eine Neoporteria villosa.? Bei mir steht auch eine und ich bin gespannt ob sie mir auch einen kleinen "Blumenstrauß" schenkt
Ich drück dir die Daumen für gutes Gelingen
Alrik

Ich drück dir die Daumen für gutes Gelingen

Alrik
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 788
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Seite 61 von 63 • 1 ... 32 ... 60, 61, 62, 63
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 61 von 63
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten