Blüten unserer Kakteen 2019
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 99
Seite 6 von 99 • 1 ... 5, 6, 7 ... 52 ... 99
Re: Blüten unserer Kakteen 2019
Hallo Kakteenfreunde;
In punkto blühender Pflanzen ist Spickerer ja ganz vorn dran, mein Glückwunsch!
In punkto blühender Pflanzen ist Spickerer ja ganz vorn dran, mein Glückwunsch!
Ich habe Euch vor über einer Woche die Knospen meinesTurbinicarpus pseudopectinatus gezeigt, nun steht er in voller Blüte, die zweite Knospe hat sich bereits geöffnet.
Eine weitere, schon einige Wochen knospelnde Pflanze habe ich ins Warme geholt, wollte sie nächsten Tag fotografieren, zu spät, die ersten Blüten öffneten sich bereits.
Mammillaria nazasensis
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 957
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Re: Blüten unserer Kakteen 2019
Hallo Ehrenfried,
die Bilder wecken Vorfreude. Da überlege ich ja schon, ob ich meine Turbinicarpus pseudopectinatus ins Gewächshaus stelle.
Gießt Du jetzt schon oder stehen die noch trocken?
Bei mir wird morgen Brasilicactus haselbergii blühen, der hat heute schon angedeutet, dass er will.
Freundliche Grüße
Matthias
die Bilder wecken Vorfreude. Da überlege ich ja schon, ob ich meine Turbinicarpus pseudopectinatus ins Gewächshaus stelle.
Gießt Du jetzt schon oder stehen die noch trocken?
Bei mir wird morgen Brasilicactus haselbergii blühen, der hat heute schon angedeutet, dass er will.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4084
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Blüten unserer Kakteen 2019
Hallo Matthias;
Auf jeden Fall hell und warm , wobei ich denke, dass ihnen einige wenige Minusgrade bei Nacht nicht viel ausmachen dürften, es sind so ziemlich die ersten Blüher im Jahr!
Am warmen Stubenfenster sprühe ich meine Pflanzen vorerst nur ein, dass würde ich auch draußen nicht anders handhaben, nur noch etwas vorsichtiger, damit sie am Abend auf jeden
Fall wieder trocken stehen! Brasilicactus haselbergii habe ich ja von Dir bekommen und ihn nach Deinen eingestellten Bildern ins Warme gestellt, aber er zeigt leider noch keine Regung.
Auf jeden Fall hell und warm , wobei ich denke, dass ihnen einige wenige Minusgrade bei Nacht nicht viel ausmachen dürften, es sind so ziemlich die ersten Blüher im Jahr!
Am warmen Stubenfenster sprühe ich meine Pflanzen vorerst nur ein, dass würde ich auch draußen nicht anders handhaben, nur noch etwas vorsichtiger, damit sie am Abend auf jeden
Fall wieder trocken stehen! Brasilicactus haselbergii habe ich ja von Dir bekommen und ihn nach Deinen eingestellten Bildern ins Warme gestellt, aber er zeigt leider noch keine Regung.
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 957
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Blüten unserer Kakteen 2019
Hallo Kakteenfreek,
dein Turbinicarpus pseudopectinatus hat ja eine tolle satte Farbe. Diese Farbnuance fehlt mir leider immer noch. Meine sind alle heller beim erblühen. Hier ein Verwandter von heute Mittag.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser Turbinicarpus schmiedickeanus var. panarottoi macht kleine Blüten, die sich dieses Jahr irgendwie nicht ganz aus dem Scheitel lösen und ganz öffnen.
Gruß, Spickerer
dein Turbinicarpus pseudopectinatus hat ja eine tolle satte Farbe. Diese Farbnuance fehlt mir leider immer noch. Meine sind alle heller beim erblühen. Hier ein Verwandter von heute Mittag.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser Turbinicarpus schmiedickeanus var. panarottoi macht kleine Blüten, die sich dieses Jahr irgendwie nicht ganz aus dem Scheitel lösen und ganz öffnen.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2455
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Blüten unserer Kakteen 2019
Brasilicactus (Parodia) haselbergii zeigt heute sein leuchtendes Orangerot.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4084
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Blüten unserer Kakteen 2019
Hallo Matches,
wie hast du das denn hingekriegt. Mein B. haselbergii hat erst Knospen, wenn auch schon die eine oder andere etwas größer ist. Sonst kam er sogar noch zwei Wochen später.
Gruß, Spickerer
wie hast du das denn hingekriegt. Mein B. haselbergii hat erst Knospen, wenn auch schon die eine oder andere etwas größer ist. Sonst kam er sogar noch zwei Wochen später.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2455
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Blüten unserer Kakteen 2019
Spickerer schrieb:Hallo Matches,
wie hast du das denn hingekriegt. Mein B. haselbergii hat erst Knospen, wenn auch schon die eine oder andere etwas größer ist. Sonst kam er sogar noch zwei Wochen später.![]()
Gruß, Spickerer
Hallo Gerhard,
Steht in einem unbeheiztem Raum an einem Fenster Südost. Dort dürfen eigentlich nur die Weicheier überwintern (ACM, F. lindsayi, Uebelmannia, F. latispinus und Blossfeldia).
Die anderen beiden Pflanzen im Keller - deuten nur ihre Knospen an.
Ich liebe diesen besonderen Farbton der Blüte. In genau diesem Ton habe ich nicht viele Kakteen.
Hatte übrigens Deine Turbinicarpusblüten hier im Thread bewundert. Da ist bei mir noch alles ruhig, weil sie dunkel stehen.
Ende März kommen sie raus in die Frühbeete. Vorher nur die Frostharten.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4084
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Blüten unserer Kakteen 2019
Hallo Spieckerer;
Ich würde bei Deiner Pflanze auch eher an Turb.valdeziana denken, bei dieser Pflanze gibt es verschiedene Spielarten in der Blütenfarbe.
Vom Habitus her, kann man beide leicht verwechseln, sie ähneln sich stark. Die Bedornung ist beim T.pseudopectinatus deutlicher pectinat ausgeprägt,
Beim T.valdeziana erscheinen sie mir eher etwas verwaschen.
Ich würde bei Deiner Pflanze auch eher an Turb.valdeziana denken, bei dieser Pflanze gibt es verschiedene Spielarten in der Blütenfarbe.
Vom Habitus her, kann man beide leicht verwechseln, sie ähneln sich stark. Die Bedornung ist beim T.pseudopectinatus deutlicher pectinat ausgeprägt,
Beim T.valdeziana erscheinen sie mir eher etwas verwaschen.
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 957
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Re: Blüten unserer Kakteen 2019
Schlumbergera opuntioides
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... und es sind noch einige Knospen vorhanden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... und es sind noch einige Knospen vorhanden.
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5860
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Blüten unserer Kakteen 2019
Oh, was für eine tolle Farbe.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser bezaubernden Blüte.
Beste Grüße.
Ingo
Herzlichen Glückwunsch zu dieser bezaubernden Blüte.
Beste Grüße.
Ingo
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1020
Lieblings-Gattungen : viele
Seite 6 von 99 • 1 ... 5, 6, 7 ... 52 ... 99
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 99
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten