Natur- und Tierfotografie, Teil 10
+54
Calandrella
Konni
Keller Kalli
mei50
M.Ramone
Gymnocalycium-Fan
Soulfire
Olaf
Karin
Dennis. R
kahey
Doodelchen
Perth
Kaktus big
gerwag
Gast,
Mainzelmädchen
Marling
Fred Zimt
Orchidsorchid
OPUNTIO
Thot
coolwini
Richard
feldwiesel
Dietmar
Wüstenwolli
Henning
nordlicht
Avicularia
abax
Papillon
Knufo
Manfrid
Ada
Antonia99
Kaktusfreund81
benni
romily
Lutek
TobyasQ
william-sii
Ralle
frosthart
Cristatahunter
kaktusheini
Didi
Litho
Tarias
Dropselmops
Rouge
migo
Ralla
Shamrock
58 verfasser
Seite 1 von 99
Seite 1 von 99 • 1, 2, 3 ... 50 ... 99
Natur- und Tierfotografie, Teil 10
Hallo allerseits,
hier geht´s weiter von hier https://www.kakteenforum.com/t28948-natur-und-tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t27073-natur-und-tierfotografie?highlight=tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t24501-natur-und-tierfotografie?highlight=tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t24501-natur-und-tierfotografie?highlight=tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t19464-natur-und-tierfotografie?highlight=tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t16296-natur-tierfotografie?highlight=tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t16249-natur-tierfotografie?highlight=tierfotografie hier https://www.kakteenforum.com/t16248-natur-tierfotografie?highlight=tierfotografie und natürlich hier https://www.kakteenforum.com/t30267-natur-und-tierfotografie-teil-9
Viel Freude beim Füllen und Betrachten der nächsten 100 Seiten! Mal gucken wie lang´s dauert? Sommer/Herbst 2019 würde ich mal vermuten.
Liebe Grüße!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hier geht´s weiter von hier https://www.kakteenforum.com/t28948-natur-und-tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t27073-natur-und-tierfotografie?highlight=tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t24501-natur-und-tierfotografie?highlight=tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t24501-natur-und-tierfotografie?highlight=tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t19464-natur-und-tierfotografie?highlight=tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t16296-natur-tierfotografie?highlight=tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t16249-natur-tierfotografie?highlight=tierfotografie hier https://www.kakteenforum.com/t16248-natur-tierfotografie?highlight=tierfotografie und natürlich hier https://www.kakteenforum.com/t30267-natur-und-tierfotografie-teil-9
Viel Freude beim Füllen und Betrachten der nächsten 100 Seiten! Mal gucken wie lang´s dauert? Sommer/Herbst 2019 würde ich mal vermuten.
Liebe Grüße!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10
Wenn wir uns Mühe geben geht es vielleicht schneller?
Hier mal ein Halsband-Waldsänger (Myioborus torquatus) aus Costa Rica....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]SJO_0160
Hier mal ein Halsband-Waldsänger (Myioborus torquatus) aus Costa Rica....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]SJO_0160
_________________
Liebe Grüsse,
Carola
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4174
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10
Klar, wenn wir so weitermachen, dann sind wir bis Mitte Februar durch.
Bockige Moschusböcke:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber ich glaub so wird´s irgendwie vielleicht auch schnell langweilig...
Bockige Moschusböcke:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber ich glaub so wird´s irgendwie vielleicht auch schnell langweilig...

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10
So ein Moschusbockfoto habe ich auch noch irgendwo rumfliegen, aber ich finds nicht mehr.
_________________
Liebe Grüsse,
Carola
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4174
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10
Davongeflogen? Die sind trotz ihrer beachtlichen Größe verdammt gute Flieger.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10
Das war eher ein Krabbler, er durfte im Gebüsch weiterkrabbeln.
_________________
Liebe Grüsse,
Carola
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4174
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10
Schöne Fotos ...vor allem diese schillernden Farben mancher Insekten. Echt Klasse!
Aber an dieser Stelle nochmal kurz zurück zu den Höhlen und Fledermäusen.
@Matthias
Habe im Verein mal nachgehakt. In 2018 war eine kleine Gruppe tatsächlich in der Fr. Schweiz. Die waren so begeistert (vor allem über diese sauberen Höhlen ...bei uns sieht man nach einer Befahrung immer aus wie Sau - also von oben bis unten mit Höhlenlehm verschmiert), da soll es dieses Jahr nochmal eine Tour geben. Zeitpunkt steht noch nicht fest, kann also auch noch nicht sagen, ob ich dann überhaupt mit kann. Hoffen wir das Beste.
Was die Schutzzeit für Fledermäuse angeht, solche Schilder gibt es bei uns auch. Allerdings sind im Sauerland die meisten Höhlen sowieso verschlossen und nicht (mehr) für jedermann zugänglich. Diese Richtlinien gelten aber natürlich auch für Höhlenforscher(vereine)! Wie schon geschrieben, Kontrollen der Quartiere und Zählungen machen wir immer nur in Zusammmenarbeit mit den Behörden - hier die ULB.
@nordlicht (aka Günter)
Dein Hinweis auf Bad Segeberg mit seiner Höhle ist super. Allerdings ist das keineTropfsteinhöhle, der umgekehrte Effekt ist da der Fall. Also Tropfwasser lößt das Gestein (Anhydrit/Gips) auf. Trotzdem sehr sehenwert. Ja... und vor allem das Fledermaus-Zentrum "Noctalis". Ein MUSS für alle, die da mal in der Gegend sind. Das Besondere dort ist die Tatsache, das es da in "Küstennähe" auf hunderte von Qudratkilometern nur diese eine Möglichkeit für viele Fl.-Arten ist, vernünftig zu überwintern. Deshalb sind dort im Winter zig Tausend Tiere versammmelt.
Bei uns kann man froh sein, wenn mal 15 bis 20 Tiere zu sehen sind ...und da muss man schon echt suchen.
@Fred Zimt
Ja, genau! Ich war der Übeltäter, der das Stück Kalktuff damals mitgenommen hat. Erkennst du es wieder?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber an dieser Stelle nochmal kurz zurück zu den Höhlen und Fledermäusen.
@Matthias
Habe im Verein mal nachgehakt. In 2018 war eine kleine Gruppe tatsächlich in der Fr. Schweiz. Die waren so begeistert (vor allem über diese sauberen Höhlen ...bei uns sieht man nach einer Befahrung immer aus wie Sau - also von oben bis unten mit Höhlenlehm verschmiert), da soll es dieses Jahr nochmal eine Tour geben. Zeitpunkt steht noch nicht fest, kann also auch noch nicht sagen, ob ich dann überhaupt mit kann. Hoffen wir das Beste.
Was die Schutzzeit für Fledermäuse angeht, solche Schilder gibt es bei uns auch. Allerdings sind im Sauerland die meisten Höhlen sowieso verschlossen und nicht (mehr) für jedermann zugänglich. Diese Richtlinien gelten aber natürlich auch für Höhlenforscher(vereine)! Wie schon geschrieben, Kontrollen der Quartiere und Zählungen machen wir immer nur in Zusammmenarbeit mit den Behörden - hier die ULB.
@nordlicht (aka Günter)
Dein Hinweis auf Bad Segeberg mit seiner Höhle ist super. Allerdings ist das keineTropfsteinhöhle, der umgekehrte Effekt ist da der Fall. Also Tropfwasser lößt das Gestein (Anhydrit/Gips) auf. Trotzdem sehr sehenwert. Ja... und vor allem das Fledermaus-Zentrum "Noctalis". Ein MUSS für alle, die da mal in der Gegend sind. Das Besondere dort ist die Tatsache, das es da in "Küstennähe" auf hunderte von Qudratkilometern nur diese eine Möglichkeit für viele Fl.-Arten ist, vernünftig zu überwintern. Deshalb sind dort im Winter zig Tausend Tiere versammmelt.
Bei uns kann man froh sein, wenn mal 15 bis 20 Tiere zu sehen sind ...und da muss man schon echt suchen.
@Fred Zimt
Ja, genau! Ich war der Übeltäter, der das Stück Kalktuff damals mitgenommen hat. Erkennst du es wieder?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
migo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 703
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10
Da ist mein persönlicher Favorit eindeutig die hier:migo schrieb:diese schillernden Farben mancher Insekten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wahrscheinlich sind die heimischen Höhlen nur so sauber, weil soviele sich drin rumtreiben, welche schon den ganzen Schmodder rausgeschmoddert haben. Aber stimmt schon, so richtig böse eingesaut sind wir auch nie rausgekommen.
Wäre schon witzig wenn es klappt...!

Fledermauskontrollen hab ich bisher nur im Sommer mitbekommen. War aber auch nett:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10
Neocaridina davidi (Rückenstrichgarnele) 'Yellow Neon)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Neritina natalensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Corydoras panda (Panda-Panzerwels)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Microgeophagus ramirezi (Schmetterlingsbuntbarsch) 'Electric blue'
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaninchen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Neritina natalensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Corydoras panda (Panda-Panzerwels)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Microgeophagus ramirezi (Schmetterlingsbuntbarsch) 'Electric blue'
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaninchen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6513
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Seite 1 von 99 • 1, 2, 3 ... 50 ... 99

» Natur- und Tierfotografie, Teil 14
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
» Natur- und Tierfotografie, Teil 11
» Natur- und Tierfotografie, Teil 9
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
» Natur- und Tierfotografie, Teil 11
» Natur- und Tierfotografie, Teil 9
Seite 1 von 99
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten