Diatomid
+4
Litho
Dropselmops
brom
benni
8 verfasser
Seite 1 von 1
Diatomid
Diatomid, mineral natural
Harina (Mehl) silica fosil natural
Hat das schon mal jemand in seinem Substrat für Kakteen und
Sukkulenten verwendet ?
Es soll die Besiedelung des Substrats und der Pflanzen mit Ungeziefer
wie Woll-, Schmier- und Schildläusen und anderen Plagegeistern verhindern,
leichte Düngerwirkung haben und daher für Kakteen und Sukkulenten sehr gut
geeignet sein.
Diese Meinung stammt von spanischen Lithopsfreunden, die Diatomid
im Substrat für ihre Lithöpse u.a. Sukkulenten verwenden.
Vielleicht kann mir jemand etwas dazu sagen - interessiert mich sehr.
Liebe Grüsse
benni
Harina (Mehl) silica fosil natural
Hat das schon mal jemand in seinem Substrat für Kakteen und
Sukkulenten verwendet ?
Es soll die Besiedelung des Substrats und der Pflanzen mit Ungeziefer
wie Woll-, Schmier- und Schildläusen und anderen Plagegeistern verhindern,
leichte Düngerwirkung haben und daher für Kakteen und Sukkulenten sehr gut
geeignet sein.
Diese Meinung stammt von spanischen Lithopsfreunden, die Diatomid
im Substrat für ihre Lithöpse u.a. Sukkulenten verwenden.
Vielleicht kann mir jemand etwas dazu sagen - interessiert mich sehr.
Liebe Grüsse
benni
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1256
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
Re: Diatomid
Ich verwende Kieselgur in meinen Substraten. Gegen Ungeziefer hilft Kieselgur nur als Pulver oder Puder.
brom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 412
Lieblings-Gattungen : ,
Re: Diatomid
Zum Thema Kieselgur kannst Du in der Suche einiges finden. Die letzte Dikussion fand im Tomaten & Chili Thread statt
https://www.kakteenforum.com/t10387p720-solanaceae-tomaten-chili-aber-auch-petunien-und-andere-schonheiten
Das Zeug hat auch den Vorteil, daß es leicht sauer ist u d desinfizierend wirken soll. Ich habe es gerade im Versuch zum Keimen von Chilisamen (Kieselgur vs. Seramis). Ich werde es im April auch bei der Aussat meiner KuaS benutzen, dann aber im Gemisch ....
https://www.kakteenforum.com/t10387p720-solanaceae-tomaten-chili-aber-auch-petunien-und-andere-schonheiten
Das Zeug hat auch den Vorteil, daß es leicht sauer ist u d desinfizierend wirken soll. Ich habe es gerade im Versuch zum Keimen von Chilisamen (Kieselgur vs. Seramis). Ich werde es im April auch bei der Aussat meiner KuaS benutzen, dann aber im Gemisch ....
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5178
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Diatomid
Diatomid hört sich nach Diatomeenerde an, scheint also Kieselgur zu sein.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6105
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Diatomid
Wo ist der Unterschied?
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22402
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Diatomid
Vielleicht ja nur im Namen bzw. Produktnamen?
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6105
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Diatomid
Und der eigentliche Kieselgur-Thread findet sich hier: https://www.kakteenforum.com/t14032-kieselgur
Gehe auch mal davon aus, dass es sich nur um einen anderen Namen für das gleiche Zeug handelt.
Gehe auch mal davon aus, dass es sich nur um einen anderen Namen für das gleiche Zeug handelt.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28571
Lieblings-Gattungen : -
Re: Diatomid
Wenn man es goggelt, auf Bilder geht, kommen viele .ar- und .cl-Seiten, also Argentinien und Chile, aber auch Polen.
Sonst sieht es gröber als Diatomeen aus. Je nach Tüte/Sack ( piso corral, sanidad animal, fertilizante, micronizado) ist es Dünger, Insektenvernichtungsmittel oder Bodenverbesserer; aber immer ecologico.
Sonst sieht es gröber als Diatomeen aus. Je nach Tüte/Sack ( piso corral, sanidad animal, fertilizante, micronizado) ist es Dünger, Insektenvernichtungsmittel oder Bodenverbesserer; aber immer ecologico.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4101
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Diatomid
Das ist nix anderes als Kieselgur (=Diatomeenerde=versteinerte Kieselalgen)
Gibts in Form von weißem Pulver bis braunen Brocken, gebrannt (um genau zu sein calciniert) oder ungebrannt.
Als Alternative bietet sich noch Moler an, ein Kieselgur/Ton-Gemisch. Findet man als Katzenstreu.
Gibts in Form von weißem Pulver bis braunen Brocken, gebrannt (um genau zu sein calciniert) oder ungebrannt.
Als Alternative bietet sich noch Moler an, ein Kieselgur/Ton-Gemisch. Findet man als Katzenstreu.
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2212
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten